Mainz
Gründerzeithaus Sanierung und Anbau
Gründerzeithaus Sanierung und Anbau
55124 Mainz
Das Haus, erbaut zu Anfang des 20. Jh., bildet mit seinem hohen Gebäudeteil den Abschluss einer Blockrandbebauung im alten Ortskern von Mainz-Gonsenheim. Leitidee der Planung war es, das historische Gründerzeithaus unter Berücksichtigung der in großen Teilen noch originalen Bausubstanz zu sanieren und mit einem modernen, lichtdurchfluteten Anbau zu erweitern.
Der in Teilen eingegrabene Neubau reagiert auf die gegebene Geländetopographie und öffnet sich mit großen, rahmenlosen Schiebeelementen und einem Sitzfenster zum Garten. Die schwarze Fassade bildet einen Kontrast zur vorhandenen Bausubstanz.
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mainz
Turnhalle Münchfeldschule / Gesamtsanierung
Turnhalle Münchfeldschule / Gesamtsanierung
55122 Mainz
Die Turnhalle der Münchfeldschule wurde Ende der 1970er Jahre errichtet. Im Zuge der energetischen Ertüchtigung wurden das Gebäude umfassend saniert. Eingriffe in die Raumstruktur wurden durch Anforderungen aus dem aktuellen Raumbedarf der Nutzer, durch Anpassungen an die neuen Brandschutzanforderungen und die Barrierefreiheit notwendig. Der Schülereingang im Westen mit neuem vorgeschalteten Windfang ist auch Haupteingang für Veranstaltungen. Im Osten wird der neu überdachte Sportlereingang konsequent mit der Erschließungsgalerie verbunden, um allen Nutzern auf kurzem Weg die dienenden Räume der Sanitäranlagen und Umkleiden anzubieten.
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mainz
Lernzentrum Rewi-Bibliothek
Lernzentrum Rewi-Bibliothek
55128 Mainz
Aufgrund des erhöhten Bedarfs an zusätzlichen studentischen Arbeitsplätzen an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz wurde im Vorbereich der Fachbereichsbibliothek der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften ein Lernzentrum mit Lehrbuchsammlung eingerichtet. Da die einzige natürliche Belichtung des Bereichs über die Nordfassade erfolgte, wurden drei großzügige neue Oberlichter eingesetzt, die ausreichend Licht in das Lernzentrum bringen und den ehemals dunklen Raum deutlich aufwerten. Raumbildende Sitzelemente unterteilen das Lernzentrum und bieten 150 Arbeitsplätze, private Bereiche zum stillen Studieren sowie Arbeitsräume für Gruppen und flexible Begegnungszonen. Durch den Einsatz von zusätzlichen Loungemöbeln können die Arbeitsplätze individuell ausgerichtet werden.
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mainz
Doppelhaus am Hang
Doppelhaus am Hang
55124 Mainz
Auf dem schmalen Hanggrundstück wurden zwei 16m tiefe Baukörper entwickelt und versetzt zueinander angeordnet. Hierdurch entstehen für beide Wohneinheiten private Erschließungszonen und Außenbereiche. Große, geschossübergreifende Fassadenöffnungen zum Garten ermöglichen einen tollen Ausblick und maximalen Lichteinfall. Die vorvergraute Holzfassade rahmt die Fensterfronten und verleiht dem Gebäude sein besonderes Erscheinungsbild. Die einfache und klare Grundrissstruktur schafft ein großzügiges Raumgefühl und lässt innenräumlich keine Rückschlüsse auf die geringe Baubreite von 7m je Wohneinheit zu.
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mainz
Fahrradparkhaus HBF West
Fahrradparkhaus HBF West
55122 Mainz
Das Fahrradparkhaus ist eine offene Konstruktion aus verzinkten Stahlstützen unter der Hochbrücke (Mombacher Str.), welche mit Streckmetall bekleidet sind und ständiger Querlüftung ausgesetzt ist. Das Farhradparkhaus beherbergt einen Zahlbereich für ca. 400 Fahrräder mit Spinden und Ladestationen für E-Bikes und einen kostenlos nutzbaren Bereich für etwa 600 Fahrräder. Den Auftakt des Fahrradparkhauses bildet die Service-Station mit dem großen Schaufenster direkt am HBF-Zugang West.
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mainz
Zum grünen Kakadu
Zum grünen Kakadu
55116 Mainz
Wie beim literarischen Namensgeber wohnt dem Mainzer Kakadu die besondere Theater-Atmosphäre inne. Mooswände und filigrane Raumtrenner schaffen identitätsstiftende Orte innerhalb des Restaurants. Stilisierte Federn, Samt und Grammophontrichter-Lampen sind Rückgriff auf die goldenen 20er Jahre. Die klare Formensprache der Möbel repräsentiert die Gegenwart. Die Beleuchtung inszeniert subtil einzelne Restaurantbereiche. Im satten Grün ist der Namensgeber gegenwärtig. Über dem Restaurant wurde aus einzelnen Räumen die großzügige Kakadu Bar. Sitznischen spiegeln die Fenster und schaffen eine Rhythmik, die den großen (Veranstaltungs-)Raum belebt.
Öffnungszeiten
Samstag: 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mainz
Bürgerhaus Neubau
Bürgerhaus Neubau
55129 Mainz
Der Neubau eines Bürgerhauses im Ortsbezirk Mainz Hechtsheim präsentiert sich als ein kompakter, dreigliedriger Baukörper, welcher durch das zentralgelegene, eingeschossige Foyer in zwei Funktionseinheiten geteilt wird. Erstere beherbergt den Festsaal, die zweite Nutzungseinheit umfasst Senioren- und Jugendbereiche sowie verschieden nutzbare Räume und die Ortsverwaltung.
Übergeordnetes Ziel des Entwurfes war es, ein multifunktional nutzbares Haus für den Ortsteil Mainz Hechtsheim zu schaffen, das in seiner Außenwirkung als auch im Inneren unverwechselbare Situationen besitzt.
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mainz
Mehrzweckraum im Lichthof
Mehrzweckraum im Lichthof
55116 Mainz
An der Nahtstelle zwischen Naturhistorischem Museum und Anne-Frank-Realschule wurde ein multifunktional nutzbarer Mehrzweck- und Veranstaltungsraum im ehemaligen Lichthof des Museums integriert. So konnten einerseits die Raumdefizite der beengten Schule behoben werden und andererseits bestehende brandschutztechnische und baukonstruktive Probleme in der Altbausubstanz gelöst werden. Die angrenzenden Schul- und Museumsbereiche wurden gleichzeitig saniert, modernisiert und neu strukturiert, so dass sie jetzt zeitgemäß sind und den Anforderungen der Nutzer entsprechen.
Öffnungszeiten
Samstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mainz
Goldschmiede Stöckl
Goldschmiede Stöckl
55116 Mainz
Traditionelles Handwerk – Moderne Gestalt: In der historischen Altstadt von Mainz hat das traditionsreiche Familienunternehmen erfolgreich den Generationswechsel vollzogen. Nach umfassender Grundsanierung und dem Umbau der benachbarten Geschäftsräume zeigt sich der neue Standort mit hochwertigem Innenausbau, integriertem Lichtdesign und großzügiger Ausstellungs- und Beratungsfläche. Die einsehbare Werkstatt, die das Handwerk für die Kunden sichtbar und erlebbar macht, runden das moderne Ladenkonzept ab.
Öffnungszeiten
Samstag: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr