Bauen mit Plan:
diearchitekten.org
  • fürbauherren
  • fürmitglieder
  • fürberufseinsteiger
  • fürpresse
  • diearchitektenkammer
C

Mehr

Durchblick

Das AiP-Seminarprogramm für das 1. Halbjahr 2023 ist online!

Mehr
C
Kristina Schäfer, Mainz

Vorteile der

Mitgliedschaft

Sechs gute Gründe für die Mitgliedschaft bei der Architektenkammer Rheinland-Pfalz.

C

1. Führen der

Berufsbezeichnung

Architekt/in, Innenarchitekt/in, Landschaftsarchitekt/in und Stadtplaner/in sind geschützte Berufsbezeichnungen, die nur von Personen verwendet werden können, die in die Architektenliste eingetragen sind.

C

2. Erhalt der

Bauvorlageberechtigung

Mit der Eintragung in die Architektenliste erhält der (Hochbau-) Architekt die Bauvorlageberechtigung nach der Landesbauordnung Rheinland-Pfalz § 64 Abs. 2 Nr.1, der Innenarchitekt das fachbezogene Bauvorlagerecht gemäss § 64 Abs. 2 Nr.3.

C

3. Mitgliedschaft im

Versorgungswerk

Die berufsständische Versorgungseinrichtung bietet den Mitgliedern eine umfangreiche Altersversorgung sowie eine Berufsunfähigkeitsrente, Witwen- und Witwerrente, Halbwaisen- und Vollwaisenrente.

C

4. Vergünstigte

Fortbildung

Durch ihre Mitgliedschaft haben Sie die Möglichkeit, kostenlos bzw. zu reduzierten Teilnahmegebühren an beruflichen Fortbildungsveranstaltungen teilzunehmen.

C

5. Individuelles

Beratungsangebot

Speziell für ihre Mitglieder bietet die Kammer ein breitgefächertes Beratungsangebot im Bereich Eintragungsverfahren, Seminare, Büroberatung, Beratung zum Thema Recht und Berufsordnung.

C

6. Vertretung der berufsständ.

Interessen

Die Architektenkammer Rheinland-Pfalz vertritt die Interessen ihrer Mitglieder in Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit; über die Bundesarchitektenkammer auch im deutschen und europäischen Raum.

Vorheriger Previous Nächster Next
  • Baukultur
    • Bauhaus 100
    • 70 Jahre Architektenkammer Rheinland-Pfalz
    • Regionale Baukultur
    • Wein & Architektur
    • Tourismus & Architektur
    • Reformation & Architektur
    • Schule & Architektur
    • Architekturpreise
    • Denkmal & Architektur
    • Neue Synagogen in Deutschland
  • Zentrum Baukultur
  • Inklusion
  • Tag der Architektur
  • Veranstaltungen
  • Mediencenter
  • Newsroom
  •  Leerzeile
  • fürbauherren
    • Aufbauhilfe RLP
    • Qualität schaffen mit Wettbewerben
    • Energie
    • Um-Baukultur
    • Initialberatung Modernisierung
    • Innenarchitektur
    • Architektur
    • Landschaftsarchitektur
    • Stadtplanung
    • Denkmalschutz
    • Architektur und Energieeffizienz
    • Bürgerbeteiligung
  • fürmitglieder
    • Formulare Schadensbegutachtung Mitglieder
    • Angestellte & Beamtete Mitglieder
    • Architekturpreise
    • Berufspraxis
    • Coronavirus
    • Fortbildung
    • Grenzenlos: Architekturexport
    • Architektenhandbuch
    • Meine Kammergruppe
    • Netzwerke
    • Sachverständiger werden
    • Statistiken
  • fürberufseinsteiger
    • Eintragungsportal
    • AiP-Seminare
    • Ausbildung
    • kammer-start.de
    • Grenzenlos: Architekturexport
  • fürpresse
    • Akkreditierung
    • Pressearchiv
    • Redaktionsservice - Kontakt
  • diearchitektenkammer
    • Ukraine
    • Katastrophenhilfe
    • Infoveranstaltung Aufbauhilfe | Nach der Flut
    • Landeswiederaufbauerleichterungen
    • Wir über uns
    • Positionen
    • Wahlprüfsteine
    • Im Gespräch
    • DAB - Archiv
    • Impulse für den Wohnungsbau
    • Bündnisse & Kooperationen
Startseitefürberufseinsteiger

1. Halbjahr 2023 | AiP-SEMINARPROGRAMM

Seminarprogramm 1. Halbjahr 2023. Die Seminarreihe „Basiswissen für Absolventen in der Praxis (AiP)“ richtet sich vorrangig an alle Hochschulabsolventen, die in absehbarer Zeit eine Eintragung in die Architektenliste beabsichtigen.

Aufnahme der berufspraktischen Tätigkeit

Anzeige der Aufnahme der berufspraktischen Tätigkeit für Absolventen der Fachrichtung Architektur, die nach dem 21.02.2017 das Hochschulstudium begonnen haben.

Juniormitgliedschaft und Eintragung

Im Eintragungsportal finden Sie alle Antragsunterlagen und Rechtsgrundlagen, die zur Eintragung in die entsprechenden Berufsverzeichnisse erforderlich sind.

kammer-start.de

After-Work-Party für Berufsstarter und Absolventen. Existenzgründung, Kammermitgliedschaft, Berufshaftpflichtversicherung, Altersvorsorge und viele andere Fragen werden im lockeren Rahmen beantwortet.

C
© Peter Atkins – fotolia.com

Ratgeber

Meine Zukunft - Informationen für Schüler und Abiturienten

Im Hinblick auf Deinen Berufswunsch Architekt/in, Innenarchitekt/in, Landschaftsarchitekt/in oder Stadtplaner/in gibt es eine Menge zu beachten. Der Flyer "Meine Zukunft" informiert Schüler und Abiturienten über die Ausbildung und den Weg zur geschützten Berufsbezeichnung.

© Peter Atkins – fotolia.com

Ausbildung

Informationen über die Ausbildung zum Bachelor / Master / Diplom-Ingenieur/in Architektur / Innenarchitektur / Landschaftsarchitektur und Stadtplanung.

Thema

An- und Abmelden des Newsletters

Wenn Sie regelmäßig über die zentralen News der Architektenkammer Rheinland-Pfalz schnell und komfortabel auf dem Laufenden gehalten werden wollen, können Sie hier unseren Newsletter abonnieren, oder abbestellen.

Grenzenlos: Architekturexport

Eine Reihe von Informationen, die für Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner bei ihrem Schritt über den Grenzen hinweg wichtig sind, haben wir gesammelt und ergänzen sie regelmäßig.

  • Eintragungsportal
  • Aufnahme der berufspraktischen Tätigkeit
  • Stellenmarkt
  • Versorgungswerk
  • Mediencenter
  • Newsroom

Juniormitglied

16. März

Jana Krippleben ist erstes Juniormitglied der Architektenkammer Rheinland-Pfalz. Wie sie zur Kammer gekommen ist und was sie sich von der ...

Änderung Eintragungsverfahren ausländische…

20. Februar

Im Zuge der Förderung der Einwanderung von Fachkräften aus Drittstaaten wurden eine Reihe von berufsrechtlichen Vorschriften geändert, unter anderem ...

Zukunft bauen

11. Januar

Wie der Berufsstart aussehen soll, darüber haben wir mit den angehenden Architektinnen Ilka Burbach und Lisa Felicitas Köhler sowie dem Vorsitzenden ...

  • Kalender
Architektenkammer
Rheinland-Pfalz

Hindenburgplatz 6
55118 Mainz
Telefon (06131) / 99 60-0
Fax: (06131) / 61 49 26

Postfach 1150
55001 Mainz

Externe Links
  • Zentrum Baukultur
  • Stiftung Baukultur
  • Baukultur Rheinland-Pfalz
  • Blog Baukultur
  • Versorgungswerk
  • Bundesarchitektenkammer
Service
  • Login
  • Mediencenter
  • Datenschutzerklärung
  • Anmelden Newsletter
Kontakt
  • Kontaktformular
  • Landesgeschäftsstelle
  • Anfahrt
AKRLP Logo
  • Sitemap
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • drucken
  • drucken
  • drucken
  • instagram

Hinweis zu Cookies

Mit diesem Tool können Sie einzelne Technologien, die auf dieser Website verwendet werden, aktivieren/deaktivieren. Cookie Informationen.

Erforderlich

Erforderliche Cookies machen eine Website nutzbar, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation, Spracheinstellungen und Zugang zu geschützten Bereichen der Website bereitstellen. Da die Website ohne sie nicht ordnungsgemäß funktionieren kann, können Sie sich nicht von dieser Art von Cookies abmelden.

CookieConsent
Mehr Info
Optimierung

Diese Cookies helfen uns, unsere Websites effizienter zu gestalten und Ihr Gerät bei späteren Besuchen wiederzuerkennen, um Informationen und Statistiken über Ihre Interaktion mit unserer Website und deren Nutzung zu erhalten.

Matomo
Mehr Info