Bauen mit Plan:
diearchitekten.org
  • fürbauherren
  • fürmitglieder
  • fürberufseinsteiger
  • fürpresse
  • diearchitektenkammer
  • Baukultur
    • Bauhaus 100
    • 70 Jahre Architektenkammer Rheinland-Pfalz
    • Regionale Baukultur
    • Wein & Architektur
    • Tourismus & Architektur
    • Reformation & Architektur
    • Schule & Architektur
    • Architekturpreise
    • Denkmal & Architektur
    • Neue Synagogen in Deutschland
  • Zentrum Baukultur
  • Inklusion
  • Tag der Architektur
  • Veranstaltungen
  • Mediencenter
  • Newsroom
  •  Leerzeile
  • fürbauherren
    • Aufbauhilfe RLP
    • Qualität schaffen mit Wettbewerben
    • Energie
    • Um-Baukultur
    • Initialberatung Modernisierung
    • Innenarchitektur
    • Architektur
    • Landschaftsarchitektur
    • Stadtplanung
    • Denkmalschutz
    • Architektur und Energieeffizienz
    • Bürgerbeteiligung
  • fürmitglieder
    • Formulare Schadensbegutachtung Mitglieder
    • Angestellte & Beamtete Mitglieder
    • Architekturpreise
    • Berufspraxis
    • Coronavirus
    • Fortbildung
    • Grenzenlos: Architekturexport
    • Architektenhandbuch
    • Meine Kammergruppe
    • Netzwerke
    • Sachverständiger werden
    • Statistiken
  • fürberufseinsteiger
    • Eintragungsportal
    • AiP-Seminare
    • Ausbildung
    • kammer-start.de
    • Grenzenlos: Architekturexport
  • fürpresse
    • Akkreditierung
    • Pressearchiv
    • Redaktionsservice - Kontakt
  • diearchitektenkammer
    • Ukraine
    • Katastrophenhilfe
    • Infoveranstaltung Aufbauhilfe | Nach der Flut
    • Landeswiederaufbauerleichterungen
    • Wir über uns
    • Positionen
    • Wahlprüfsteine
    • Im Gespräch
    • DAB - Archiv
    • Impulse für den Wohnungsbau
    • Bündnisse & Kooperationen
StartseitefürbauherrenQualität schaffen mit Wettbewerben

Projekt

Abenteuer Zukunft

Schließen Sie doch mal die Augen und stellen sich Ihre eigenen vier Wände vor. Sehen Sie eher eine schicke Altbauwohnung mit Stuckdecke oder ein Haus mit offenem Kamin? Träumen Sie von einem Garten oder einer Tiefgarage? Wie wäre es mit einer großen…

Projekt

Platz zum Wohnen

Eigener Grund und Boden ist für viele Menschen genauso wichtig wie ein eigenes Haus. Bevor es also ans Bauen geht, brauchen Sie ein passendes Grundstück. Mehr...

Projekt

Gute Planung ist alles

Sie und Ihr Architekt bilden während der Planung und Durchführung Ihres Bauvorhabens ein Team. Sie führen einen engen Dialog, um herauszufinden, welche Funktionen Ihr neues Eigenheim erfüllen muss. Mehr...

Projekt

Auf der Baustelle

Wenn der Ausführungsplan fertig ist, wird festgelegt wer die Arbeiten ausführt. Es gibt Arbeiten, die Sie als Bauherr in Eigenleistung erbringen können. Mit dieser „Muskelhypothek“ können Sie zur Kostensenkung des Bauprojekts beitragen.

Energieeffizientes Bauen

Eine energieeffiziente Bauweise wirkt steigenden Heizkosten entgegen. Modernes Bauen ist wirtschaftlich und bringt durch den verbesserten Wärmeschutz mehr Behaglichkeit in Ihre Räume. Schon beim Entwurf achtet Ihr Architekt darauf, dass Ihr Haus…

Projekt

Finanzierung

Das A und O bei der Finanzierung ist eine gute Planung. Schließlich geht es um die Realisierung Ihrer Träume und Sie werden die nächsten Jahre in Ihren eigenen vier Wänden verbringen. Die wenigsten Menschen zahlen ihr Eigenheim aus der Portokasse.…

Eigentum verpflichtet

Sicher ist sicher - das gilt auf der Baustelle ganz besonders. Als Bauherr treten Sie in die Pflicht und müssen sich gegen eventuelle Schäden absichern. Auch wenn Ihr Bauprojekt abgeschlossen ist, lohnen sich bestimmte Versicherungen. Kommen zum…

Bauen für Handwerk, Handel & Gewerbe

Büros, Werkstätten und Betriebsgebäude, die ihren Zweck erfüllen und möglichst wenig kosten, sind oft nichtssagende Standardlösungen von der Stange

Die Arbeit der Architeken | Innenarchitekten…

Hier finden Sie eine Übersicht über die Arbeiten von Architektinnen, Innenarchitekten, Landschaftsarchitektinnen und Stadtplanern, sowie Informationen zu deren Tätigkeitsschwerpunkte, Honoraren etc.

Der Architektenwettbewerb

Architektenwettbewerbe werden häufig mit der Ausschreibung für öffentliche Gebäude wie Schulen oder Museen in Verbindung gebracht. Meist wählt eine Jury aus einer Fülle von Angeboten den optimalen Entwurf aus. In der Regel werden die Pläne oder…

Ein Rechenbeispiel

Eine Familie mit zwei Kindern will ein Einfamilienhaus kaufen. Die Finanzierung erfolgt unter dem Einsatz von Fördermitteln des Landes Rheinland-Pfalz (ISB-Darlehen Wohneigentum). Die Gesamtkosten für den geplanten Hauskauf belaufen sich auf 250.000…

Bauen von A-Z

Von Baugenehmigung bis Wohnfläche...

  • wir-sind-dahr
  • Aufbauhilfe RLP
  • Tag der Architektur
  • Büroprofile
  • Architektenliste
  • Mediencenter
  • Newsroom

Dem Wein ein Heim

16. März

Nominierungen zum Architekturpreis Wein 2022, Teil 2

Landschaften im Dialog entwerfen

16. März

Birgit Ehrhardt arbeitet als angestellte Landschaftsarchitektin. Ihre Passion: die Entwicklung von Spielräumen für alt und jung. Im DAB-Gespräch ...

KfW-Förderung BEG wieder aufgenommen

18. Februar

Nach dem überraschendem Stopp der BEG - Förderung, können nun seit dem 17. Februar wieder Anträge gestellt werden

  • Kalender
Architektenkammer
Rheinland-Pfalz

Hindenburgplatz 6
55118 Mainz
Telefon (06131) / 99 60-0
Fax: (06131) / 61 49 26

Postfach 1150
55001 Mainz

Externe Links
  • Zentrum Baukultur
  • Stiftung Baukultur
  • Baukultur Rheinland-Pfalz
  • Blog Baukultur
  • Versorgungswerk
  • Bundesarchitektenkammer
Service
  • Login
  • Mediencenter
  • Datenschutzerklärung
  • Anmelden Newsletter
Kontakt
  • Kontaktformular
  • Landesgeschäftsstelle
  • Anfahrt
AKRLP Logo
  • Sitemap
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • drucken
  • drucken
  • drucken
  • instagram

Hinweis zu Cookies

Mit diesem Tool können Sie einzelne Technologien, die auf dieser Website verwendet werden, aktivieren/deaktivieren. Cookie Informationen.

Erforderlich

Erforderliche Cookies machen eine Website nutzbar, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation, Spracheinstellungen und Zugang zu geschützten Bereichen der Website bereitstellen. Da die Website ohne sie nicht ordnungsgemäß funktionieren kann, können Sie sich nicht von dieser Art von Cookies abmelden.

CookieConsent
Mehr Info
Optimierung

Diese Cookies helfen uns, unsere Websites effizienter zu gestalten und Ihr Gerät bei späteren Besuchen wiederzuerkennen, um Informationen und Statistiken über Ihre Interaktion mit unserer Website und deren Nutzung zu erhalten.

Matomo
Mehr Info