Themenbereich 1.1
Themenbereich 1.2
Themenbereich 1.3
Themenbereich 2.1
Themenbereich 2.2
Themenbereich 2.3
Themenbereich 3
Kammerstart

drucken

AIP-Webinar

05 Oktober 2023 online

05. Oktober 2023

online

Klimaschutzstandards im Wohnungsbau

Die derzeitigen gesetzlichen Gebäude-Standards (z.B. GEG) sind in keinem Fall ausreichend um das 2-Grad-Klimaziel zu erreichen. Für den Klimaschutz sind künftig sowohl im Neubau als auch bei energetischen Modernisierungen viel höhere Qualitäten (z.B. Passivhaushülle + Lüftung mit Wärmerückgewinnung + erneuerbare Wärme- und Stromversorgung) notwendig.

AIP-Webinar

10 Oktober 2023 online

10. Oktober 2023

online

Flächenermittlung für den Hochbau – Grundlagen

Personen, die bauen wollen, haben Anspruch auf verlässliche Angaben zu den Flächen ihres Projektes. Diese entscheiden vielfach über die planerische und/oder kostenseitige Wirtschaftlichkeit des einzelnen Bauvorhabens. Im Workshop erfahren die Teilnehmenden, wie die entsprechenden Normen und Richtlinien anzuwenden und auszulegen sind.

AIP-Seminare

11 Oktober 2023 Mainz

11. Oktober 2023

Mainz

Grundlagenseminar - HOAI 2021

Die neue HOAI ist am 1.1.2021 in Kraft getreten! Das Seminar befasst sich mit den durch das Urteil des EuGHs aus dem Juli 2019 ausgelösten Änderungen der HOAI.

Webinar

12 Oktober 2023 online

12. Oktober 2023

online

Informationsveranstaltung zum BIM Qualifizierungsprogramm

Das Thema Digitalisierung und somit auch der Begriff Building Information Modeling (BIM) ist eines der Zukunftsthemen der Baubranche. Erfahren Sie in dieser kostenfreien Online-Infoveranstaltung unkompliziert und kurzweilig alles über das von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz angebotene BIM – Qualifizierungsprogramm, welches Sie nach erfolgreichem Durchlaufen und Erwerb der Abschlussurkunde automatisch bei öffentlichen Wettbewerben und Vergabeverfahren in Deutschland qualifiziert.

Webinar

31 Oktober 2023 online

31. Oktober 2023

online

Grundlagen der barrierefreien Verkehrs- und Freiraumplanung: Anforderungen, Regelwerke, Lösungsansätze, Praxisbeispiele

Im Webinar haben Sie Gelegenheit, die rechtlichen und fachlichen Grundlagen für die Gestaltung barrierefreier Verkehrs- und Freiräume kennenzulernen. Zudem werden zahlreiche Bildbeispiele präsentiert, anhand derer die konkrete Umsetzung diskutiert werden kann.

AIP-Webinar

07 November 2023 online

07. November 2023

online

Grundkurs Bauleitung Teil 2 – Kostenmanagement

Welche Hilfsmittel stehen dem Architekten zur Verfügung um die in der Kostenberechnung angegebenen Kosten auf den Punkt einzuhalten? Wie werden Nachtragsangebote der Handwerker richtig geprüft? Wie kommt man an den "marktgerechten" Preis und welche Leistungsverweigerungsrechte hat der Handwerker?

AIP-Webinar

13 November 2023 online

13. November 2023

online

Kostenplanung mit der BKI-Baukostendatenbank - Kostenermittlung in frühen Planungsphasen

Das Webinar bietet eine Einführung in die Ermittlung der Baukosten nach BKI-Systematik sowie eine kompakte Auffrischung der Kenntnisse zur Kostenplanung nach DIN 276:2018-12.

Lehrgang

13 November 2023 – 24. November 2023 Mainz

13. November 2023 - 24. November 2023

Mainz

Vertiefungsmodul BIM - Modul 4: Informationsmanagement

Dieses Modul mit 48 UE bildet den abschließenden Teil des Vertiefungslehrgangs und zeigt die Implementierung ins Projekt und ins Arbeitsumfeld auf.

Webinar

14 November 2023 online

14. November 2023

online

Beratertag für Büroinhaber

Vertrauliche Einzelgespräche für Büroinhaber und -gründer. Die einstündigen Beratungen dienen als erste Anlaufstelle zu Fragen einer erfolgreichen Geschäftsentwicklung in allen Lebensphasen. Für Mitglieder und AIPs der Architektenkammer Rheinland-Pfalz.

AIP-Webinar

16 November 2023 online

16. November 2023

online

Das Baurecht nach VOB/B – Abnahme- und Gewährleistungsmanagement

Teil 1 Gewährleistungsmanagement: Mangelbegriff | Mängelrechte und –pflichten vor und nach der Abnahme | Mitverantwortung des Auftraggebers. Teil 2 Abnahmemanagement: Formen, Voraussetzungen und Durchführung | Bedeutung, Wirkung und Vorbehalte | Abnahme nach vorzeitiger Vertragsbeendigung.

AIP-Webinar

21 November 2023 online

21. November 2023

online

Projektmanagement - Grundlagen und Standards

Projekte und deren Abläufe in der Planung sowie der baulichen Umsetzung werden zunehmend komplexer. Die Koordination der Beteiligten und die umfangreiche Dokumentation erfolgen improvisiert und fehlende Standards erhöhen die Ineffizienz in der Abwicklung. Über erprobte Methoden erhalten Sie qualitätssichernde Standards für Ihren Projektablauf. Im Ergebnis gelangen Projektentscheidungen früher in den Planungsablauf, Beteiligte werden gezielt koordiniert bzw. geführt und Vorgänge kontrolliert…

Webinar

24 November 2023 online

24. November 2023

online

Wege zum nachhaltigen Quartier

Wie können mit Hilfe von Bauleitplanungen und anderen städtebaulichen Instrumentarien nachhaltige Quartiere erreicht werden? Im Webinar erhalten die Teilnehmer einen Überblick über Instrumentarien des öffentlichen und privaten Rechts, die eine kooperative und effiziente Baulandentwicklung ermöglichen.

Vortrag

01 Dezember 2023 online

01. Dezember 2023

online

Vom Abschluss zum kammer-start - Blockseminar online

Infoveranstaltung für Studierende und Absolventen. Kurze Impulsvorträge zu berufsrelevanten Themen: Die Architektenkammer | Eintragung | Juniormitgliedschaft und vieles mehr...

AIP-Webinar

06 Dezember 2023 online

06. Dezember 2023

online

Bauphysikalische Hilfen für die Planung - Wirtschaftlich und schadensfrei Bauen

Das Webinar möchte ein vertieftes Verständnis für bauphysikalische Zusammenhänge in Bezug auf Wärme- und Feuchtetransport vermitteln, dass es den Teilnehmern ermöglicht, die Risiken von Materialien und Bauweisen einzuschätzen und durch sichere Konstruktionen und entsprechend fokussierte Bauüberwachung schadensfrei und wirtschaftlich zu bauen.

Webinar

07 Dezember 2023 online

07. Dezember 2023

online

Tablet & Co. - Mobile Apps in der Projektbearbeitung

Smartphones und Tablet-PCs etablieren sich immer mehr im Büroalltag von Architekten und sind im Bereich der modernen Kommunikation nicht mehr wegzudenken. Mittlerweile gibt es sinnvolle Apps zur Erleichterung und Unterstützung des Tages- und Projektgeschäfts und der Büro- und Projektorganisation.

AIP-Webinar

12 Dezember 2023 online

12. Dezember 2023

online

Maßtoleranzen im Hochbau - Maßtoleranzen systematisch aufdecken

Immer wieder führen Streitigkeiten um Maßtoleranzen zu Unklarheiten und Missverständnissen unter den Beteiligten am Bau. Das Webinar soll dazu beitragen, diese Sachverhalte systematisch aufzudecken und zu klären.

Webinar

12 Dezember 2023 online

12. Dezember 2023

online

Gesunde Stadtentwicklung, Bedeutung von Freiflächen

Neuausrichtung Stadtwicklung unter ganzheitlichen Aspekten. Das querschnittsorientierte Webinar beleuchtet Erfolgsfaktoren, geübte Strategien und neue Planungsgrundsätze. Mit Projektbeispielen, aus den Perspektiven von Politik, Verwaltung und Realisierung werden mutige und erfolgreiche Ideen und Strategien vertieft.

AIP-Webinar

14 Dezember 2023 online

14. Dezember 2023

online

DIN 18205 - Bedarfsplanung im Bauwesen

Ziel der Bedarfsplanung im Bauwesen (nach DIN 18205:1996-04) ist es, die Bedürfnisse, Ziele und einschränkenden Gegebenheiten des Bauherrn und wichtiger Beteiligter zu ermitteln und zu analysieren, um daraus den tatsächlichen Bedarf abzuleiten. Ergebnis der Bedarfsplanung soll eine umfassende und klare Aufgabenstellung für den Architekten sein, ohne dessen Kreativität einzuschränken.

AIP-Webinar

19 Dezember 2023 online

19. Dezember 2023

online

Richtiges Mangelmanagement – die 6 „Todsünden“ der Architekten

Die umfängliche Kenntnis der oftmals alltäglichen Probleme und Auseinandersetzungen „am Bau“ sind für den rechtssicheren Umgang der Architekten entscheidend für eine Vermeidung von oftmals sehr „teuren“ Fehlern.

Lehrgang

25 Januar 2024 – 26. Januar 2024 online

25. Januar 2024 - 26. Januar 2024

online

Basiswissen BIM - Modul 1

Das Modul 1 legt die Grundlage für das Verständnis modellbasierter Prozesse beim Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden und gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen rund um BIM. Es entspricht dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern und bildet die Basis für das BIM-Qualifizierungsprogramm.

Lehrgang

01 März 2024 – 19. April 2024 online / Mainz

01. März 2024 - 19. April 2024

online / Mainz

Qualifizierungsprogramm BIM - Modul 2: Informationserstellung

In diesem Ausbildungsmodul lernen die Teilnehmenden in 32 UE, Fachmodelle nach definierten Anforderungen objektorientiert zu modellieren und sie zu einem Koordinationsmodell zusammenzuführen. Der Lehrgang entspricht dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern.

Lehrgang

24 Juni 2024 – 27. Juni 2024 Mainz

24. Juni 2024 - 27. Juni 2024

Mainz

Qualifizierungsprogramm BIM - Modul 3: Informationskoordination

Dieses Modul mit 32 UE lehrt die Grundlagen der Koordination, stellt den Prozess dar, der zum koordinierten, qualitätsgeprüften Gesamt-modell führt und zeigt dessen weitere Anwendungsfälle Der Lehrgang entspricht dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern.

Mehr Laden