Themenbereich 1.1
Themenbereich 1.2
Themenbereich 1.3
Themenbereich 2.1
Themenbereich 2.2
Themenbereich 2.3
Themenbereich 3
Kammerstart


AIP-Webinar

13 April 2023 online

13. April 2023

online

Schadenfreies Planen und Sanieren im Innenausbau

Mit dem Webinar sollen Grundlagen der Bauphysik vermittelt und anhand von vielen Praxisbeispielen erörtert werden. Neben den Grundlagen und rechtlichen Rahmenbedingungen runden Themen wie die fachlich richtige Innendämmung und innovative Lüftungskonzepte das Seminar ab.

AIP-Webinar

27 April 2023 online

27. April 2023 - 28. April 2023

online

Grundlagen: Öffentliches und privates Baurecht

Dieses Webinar vermittelt systematisch die Grundlagen über die Rechtsbereiche, Gesetze und Verordnungen des öffentlichen Baurechts sowie deren Ableitungen und Gliederungen. Dabei werden die wesentlichen Regelungen zusammengefasst und die behördlichen Zuständigkeiten aufgezeigt. Ergänzt wird der theoretische Teil durch Beispiele aus der Praxis.

Webinar

04 Mai 2023 online

04. Mai 2023

online

Regenwasserbewirtschaftung und Überflutungsschutz in
Städtebau und Freiraumplanung - Praxis und Anwendung

Die planerische Regelung und Umsetzung der gestiegenen Anforderungen an die Regenwasserbeseitigung sind in den vergangenen Jahren zum integralen Bestandteil von Bauleitplanung, Freiraumplanung und Grundstücksentwässerung geworden. Mit der Novellierung von DIN/EN-Normen (752, 1986-100) gelten heute auch erhöhte Anforderungen an den Schutz von baulichen Anlagen gegen Überflutungsschäden.

AIP-Webinar

24 Mai 2023 online

24. Mai 2023

online

Grundkurs Bauleitung Teil 4 -Anwendung VOB/B und der
Bau-Toleranz-Norm DIN 18202

Vermittlung von notwendigem Basiswissen zur Anwendung der aktuellen Ausgabe der VOB/B. Darstellung der Systematik der Gewerkenormen vom Teil C. Foto-Vortrag zum Einsatz und Umgang mit der Bau-Toleranzen-Norm DIN 18202. Klärung maßgebender Fragestellungen zum Thema Bautoleranz.

Webinar

13 Juni 2023 online

13. Juni 2023

online

Erfolgreicher Einstieg in die Selbstständigkeit
- Strategien zur Unternehmensausrichtung und wirtschaftliche…

Der Weg in Richtung Selbstständigkeit eröffnet neue Perspektiven der Berufsausübung. Die Gründung des eigenen Büros, der Einstieg als Partner oder die Büroübernahme sind mögliche Weichensteller. Unabhängig dieser Optionen müssen Sie sich schon im Vorfeld Fragen zur Unternehmensausrichtung und zur Kosten- und Ertragssituation stellen. Gründungszuschuss, Fördermöglichkeiten, freiwillige Arbeitslosenversicherung.

AIP-Webinar

22 Juni 2023 online

22. Juni 2023

online

Einführung in die Kostenplanung

Grundlagen der Kostenplanung – Kostengliederung nach DIN 276, Stufen der Kostenermittlung, Kosteneinflussfaktoren, Aktualisierung von Kostenkennwerten. Interaktives Seminar mit vielen praktischen Übungen.

AIP-Webinar

23 Juni 2023 online

23. Juni 2023 - 24. Juni 2023

online

Ausschreibung und Vergabe durch Architekten – AVA

Ausschreibungsunterlagen qualifiziert erstellen; Sinn und Zweck von Leistungsbeschreibungen; rechtliche und technische Grundlagen; was regelt die VOB; Bestandteile einer Ausschreibung; Formale Anforderungen; Vermeidung gängiger Fehler im Zusammenhang mit der Ausschreibung; Auswertung von Angeboten; Preisspiegel erstellen und interpretieren; Angebote verhandeln; Grundlagenseminar mit Anwendungsbeispielen und praktischen Übungen.

AIP-Webinar

28 Juni 2023 online

28. Juni 2023

online

Die Koordinierungspflichten der am Bau Beteiligten

Koordinierungspflichten des Objektplaners | Mitwirkungspflichten bei der Terminsteuerung und der Koordinierung durch Fachplaner und Bauherr | Überblick über die Koordinierungspflichten des Projektsteuerers | Leistungspflichten | Haftung | Vergütung | Praxisbeispiele.

Lehrgang

03 Juli 2023 – 06. Juli 2023 Mainz

03. Juli 2023 - 06. Juli 2023

Mainz

Vertiefungsmodul BIM - Modul 3: Informationskoordination

Dieses Modul mit 32 UE lehrt die Grundlagen der Koordination, stellt den Prozess dar, der zum koordinierten, qualitätsgeprüften Gesamt-modell führt und zeigt dessen weitere Anwendungsfälle Der Lehrgang entspricht dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern.

AIP-Webinar

05 Juli 2023 online

05. Juli 2023

online

Das Gebäudeenergiegesetz - Folgen für Entwurf, Ausschreibung
und Ausführung

Aufbauend zu den Planungsphasen: Vorentwurfs- Entwurfs- und Ausführungsplanung werden die Wechselwirkungen zwischen Energiesparrecht und Gestaltung auf der einen und Gestaltung und technische Gebrauchstauglichkeit auf der anderen Seite mit dem Ziel vorgestellt, bewusster und zielgerichteter zu planen.

Infoveranstaltung

14 Juli 2023

14. Juli 2023

kammer-start.de am 14. Juli 2023

After-Work-Party für Berufsstarter und Absolventen. Kammermitgliedschaft, Berufshaftpflichtversicherung, Altersvorsorge und viele andere Fragen werden im lockeren Rahmen beantwortet. Außerdem: Kurzreferate zu Berufseinsteigerthemen und Zeit für Frage und Antwort im Gespräch mit anderen Absolventen, jungen Kammermitgliedern, den Mitarbeitern der Architektenkammer und dem Vorstand.

AIP-Webinar

18 Juli 2023 online

18. Juli 2023

online

Grundlagen des Bauens im Bestand

Der „richtige“ Umgang mit bestehender Bausubstanz ist von entscheidender Bedeutung. Das Webinar beinhaltet die Bestandsbetrachtung, Planungsüberlegungen, Kosten und Fördermöglichkeiten.

Mehr Laden