Ort
Region

Rheinhessen

Ingelheim

Wohnhaus Energetische Kernsanierung

Wohnhaus Energetische Kernsanierung

55218 Ingelheim

Das Einfamilienhaus (1951) wurde grundsaniert und energetisch optimiert. Ziel war die Minimierung von Kunststoffen und Gipsbaustoffen. Wo es möglich war, wurden Holz und Kalk in den Oberflächen verwendet. Die Eingriffe erfolgten sensibel, so dass das Haus in seiner ursprünglichen Formensprache erhalten und wiederhergestellt werden konnte.

Mehr Merken

Ingelheim

Feuerwehrhaus Neubau

Feuerwehrhaus Neubau

55218 Ingelheim

Der schlichte winkelartige Baukörper, mit durchgängig gleicher Gebäudehöhe und dem Übungsturm nach Osten gerichtet, gliedert das Baugrundstück in drei Außenbereiche. Die große Fahrzeughalle nimmt „unter einem Dach“ alle Fahrzeuge, Lagerflächen, Werkstätten und die Waschhalle auf. Der Sozialtrakt gliedert sich zweigeschossig in die Kubatur der Fahrzeughalle. Mit der Einfachheit der gewählten Konstruktionsart aus Stahlbeton-Fertigteilen wird nachhaltig die Basis gelegt für eine wirtschaftliche Investition und wartungsarmen Betrieb. Identitätsstiftend zur Region die abgesäuerte Betonoberfläche mit Zuschlagstoffen aus dem Rhein.

Mehr Merken

Ingelheim

Wohnquartier am Gänsberg

Wohnquartier am Gänsberg

55218 Ingelheim

„Am Gänsberg“ war das Gelände Herausforderung und prägendes Merkmal. Heute blicken alle Wohneinheiten auf das Rheingau-Panorama. Die Ausrichtung der L-förmigen Gebäudekörper sorgt für hochwertige Außenräume. Apartment oder Penthouse: subtraktive Einschnitte in die Gebäude ermöglichen private Rückzugorte auf Balkon, Terrasse oder Loggia. Die Materialität verweist auf die Umgebung: Eine Bruchsteinmauer fasst das Quartier ein, Naturstein-Sockel kontrastieren stimmig mit der Ästhetik von Putz und Glasgeländern. Das Wohnquartier vereint Dichte mit Wertigkeit. Die Topographie wird zum identitätsstiftenden Merkmal für die Bewohner.

Mehr Merken

Ingelheim

Wohnungsneubau

Wohnungsneubau

55218 Ingelheim

Das C-förmige Wohnhaus wird über zwei separate Eingänge und Treppenhäuser mit Tageslicht sowie einen Aufzug barrierefrei erschlossen. Von den 17 Wohnungen sind zwei barrierefrei, eine rollstuhlgerecht geplant. Die Wohnungsgrößen liegen zwischen 60 und 110 Quadratmetern; alle verfügen über schwellenlos erreichbare Loggien. Straßenseitig bieten die Dachterrassen des Staffelgeschosses einen wunderbaren Blick bis in den nahegelegenen Rheingau.

Eine Besonderheit sind abgeschrägte Fensterleibungen, die den Lichteinfall in die Wohnungen erhöhen.

Unter Laubbäumen wird hofseitig der Stellplatzbedarf gedeckt.

Mehr Merken