ETP - Energie- und Technikpark
Ressourcen zu schonen war das Baukonzept. Im ETP ist nachhaltiges, energieeffizientes Bauen ein grundlegendes Element. Die Umgestaltung der Gebäude erfolgte in Anlehnung an das Cradle to Cradle®- Prinzip. Übersetzt bedeutet es von der Wiege in die Wiege oder vom Ursprung zum Ursprung. Im Fokus steht dabei das Denken in Stoffkreisläufen. Nicht nur der erste Nutzen darf im Mittelpunkt stehen, sondern auch die Verwendung der Rohstoffe nach der Nutzung. Ressourcen werden nicht verschwendet, sondern wiederverwendet. Die Gestaltung der Arbeitsplätze ist am Konzept der sogenannten „Green Workingplaces“ orientiert.
Fertigstellung:
2022
Standort:
Am Grüneberg 90
54292 Trier
Bauherr/in:
SWT Stadtwerke Trier AöR Stab Immobilienentwicklung
, Trier, http://www.swt.de
Entwurfsverfasser/in:
Dipl.-Ing. (FH)
Christian Reinert, SWT Stadtwerke Trier AöR, Trier
Mitarbeiter/in:
Architektin
Dipl.-Ing.
Barbara Goula-Löw
Bauzeichner (Teilprojektleiter Gebäude C1)
Jürgen Michels
staat. gepr. Hochbautechniker (Teilprojektleiter Gebäude C2)
Bernd Müller
Architekt
Dipl.-Ing. (FH)
Michael Oberhoffer
Bauzeichner
Nico Brandt
Projektsteuerung
Doreen Pflaeger
Den Standort
finden
Schalten Sie dazu bitte die Open Street Map Karten für alle Seiten dieser Homepage frei. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
MEHR