Westendsiedlung — Bauhausprojekt



Zu der Zeit ihrer Entstehung lag die 30 Hektar große Siedlung am westlichen Rand der Stadt. Das äußere Erscheinungsbild der symmetrisch angeordneten, fünfgeschossigen Geschosswohnungsbauten ist geprägt von der flächigen Klinkerfassade aus roten Backsteinen. Architekt Markus Sternlieb, technischer Vorstand der GAG, realisierte das Großprojekt mit 341 Wohnungen für Arbeiterfamilien mit geringem Einkommen in nur zwei Jahren. Trotz der einsetzenden Wirtschaftskrise wurden die 35 bis 50 Quadratmeter großen Wohnungen mit eigenem Bad und WC ausgestattet. Die Frankfurter Küche, für ein platz- und zeitsparendes Hauswirtschaften von der Architektin Margarete Schütte-Lihotzky entworfen, wurde in einem Großteil der Wohnungen eingebaut.
Quelle:Stadt Ludwigshafen, URL:
www.ludwigshafen.de/lebenswert/stadt-am-rhein/stadtgeschichte/westendsiedlung/ (Stand: 08.04.2019)
Fertigstellung:
1931
Standort:
Westendstraße
67059 Ludwigshafen
Bauherr/in:
GAG Ludwigshafen
, Ludwigshafen
Entwurfsverfasser/in:
Markus Sternlieb, verstorben
Info:
15 bis 17 Uhr kostenlose Führung durch die Westend- und Ebertsiedlung mit Matthias Ehringer, Stadtplanung Stadt Ludwigshafen;
Treffpunkt Westenendsiedlung (Westend- Ecke Bahnhofstr.) - ein Shuttlebus bringt die Teilnehmer zur Ebertsiedlung und wieder zurück.
Anmeldung erforderlich bei der Architektenkammer Rheinland-Pfalz:
Andrea Seitz-Wollowski 06131 /996023 | seitz-wollowski@akrp.de
Den Standort
finden
Schalten Sie dazu bitte die Open Street Map Karten für alle Seiten dieser Homepage frei. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
MEHR
Architektenkammer
Rheinland-Pfalz
Hindenburgplatz 6
55118 Mainz
Telefon (06131) / 99 60-0
Fax: (06131) / 61 49 26
Postfach 1150
55001 Mainz