Zukunftskongress

Halle 45 in Mainz
Halle 45
Foto: Birgit Kastler, Mainz

75 Jahre Architektenkammer Rheinland-Pfalz: Mit einem Zukunftskongress in der „Halle 45“ in Mainz wird das Jubiläum 2025 gefeiert. Nicht nur der Blick in die Vergangenheit, sondern vielmehr eine Vision für die Zukunft soll dabei entstehen.

Seminar:
25230

Termin:
31. Oktober 2025 10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Teilnehmergebühr:

Studierende: kostenfrei
AiP, Juniormitglieder: 25 Euro
Mitglieder: 75 Euro
Gäste: 100 Euro

Veranstalter:
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Hindenburgplatz 6 55118 Mainz

Veranstaltungsort:

Halle 45, Hauptstraße 17-19, 55120 Mainz

Freuen Sie sich auf spannende Vorträge, inspirierende Impulse und abwechslungsreiche Workshops in sieben Themenblöcken. Relevante Stimmen aus der Fachwelt begleiten die Sessions. Den Auftakt macht Tristan Horx, Keynote-Speaker für Trend- und Zukunftsforschung aus der Generation Y. Für den offenen Austausch mit der Politik haben Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen ihre Teilnahme zugesagt.

Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam zukunftsweisende Themen diskutieren und neue Perspektiven entwickeln!

save the date - PDF Karte  MEHR

Workshop-Sessions

Themenblöcke

#1 Die Zukunft ist anders – Berufsbild in Bewegung
Was müssen wir in Zukunft können? (Lässt sich Zukunft planen?)
 
#2 Die Zukunft ist digital
„Markt der digitalen Möglichkeiten“ – welche Technologien und Strategien ermöglichen Ihnen die Transformation im Bauwesen?

#3 ZukunftEinfach SuffizeinzCouch
„Suffizienz auf der roten Couch“ – Gespräche über das Wesentliche in der Architektur

#4 Zirkulär bauen – Zukunft entwerfen
Die Zeit linearer Bauprozesse ist vorbei. Wie verändert sich Architektur, wenn Materialien nicht „verbraucht“, sondern zukunftsfähig eingesetzt werden?

#5 Zukunftssicher bauen: Nachhaltigkeit im Neubauprozess
Wie bringen wir bereits bekannte und erprobte nachhaltige Baustoffe und Konstruktionsweisen in die breite Fläche?

#6 Grenzen werden zu Schnittstellen – eine wirksame Zukunftsperspektive
Was bieten Schnittstellen zwischen privat und öffentlich an neuen Möglichkeiten, um Stadträume sinnvoll zu verweben und echte Beziehungen zu entfalten?

#7 Zukunft ist klimaresilient. Die Befunde sind eindeutig. Die Methoden und Werkzeuge sind vorhanden. Wie kommen wir in den notwendigen Umbau unserer Kommunen und Landschaften?

Programm Vormittag

Begrüßung

10:00 Uhr
Joachim Rind, Präsident Architektenkammer Rheinland-Pfalz

Keynote

10:10 Uhr
Tristan Horx, Experte für Trend- und Zukunftsforschung

Einführung - Moderation

10:45 Uhr
Dr. Tillman Prinz, Geschäftsführer Bundesarchitektenkammer


Workshop-Sessions Teil 1

11:00 bis 12:00 Uhr

Impuls + Austausch

12:00 Uhr
Alexander Schweitzer, Ministerpräsident Rheinland-Pfalz
im Anschluss: Gespräch

12:40 Uhr     Mittagspause

 

Programm Nachmittag

Workshop-Sessions Teil 2

14:00 bis 15:30 Uhr

15:30 Uhr    Kaffeepause

Plenum + Ergebnisse Sessions

16:00 Uhr

Impuls + Diskussion

16:45 Uhr
Doris Ahnen, Bau- und Finanzministerin  Rheinland-Pfalz
Im Anschluss Gespräch

Finale Zukunft

17:45 Uhr
Zukunftskongress Abschluss

Abschlussparty

18:00 Uhr
mit Jammin‘ Cool
 

7

Unterrichtsstunden

Architektur – Innenarchitektur – Landschaftsarchitektur – Stadtplanung