Suche

Auf diesen Bereich eingrenzen:

1614 Ergebnisse

Wir sind Heimat 1.0

 

Seit Mitte 2015 werden in den Kreis- und Amtsblättern der Verbandsgemeinden Hachenburg, Hauenstein, Rheinböllen und Dahner-Felsenlang sowie des Landkreises Trier-Saarburg unter dem Titel „Wir sind…

URL: /quicklinks/newsroom/detail/wir-sind-heimat/

 

Auf dem Prüfstand

 

Traditionell laden die Architekten- und die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz die Parteien zu einer baupolitischen Diskussionsrunde vor den Landtagswahlen ein. Zwölf Wahlprüfsteine galt es am 17.…

URL: /quicklinks/newsroom/detail/auf-dem-pruefstand/

 

Mehr Möglichkeit(en)

 

Kammerpräsident Gerold Reker fordert in der Märzausgabe 2016 des Deutschen Architektenblattes die Politik auf, Möglichkeiten auszuloten und Unmöglichkeiten möglich zu machen

URL: /quicklinks/newsroom/detail/mehr-moeglichkeiten/

 

Baukultur und Hochschulpolitik

 

Premiere in der Hochschule Mainz: Professoren, Studierende und Architekten diskutieren mit Politikern über die aktuelle Situation der Lehre und Verbesserungspotentiale.

URL: /quicklinks/newsroom/detail/baukultur-und-hochschulpolitik-in-rheinland-pfalz/

 

Lärmaktionsplanung

 

Landschaftsarchitekt Rainer Ritthaler ist Leiter des Bereichs Umwelt der Stadt Ludwigshafen. Im Interview spricht er über die Lärmaktionsplanung der Stadt Ludwigshafen.

URL: /quicklinks/newsroom/detail/laermaktionsplanung/

 

Erhöhte Brandschutzanforderungen für WDVS

 

Brandschutz bei Wärmedämmverbundsystemen. Seit dem 1.Januar 2016 gelten neue Vorgaben in den allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen von Wärmedämm-Verbundsystemen mit EPS-Dämmstoffen.

URL: /quicklinks/newsroom/detail/erhoehte-brandschutzanforderungen-fuer-wdvs/

 

Mehr Öffentlichkeit

 

Vorstandsmitglied Jürgen Hill schreibt in der Februar-Ausgabe 2016 des Deutschen Architektenblattes über das Wohnzimmer des Städtischen - der öffentliche Raum.

URL: /quicklinks/newsroom/detail/mehr-oeffentlichkeit/

 

Rheinhessen, die digitale Welt und Flüchtlinge

 

Bundeskanzlerin Angela Merkel und Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Jahresempfang der Kammern und der Wirtschaft in Mainz.

URL: /quicklinks/newsroom/detail/rheinhessen-die-digitale-welt-und-fluechtlinge/

 

Drei Tage im Zeichen der Nachkriegsmoderne

 

ICOMOS Deutschland begeht 50jähriges Gründungsjubiläum in Mainz - Vom 26. bis zum 28. November 2015 standen das Mainzer Rathaus von Arne Jacobsen, die europäische Nachkriegsmoderne und ihre Erhaltung…

URL: /quicklinks/newsroom/detail/drei-tage-im-zeichen-der-nachkriegsmoderne/

 

Bündnis für bezahlbares Wohnen

 

Ministerpräsidentin Malu Dreyer und die rheinland-pfälzische Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen hatten am 15. Dezember 2015 zur Unterzeichnung des Memorandums für bezahlbares Wohnen und Bauen in…

URL: /quicklinks/newsroom/detail/buendnis-fuer-bezahlbares-wohnen/