Seminar:
25529
Termin:
30. Oktober 2025 09:00 Uhr
- 17:00
Uhr
Referent:
Dipl.-Ing. (FH) Oliver Wrunsch, Architekt, Berlin
Teilnehmergebühr:
80,- €
Veranstalter:
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Hindenburgplatz 6
55118 Mainz
Die Seminarreihe „Basiswissen für Absolventen in der Praxis (AiP)“ richtet sich vorrangig an alle Hochschulabsolventen, die in absehbarer Zeit eine Eintragung in die Architektenliste beabsichtigen.
Inhalt:
Kostenüberschreitungen kommen insbesondere im Altbau öfter vor, denn eine sichere Ermittlung und Kontrolle der Kosten ist für Bestandsgebäude vergleichsweise anspruchsvoller als bei Neubauten. Planende müssen in erster Linie sichere Kenntnisse in der Kostenplanung besitzen, um Schwierigkeiten und Probleme, die sich aus der Altbausanierung ergeben, erkennen und einordnen zu können.
Das Seminar vermittelt zum einen die Grundlagen der Baukostenplanung und -steuerung sowie Methoden und Werkzeuge zur sicheren Kostenvorhersage. Zum anderen geht es auch Fragen der Wirtschaftlichkeit nach, die sich Architektinnen und Architekten bereits vor Planungsbeginn stellen müssen, denn nur so können sie Personen, die bauen wollen, bei der Entscheidungsfindung für oder gegen eine Sanierungsmaßnahme beratend unterstützen. Ziel der Fortbildung ist es, Kosten zukünftig genauer ermitteln, kostensicherer planen und bei steigenden Kosten notwendige Maßnahmen zur Steuerung ergreifen zu können.
Inhalte:
- Anteil Kostenplanung in der HOAI
- Risiko
- Methoden der Kostenplanung (Gebäude, Bauelement und gewerkebezogene Verfahren)
- Kostenkennwerte und Planungskennwerte
- Kostentoleranzen
- Kostensteuerung
- Baupreisindex
- Regionalfaktoren
- Nominalisierung
Themenbereich:
1.1 Kostenplanung/ Wirtschaftlichkeit des Planens und Bauens (8 Stunden)
siehe Satzung "Grundsätze über Inhalt und Umfang der Fortbildungsmaßnahmen für Absolventen in der Praxis (AiP)" MEHR
Zur Information:
Mit der Anmeldung zu diesem Seminar erklären Sie sich bereit, dass wir Ihre Teilnehmerdaten elektronisch weiterverarbeiten. Anders kann leider eine Teilnahme an dem Seminar nicht gewährleistet werden. Hier können Sie die unseren Hinweis zur Datenverarbeitung gem. § 13 DS GVO einsehen: MEHR