Terminplanung im Hochbau

Webinar Logo
© Trueffelpix

Aufgaben der am Projekt Beteiligten bei der Terminplanung | Allgemeine Grundlagen, Begriffe und Darstellung der Terminplanung | Praktische Übungen zur Terminplanung | Terminpläne nach HOAI

 

Seminar:
25523

Termin:
08. September 2025 09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Referent:
Univ.-Prof. Dr.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. Wolfdietrich Kalusche, Architekt, Cottbus

Teilnehmergebühr:

80,- €

Veranstalter:
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Hindenburgplatz 6 55118 Mainz

Die Seminarreihe „Basiswissen für Absolventen in der Praxis (AiP)“ richtet sich vorrangig an alle Hochschulabsolventen, die in absehbarer Zeit eine Eintragung in die Architektenliste beabsichtigen.

Die Terminplanung gehört zu den Berufsaufgaben der Architekt*innen. Zu den Voraussetzungen für die Einhaltung von (realistischen) Terminvorgaben zählen sowohl die Mitwirkung des Bauherrn als auch Leistungen der Planer und der ausführenden Unternehmen. Bislang wurde der Terminplanung in der HOAI nicht die notwendige Bedeutung beigemessen. Seit der HOAI 2013 sind nun in mehreren Leistungsphasen Teilleistungen der Terminplanung enthalten. Diese werden interpretiert und anhand von Beispielen veranschaulicht.

Aufgabenstellungenen für die Terminplanung einschließlich der Musterlösungen werden zur Verfügung gestellt.

Inhalt:

1. Aufgaben der am Projekt Beteiligten bei der Terminplanung 

  • Die am Projekt Beteiligten bei der Terminplanung, Ziele und Aufgaben
  • Leistungen des Objektplaners und der an der Planung fachlich Beteiligten
  • Gegenstand der Terminplanung im Planungs- und Bauablauf
  • Statistische Bauzeiten von Gebäuden und Interpretation 

2. Allgemeine Grundlagen, Begriffe und Darstellung der Terminplanung

  • Projektorientierte und Objektorientierte Aufgaben der Terminplanung
  • Rahmenbedingungen der Terminplanung
  • Strukturierung von Prozessen
  • Methoden und Darstellungsformen von Terminpläne 

3. Praktische Übungen zur Terminplanung 

  • Terminliste
  • Meilensteinplan
  • Netzplan
  • Balkenplan

4. Terminplanung nach HOAI

  • Generalablaufplan
  • Grobablaufpläne
  • Vergabeterminplan
  • Ablaufplanung
  • Ausführung

Themenbereich:
1.2 Ausschreibung / Vergabe / Abrechnung / Koordination (8 Stunden)

siehe Satzung "Grundsätze über Inhalt und Umfang der Fortbildungsmaßnahmen für Absolventen in der Praxis (AiP)" MEHR

Fortbildung lohnt sich, Fortbildung wird gefördert!

Bis 4 Wochen vor Seminarbeginn bis zu 60% der Teilnahmegebühren sparen!
Wie das geht? Mit dem Förderprogramm QualiScheck (für Angestellte) oder Betriebliche Weiterbildung (für Selbständige)! Detaillierte Informationen zu den Fördermaßnahmen finden Sie hier MEHR

Zur Information:
Mit der Anmeldung zu diesem Seminar erklären Sie sich bereit, dass wir Ihre Teilnehmerdaten elektronisch weiterverarbeiten. Anders kann leider eine Teilnahme an dem Seminar nicht gewährleistet werden. Hier können Sie die unseren Hinweis zur Datenverarbeitung gem. § 13 DS GVO einsehen: MEHR