Seminar:
25521
Termin:
26. August 2025 09:00 Uhr
- 17:00
Uhr
Referent:
Dr. Alexander Schüßler, Rechtsanwalt, Bonn
Teilnehmergebühr:
80,- €
Veranstalter:
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Hindenburgplatz 6
55118 Mainz
Die Seminarreihe „Basiswissen für Absolventen in der Praxis (AiP)“ richtet sich vorrangig an alle Hochschulabsolventen, die in absehbarer Zeit eine Eintragung in die Architektenliste beabsichtigen.
Inhalt:
Um als Architekt erfolgreich zu sein, genügt es längst nicht mehr, gut und zu planen. Neben Gestaltung und Technik spielen vielmehr auch rechtliche Themen eine immer größere Rolle; auch diese müssen vom Architekten beherrscht werden. So werden heutzutage insbesondere von Bau- und Projektleitern relativ weitgehende juristische Kenntnisse erwartet, ohne die sie ihren Aufgaben nicht gerecht werden können.
Im Rahmen des Seminars werden die wesentlichen baurechtlichen Grundlagen in Bezug auf die in der täglichen Bauabwicklung typischen Problemstellungen erläutert und anhand konkreter Praxisbeispiele das notwendige juristische Rüstzeug vermittelt, um Fehler in der Betreuung und Leitung von Bauvorhaben zu vermeiden und so eigenen Haftungsansprüchen zu entgehen.
Vermittelt werden dabei insbesondere
- Verständnis und richtige Anwendung der VOB/B
- Die maßgeblichen Regelungen im Bauvertragsrecht nach BGB
- Auslegung von Verträgen und Leistungsbeschreibungen
- Bauvertragliche Vergütungsmodelle und Abrechnung
- Nachträge und zusätzliche Vergütung
- Stundenlohnarbeiten, Aufmaße und Berechnung
- Bauzeit und Behinderungsanzeigen
- Dokumentation und Schriftverkehr auf der Baustelle
- Abnahme und der Umgang mit Mängeln und den verschiedene Mängelrechten
Themenbereich:
1.3 öffentliches und privates Baurecht (8 Stunden)
siehe Satzung "Grundsätze über Inhalt und Umfang der Fortbildungsmaßnahmen für Absolventen in der Praxis (AiP)" MEHR
Zur Information:
Mit der Anmeldung zu diesem Seminar erklären Sie sich bereit, dass wir Ihre Teilnehmerdaten elektronisch weiterverarbeiten. Anders kann leider eine Teilnahme an dem Seminar nicht gewährleistet werden. Hier können Sie die unseren Hinweis zur Datenverarbeitung gem. § 13 DS GVO einsehen: MEHR