Kein Denkmalschutz ohne Steinmetz

Kein Denkmalschutz ohne Steinmetz
Kein Denkmalschutz ohne Steinmetz
Foto: Uwe Röder

Mit dieser Ausstellung wird der Peter Parler-Preis 2024 samt den beteiligten Betrieben und ausgezeichneten Projekten einer breiteren Öffentlichkeit bekannt gemacht. Außerdem soll der Austausch zwischen Architekten, Denkmalpflegern und Handwerkern auf Augenhöhe zum Wohl des zu restaurierenden Objekts gefördert werden.

Seminar:
25723

Termin:
14. Oktober 2025 18:30 Uhr - 21:00 Uhr

Teilnehmergebühr:

kostenfrei

Veranstalter:
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Hindenburgplatz 6 55118 Mainz

Veranstaltungsort:
Schaufenster Baukultur Koblenz
Lange Linie, Festung Ehrenbreitstein
56077 Koblenz

Der Peter Parler-Preis ist eine renommierte Auszeichnung, die herausragende Leistungen in der Denkmalpflege würdigt. Insbesondere werden Arbeiten prämiert, die handwerkliche Exzellenz und innovative Lösungen verbinden, um historische Bauwerke zu erhalten. Der Preis, benannt nach dem berühmten gotischen Baumeister Peter Parler, hebt die Bedeutung traditioneller Handwerkskunst hervor und fördert zugleich moderne Techniken im Umgang mit Kulturgütern. Vergeben wird die Auszeichnung an Steinmetzbetriebe, die in der Restaurierung tätig sind und die sich durch vorbildhafte Arbeitsweisen auszeichnen. Zentrale Kriterien sind die denkmalgerechte Umsetzung, die Wahrung historischer Authentizität und die ästhetische Ausführungsqualität. Der Peter Parler-Preis trägt dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung des kulturellen Erbes und die Rolle handwerklicher Berufe in der Denkmalpflege zu stärken. Er wird alle zwei Jahre verliehen und gilt als der wichtigste Preis für das Steinmetzhandwerk.

Das Schaufenster Baukultur Koblenz,der Bundesverband Deutscher Steinmetze und Verein Erhalten Historischer Bauwerke laden herz­lich ein zur Ausstellungseröffnung

Intro

  • Annette Moitz, Vorstand Schaufenster Baukultur, Kammergruppensprecherin …


Grußworte

  • Dr. Angela Kaiser-Lahme, Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Direktion Burgen Schlösser Altertümer
  • Andreas Bewer, Verein Erhalten Historischer Bauwerke e.V.
  • Dr. Michael Auras, Jurymitglied Peter Parler-Preis
  • Thomas Brahm, Ehrenobermeister der Steinmetzinnung Mittelrhein-Westerwald


Vortrag: "Zusammenarbeit von Handwerk, Planung und Denkmalbehörden am Beispiel der Kirchturmsanierung in Muggensturm"

  • Bernhard Binder, 2. Preis Peter Parler-Preis 2024
     

Abschließende Gesprächsrunde

  • Joachim Rind, Architekt, Präsident der Architektenkammer Rheinland-Pfalz moderiert ein kurzes Schlussgespräch zwischen allen Beteiligten und schlägt den Bogen vom Denkmalschutz, über den Stein zur Baukultur.

Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es die Gelegenheit zu Gesprächen bei Gebäck und Getränken.

Einladungskarte zur Veranstaltung: MEHR