Seminar:
26008
Termin:
04. Februar 2026 09:00 Uhr
- 17:00
Uhr
Referent:
Dipl.-Ing. Martin Hennrich, Architekt, Köln
Teilnehmergebühr:
159,– € / Gäste: 219,– €
Veranstalter:
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Hindenburgplatz 6
55118 Mainz
Welche Möglichkeiten eröffnen sich, wenn wir Bilder mit Hilfe Künstlicher Intelligenz generieren und bearbeiten? Wie lassen sich CAD-Modelle direkt aus Texteingaben oder Bildern erstellen? Welchen Einfluss wird KI auf den Entwurfs- und Gestaltungsprozess haben? Und wie verändert sich dadurch der Workflow im Planungsbüro?
Um diese und weitere Fragen geht es in diesem Seminar – praxisnah anhand von Beispielen und Übungen.
Anhand von Midjourney und Adobe Firefly lernen die Teilnehmenden, wie Text-zu-Bild-Technologien, KI-gestützte Bildbearbeitung und 3D-Integration funktionieren. Durch anschauliche Beispiele und eigene Übungen erfahren sie, wie sich diese Werkzeuge in kreative Prozesse einbinden lassen – von der ersten Idee bis zum fertigen Visualisierungsergebnis.
Das Seminar gliedert sich in:
- Einführung in die KI. Das Seminar beginnt mit einer Einführung in die verschiedenen Formen der Künstlichen Intelligenz und deren Bedeutung für kreative Berufe. Der Schwerpunkt liegt auf Text-zu-Bild und Text-zu-3D-Technologien.
- Text-zu-Bild Generierung. Die Teilnehmenden werden in die Praxis der Text-zu-Bild Generierung eingeführt, Chat GPT und Midjourney stehen hierbei im Mittelpunkt. Durch praktische Übungen erfahren sie, wie aus einfachen Textbeschreibungen Bilder entstehen.
- Bildbearbeitung mit Photoshop und Firefly. Ein wichtiger Teil des Seminars ist die Nutzung von Adobe Firefly innerhalb von Photoshop.
- 3D-Modellierung und KI. CAD Modelle werden anhand von Texteingaben und Bildvorlagen erstellt.
- Diskussion über zukünftige Entwicklungen und Auswirkungen auf den Berufsalltag
Technische Hinweise:
Für die aktive Teilnahme an den praktischen Übungen ist ein eigener Zugang zu Midjourney (kostenpflichtig, zur Zeit 10 €) und Adobe Photoshop (Probeabonnement möglich) empfohlen, jedoch keine Voraussetzung. Weitere Informationen erhalten Sie zeitnah vor dem Seminar.
Ziel:
Das Seminar zielt darauf ab, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein tiefes Verständnis für die Möglichkeiten und Anwendungen von KI in der Bildbearbeitung zu vermitteln. Durch praxisnahe Übungen und Beispiele sollen sie in die Lage versetzt werden, die erlernten Techniken eigenständig in ihre kreativen Prozesse zu integrieren.

