Seminar:
25077
Termin:
24. November 2025 10:00 Uhr
-
25. November 2025 17:30
Uhr
Referent:
Bernd Sehnert, Trainer und Coach, Bad Windsheim
Teilnehmergebühr:
390,- € / 550,- € Gäste
Veranstalter:
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Hindenburgplatz 6
55118 Mainz
Veranstaltungsort:
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Hindenburgplatz 6
55118 Mainz
Anfahrt
Die Führung von Mitarbeitern in der heutigen Gesellschaft und in der jetzigen Zeit verlangt andere Verhaltensweisen und Wissen um die richtigen Führungsinstrumente und eine motivierende Methodik, um mit den Mitarbeitenden umzugehen. Gerade in Architektur-, Planungsbüros und Unternehmen ist Kooperation, Vertrauen und gegenseitige Hilfestellungen der Mitarbeiter und der Führungskräfte untereinander notwendig. Führungskräfte erlangen in diesem Seminar Sicherheit und werden auch in schwierigen Situationen die richtigen Entscheidungen treffen. Dazu zählt auch, sich selbst zu führen.
Die Mitarbeiterkommunikation zählt zu den wirkungsvollsten Führungsinstrumenten und ist das Mittel kooperativer Führung aber gleichzeitig auch die Aufrechterhaltung der Motivation. Führungskräfte, die die Gespräche mit ihren Mitarbeitern optimieren und fördern, steigern damit gleichzeitig Motivation, Leistung und Produktivität.
In dem zweitägigen Seminar trainieren die Führungskräfte praxisnah den Umgang, das Verhalten und die Führungskommunikation mit Mitarbeitenden. Dabei lernen sie neben dem Einsatz ausgewählter Mitarbeitergespräche auch relevante psychologische Führungsmodelle aus dem neurowissenschaftlichem Bildungsmanagement kennen.
Die Teilnehmer/innen:
- erfahren was eine zeitgemäße Führung voraussetzt
- lernen was in der Führung Kommunikationstechniken bei den unterschiedlichen Gesprächs- und Verhaltenstypen bedeutet
- können Mitarbeiterverhalten besser einschätzen
- können Mitarbeiter besser motivieren
- können Mitarbeitergespräche besser souverän führen
Trainingsinhalte:
- Führung und die Bedeutung in der Gesellschaft
- Die Veränderung in der Gesellschaft bringt ein neues Führungsbild mit sich
- Voraussetzungen der Zusammenarbeit
- Wie kann ich mein Gehirn, mit dem der Mitarbeiter verbinden?
- Führungsmodelle und Führungsstile – welche sind zeitgemäß?
- Kommunikationskompetenz für Führungskräfte
- Grundlagen einer motivierenden Kommunikation
- Welche Arten von Mitarbeitergesprächen gibt es?
- Vom Feedbackgespräch bis zum Rückkehrgespräch
- Entwicklung eines Gesprächsleitfadens
- Durchführen verschiedener Gesprächsanlässe
- Mitarbeiter motivieren
- Warum die alten Motivationsrezepte nicht funktionieren
- Wie Motivation wirklich funktioniert
- Das Belohnungserwartungssystem im Gehirn
- Das Belohnungssystem im Gehirn
- Was macht einen Leader aus
- Wie werde ich zu einer Führungskraft mit Ausstrahlung, Übersicht und Erfolg?
- Was will ich als Führungskraft – wie kann ich meine Ziele mit den Mitarbeitenden erreichen?
- Wie kann ich gehirngerecht führen
- Wie gehe ich mit Widerständen und Verweigerungen um?
- Leadership mit dem Growth-Mindset
- Was ist Growth-Mindset und wie entwickle ich dieses?
- Growth-Mindset als Kultur im Unternehmen
- Growth-Mindset als Möglichmacher von Veränderungen
- Zeit zum Führen?
- Wie schaffe ich Zeit, um als Führungskraft wirksam zu werden?
- Aufgaben schneller bewältigen und lösungsorientiert arbeiten
- Im Stress – und doch gelassen bleiben
Zielgruppe: Führungskräfte und angehende Führungskräfte
In der Mittagspause besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen.
(das Mittagessen ist in der Seminargebühr enthalten)