Das Unternehmen Planungsbüro neu erfinden
– Veränderungsprozesse wirksam kommunizieren und gestalten

Webinar Logo
© Trueffelpix

Nach dem Seminar verfügen die Teilnehmenden über grundlegende praktische Kenntnisse zur Klärung, Gestaltung und Veränderung von Unternehmensstrukturen und den Kommunikationsmethoden in Veränderungsprozessen.

Seminar:
25073

Termin:
12. November 2025 09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Referent:
Dipl.-Ing. Mario Zander, Organisationsberater, Kommunikations- und Visualisierungstrainer, Berlin

Teilnehmergebühr:

159,- € / 219,- € Gäste

Veranstalter:
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Hindenburgplatz 6 55118 Mainz


Die Welt verändert sich schneller, als je zuvor. Ob Klima, Migration, Inflation, Digitalisierung oder Künstliche Intelligenz: Große Themen stellen die Planungsbranche vor Herausforderungen in bisher unbekanntem Maß. Planungsbüros müssen heute unter neuen Bedingungen wirtschaften – unter den Bedingungen der sogenannten VUKA-Welt: Sie sind volatil, ungewiss, komplex und ambig.

Wie müssen sich Planungsbüros neu strukturieren oder sogar neu erfinden, um nicht nur wirtschaftlich funktionieren zu können, sondern auch dem wachsenden Bedürfnis der Mitarbeitenden nach sinn-stiftender Arbeit gerecht zu werden?

Die Teilnehmenden lernen unter anderem, wie organisatorische Strukturen und Abläufe im Planungsbüro geklärt, gestaltet und verändert werden können, welche typischen Verhaltensweisen und Konflikte in Veränderungsprozessen auftreten können, welche Voraussetzungen und Bedingungen erforderlich sind, wie man als Führungskraft handlungsfähig bleibt und seinen Mitarbeitenden die nötige Orientierung bietet. Es werden wirtschaftliche Kennzahlen und ihre Wechselwirkungen aus dem Blickwinkel des systemischen Controllings betrachtet, die sinnvolle Einführung und Anwendung von Büro-Management-Software für Planungsbüros erörtert.

Inhalte:

  • Herausforderungen in Veränderungsprozessen; psychologische und neurowissenschaftliche Hintergründe
  • Voraussetzungen für Veränderungsprozesse; Unternehmenskultur, Zielklärung, Psychologische Sicherheit, Freiraum, Haltung, Führung, Prozesskompetenz
  • Strukturklärung / aufbau- und ablauf-organisatorisch: Ressorts, Entscheidungswege, Verantwortlichkeiten, Schnittstellen, Kommunikationswege
  • sinnvolle Anwendung von Büro-Management-Software (BMSP), Transformationsmanagement
  • wirtschaftliche Aspekte, systemisches Controlling, Kennzahlen im Veränderungsprozess
  • Konzepte und Methoden für Veränderungsprozesse, Schwerpunkt hypnosystemische Organisationsentwicklung
  • Exkurs: neuro-ergonomisches Arbeiten und Selbstwirksamkeit
  • Diskussion von Fallbeispielen

Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich vor allem an Schaffende aus Architektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung und Innenarchitektur aus den Bereichen Geschäftsführung, Unternehmenskultur, HR, Prozessmanagement und Projektleitung.
 

Fortbildung lohnt sich, Fortbildung wird gefördert!

Bis 4 Wochen vor Seminarbeginn bis zu 60% der Teilnahmegebühren sparen!
Wie das geht? Mit dem Förderprogramm QualiScheck (für Angestellte) oder Betriebliche Weiterbildung (für Selbständige)! Detaillierte Informationen zu den Fördermaßnahmen finden Sie hier MEHR

Zur Information:
Mit der Anmeldung zu diesem Seminar erklären Sie sich bereit, dass wir Ihre Teilnehmerdaten elektronisch weiterverarbeiten. Anders kann eine Teilnahme an dem Seminar leider nicht gewährleistet werden. Hier können Sie unseren Hinweis zur Datenverarbeitung gem. § 13 DS GVO einsehen: MEHR