Grüne Architektur: Dach- und Fassadenbegrünung - Vertiefung

Webinar Logo
© Trueffelpix

Die Notwendigkeit zur Stadtbegrünung | Der Weg zu neuen Standards | Entscheidung- und Planungsabfolgen Fassadenbegrünung | Der Blick ins Detail, Ausschreibungstexte, Checklisten | Entscheidung- und Planungsabfolgen Dachbegrünung, Multifunktionale Flächennutzung | Projekte: Erfahrungen aus 20 Jahren

Seminar:
26002

Termin:
16. Januar 2026 09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Referent:
Prof. Dr.-Ing. Nicole Pfoser, Architektin, Innenarchitektin, Master of Landscape Architecture, Darmstadt

Teilnehmergebühr:

159,- € / 219,- € Gäste

Veranstalter:
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Hindenburgplatz 6 55118 Mainz


Das Vertiefungsseminar beinhaltet Theorie und Praxis der Konstruktion, Bau- und Vegetationstechnik von Begrünungen und geht auf Planungsabfolgen und Gewerke Übergänge ein. Es gibt In­for­ma­tio­nen zu Pflanzenauswahl, Haustechnik, Be- und Entwässerung, Pflege und Wartung, trainiert Anwendung und Schadensvermeidung und gibt Checklisten an die Hand. Auch sicherheitsrelevante und rechtliche Grundlagen werden vertieft.

Inhalt:

  • Die Notwendigkeit zur Stadtbegrünung
  • Der Weg zu neuen Standards
  • Entscheidung- und Planungsabfolgen Fassadenbegrünung
  • Der Blick ins Detail, Ausschreibungstexte, Checklisten
  • Entscheidung- und Planungsabfolgen Dachbegrünung, Dachbegrünung und multifunktionale Flächennutzung
  • Projektbeschreibungen: Erfahrungen aus 20 Jahren

Die Veranstaltung wird für die Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit 8 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 8 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude), 8 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247:8) angerechnet.

Fortbildung lohnt sich, Fortbildung wird gefördert!

Bis 4 Wochen vor Seminarbeginn bis zu 60% der Teilnahmegebühren sparen!
Wie das geht? Mit dem Förderprogramm QualiScheck (für Angestellte) oder Betriebliche Weiterbildung (für Selbständige)! Detaillierte Informationen zu den Fördermaßnahmen finden Sie hier MEHR

Zur Information:
Mit der Anmeldung zu diesem Seminar erklären Sie sich bereit, dass wir Ihre Teilnehmerdaten elektronisch weiterverarbeiten. Anders kann eine Teilnahme an dem Seminar leider nicht gewährleistet werden. Hier können Sie unseren Hinweis zur Datenverarbeitung gem. § 13 DS GVO einsehen: MEHR
 

8

Unterrichtsstunden

Architektur – Landschaftsarchitektur – Stadtplanung