Seminar:
25524
Termin:
24. September 2025 09:00 Uhr
- 17:00
Uhr
Referent:
Dipl.-Ing. Mario Lichy, Bielefeld
Teilnehmergebühr:
80,- €
Veranstalter:
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Hindenburgplatz 6
55118 Mainz
Die Seminarreihe "Basiswissen für Absolventen in der Praxis (AiP)" richtet sich vorrangig an alle Hochschulabsolventen, die in absehbarer Zeit eine Eintragung in die Architektenliste beabsichtigen.
Um die Ziele der EU bzgl. der CO2-Minderungen in Deutschland zu erreichen, ist es unabdingbar, dass der Gebäudebestand energetisch saniert wird. Selbst bei den Hauseigentümern wird aufgrund steigender Energiepreise das Thema der energetischen Sanierung stärker nachgefragt.
In dem Seminar werden die Fragen nach der richtigen Dämmstärke, den passenden Energie- und Lüftungssystemen behandelt und Lösungsansätze präsentiert. Dabei werden, anhand von Beispielen aus der Praxis, Probleme aufgezeigt und Lösungen zur Diskussion gestellt. Neben der "normalen" Sanierung werden die Anforderungen an KfW-Effizienz- und Passivhäusern im Bestand besprochen, sowie der Umgang mit schützenswerten Gebäuden diskutiert. Neben der ökologischen Betrachtung werden zu den Beispielen auch die ökonomischen Belange untersucht.
Inhalte:
1. Anforderungen und Verordnungen (GEG, DIN 1946-6, etc.)
2. Energetische Diagnose der Bau- und Haustechnik
3. Erstellen von Energiebilanzen
4. Sanierungskonzepte (Wärmeschutz, Heizung, Lüftung, Erneuerbare Energien)
5. Auswirkungen von Wärmebrücken, Wärmebrücken-Nachweise
6. Lüftungskonzepte nach DIN 1946-6 oder mittels Gebäudesimulation
7. Sanierung schützenswerter Gebäude (Denkmalschutz)
8. Sanierung zum KfW-Energieeffizienzhaus
9. Sanierung auf Passivhausstandard (EnerPHit)
10. Wirtschaftlichkeit von Sanierungsmaßnahmen
Themenbereich:
1.1 Kostenplanung/ Wirtschaftlichkeit des Planens und Bauens (8 Stunden)
siehe Satzung "Grundsätze über Inhalt und Umfang der Fortbildungsmaßnahmen für Absolventen in der Praxis (AiP)"MEHR