Suche

Auf diesen Bereich eingrenzen:

1601 Ergebnisse

Wider den Methodenstreit

 

In der Januar-Ausgabe 2013 des Deutschen Architektenblattes spricht sich Vorstandsmitglied Hans-Jürgen Stein für eine erweiterte, ganzheitliche Betrachtungsweise bei der Energiedebatte aus.

URL: /quicklinks/newsroom/detail/wider-den-methodenstreit/

 

Austausch Stadtplanung und Landschaftsarchitektur

 

Am 8. November trafen sich etwa 35 Landschaftsarchitekten und Stadtplaner zum alljährlichen Erfahrungsaustausch. Hauptthemen waren die neue HOAI sowie neue Sichtweisen und Geschäftsfelder durch…

URL: /quicklinks/newsroom/detail/erfahrungsaustausch-der-landschaftsarchitekten-und-stadtplaner/

 

Berufliche Fortbildung

 

Fortbildung ist ein wichtiger Teil des Berufslebens und im Architektengesetz verpflichtend verankert. Wie sich angestellte und verbeamtete Mitglieder weiterbilden und wie sie dabei von ihrem…

URL: /quicklinks/newsroom/detail/berufliche-fortbildung/

 

Zweite Vertreterversammlung 2013

 

Hauptthemen der Vertreterversammlung am 15. November 2013 waren eine Zwischenbilanz der aktuellen Legislaturperiode, die Neuwahl eines Vorstandsmitglieds, der Haushaltsabschluss 2012 sowie der…

URL: /quicklinks/newsroom/detail/zweite-vertreterversammlung-2013/

 

Zukunft Wohnen im Bestand:

 

Zweiter Frühling für Einfamilienhäuser ist Stadtsanierung: Warum die Sanierung von Einfamilienhäusern insbesondere in den gewachsenen, innenstadtnahen Siedlungen der 50er bis 80er Jahre nicht nur…

URL: /quicklinks/newsroom/detail/zukunft-wohnen-im-bestand/

 

Barrieren abbauen

 

Vizepräsident Manfred Müller plädiert in der Dezember-Ausgabe 2013 des Deutschen Architektenblattes für den Abbau von Barrieren bei der Bewältigung des demografischen Wandels.

URL: /quicklinks/newsroom/detail/barrieren-abbauen/

 

Regionale Baukultur - Idylle oder Statement?

 

Ein Plädoyer für den Erhalt und die Weiterentwicklung regionaler Baukultur ist das Ergebnis der Fachtagung „Regionale Baukultur - Identität und Qualität“, zu der die Architektenkammer Rheinland-Pfalz…

URL: /quicklinks/newsroom/detail/regionale-baukultur-idylle-oder-statement/

 

Auf der Suche nach Energieeffizienz

 

Zwei Tage lang hatte sich die Jury des Architekturpreises Energie aufgemacht, energieeffiziente Bauten in Rheinland-Pfalz zu entdecken.

URL: /quicklinks/newsroom/detail/auf-der-suche-nach-energieeffizienz/

 

Streitbar für Baukultur

 

Ira Mazzoni bekennt beim baukulturellen Nachmittag zu Ehren von Günther Franz im Zentrum Baukultur ihre Liebe zur gefährdeten Nachkriegsarchitektur des Rathauses und der Ludwigsstraße. Den…

URL: /quicklinks/newsroom/detail/streitbar-fuer-baukultur/

 

Sommerfachreise Demografie und Wohnen

 

Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels einerseits und einer in Stadt und Land sehr unterschiedlichen Wohnraumversorgung hatten die Architektenkammer Rheinland-Pfalz und die…

URL: /quicklinks/newsroom/detail/sommerfachreise-demografie-und-wohnen/