Strohgedämmter Holzbau: Einführung in die Planung

Webinar Logo
© Trueffelpix

Nach Teilnahme des Einführungsseminars kennen die Teilnehmenden die Besonderheiten und die wichtigsten Planungsgrundlagen von strohgedämmten Gebäuden und können in den Planungsbereich einsteigen.

Seminar:
25070

Termin:
04. November 2025 09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Referent:
Dipl.-Ing. Dirk Scharmer, Architekt, Lüneburg

Teilnehmergebühr:

159,- € / 219,- € Gäste

Veranstalter:
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Hindenburgplatz 6 55118 Mainz


Inhalt:
Im Seminar werden die Anfänge der besonders nachhaltigen Bauweise, Projektbeispiele aus Deutschland und Europa und eigene gebaute Beispiele des Referenten vorgestellt. Als Grundlagen der Planung wird auf Baustoffeigenschaften, Regeln (u.a. ETA-17/0247, SBR-2024) und Besonderheiten eingegangen. Am Beispiel eines Einfamilienhauses aus Stroh, Holz und Lehm erfolgt der Einstieg in die Planung von strohgedämmten Gebäuden mit Darstellung der Energieeffizienz, Ökobilanzvergleich, Gebäudekonzept, Leistungsbeschreibung, Kosten, Grundriss, Schnitt und Details. Abgerundet wird das Seminar mit Empfehlungen für die Umsetzung und die Bauleitung aus der langjährigen Berufserfahrung des Referenten mit einem Überblick über Produkte und Anbieter.

  1. Hintergründe und Vorteile der Bauweise
  2. Baustoffeigenschaften, Bauphysik, Regeln und Besonderheiten
  3. Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Vergleich
  4. Einstieg in die Planung mit Lösungen am Beispiel eines Einfamilienhauses
  5. Empfehlungen für die Umsetzung und Bauleitung


Themen:

Nachwachsende Rohstoffe | Strohbau | Holzbau | Lehmputz/ Kalkputz | Bauphysik | Ökobilanzierung | Details | Ausschreibung und Kosten | Baustelle

Zielsetzung:

Nach Teilnahme des Einführungsseminars kennen die Teilnehmenden die Besonderheiten und die wichtigsten Planungsgrundlagen von strohgedämmten Gebäuden und können in den Planungsbereich einsteigen.

Zielgruppe:

Die Veranstaltung richtet sich an Planende im Bereich Architektur und Konstruktion sowie dem nachhaltigen Bauen.

Fortbildung lohnt sich, Fortbildung wird gefördert!

Bis 4 Wochen vor Seminarbeginn bis zu 60% der Teilnahmegebühren sparen!
Wie das geht? Mit dem Förderprogramm QualiScheck (für Angestellte) oder Betriebliche Weiterbildung (für Selbständige)! Detaillierte Informationen zu den Fördermaßnahmen finden Sie hier MEHR

Zur Information:
Mit der Anmeldung zu diesem Seminar erklären Sie sich bereit, dass wir Ihre Teilnehmerdaten elektronisch weiterverarbeiten. Anders kann eine Teilnahme an dem Seminar leider nicht gewährleistet werden. Hier können Sie unseren Hinweis zur Datenverarbeitung gem. § 13 DS GVO einsehen: MEHR
 

8

Unterrichtsstunden

Architektur – Innenarchitektur