Licht und Wärme

Biologische Auswirkung des Lichts auf den Menschen.

Installationsvorgaben VDE 0100, Definition der Schutzbereiche

LichtProfilTechnik für feuchtigkeitsbeanspruchte Bereiche

Individuelle Lichtszenarien für Beläge aus Keramik und Naturstein

Lichttechnische Daten: CRI Werte, Farbtemperatur, Abstrahlrichtung

Strahlungswärme erlebbar machen.

Innovative elektrische Flächenheizungen für die gute Wärmeleit- und

Speicherfähigkeit von Keramik oder Naturstein.

Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildung für ihre Mitglieder anerkannt.

Anerkennungsnummer:
F00200-2026-0012

Termin:
06. Mai 2026 10:00 Uhr - 11:00 Uhr

Referent:
Klaus-Dieter Berger, Marcus Sauer, Thomas Grenda

Teilnehmergebühr:

Gäste: 0 €
Mitglieder: 0 €

Veranstalter:
Schlüter-Systems KG
Schmölestraße 7
58640 Iserlohn

Ansprechpartner:

Tatiana Chikineva
Telefon: +49237197191662
Mail: tchikineva@schlueter.de

Veranstaltungsort:

Online (Iserlohn)
Schmölestraße 7
58640 Iserlohn

 

Link zur Veranstaltung

1

Unterrichtsstunden

Architektur – Innenarchitektur