14. Mai 2014
Architekturpreis Wein zu Gast in Berlin




Am Ende war der mitgebrachte Wein vollständig ausgetrunken - einerseits  ein Indiz der Qualität, andererseits eines für ein enormes  Publikumsinteresse an der Eröffnung der Ausstellung zum  Architekturpreis Wein 2013 im April in der rheinland-pfälzischen  Landesvertretung in Berlin. Weit über 200 Gäste waren der Einladung,  zeitgenössische Weinarchitektur zu sehen, gefolgt. 
Im Rahmen der  Eröffnung wurde einer der insgesamt vier gleichrangigen Preise - die  Winzerhäuser des WeinKulturgutes Longen-Schlöder aus Longuich an der  Mosel - präsentiert. Das Winzerehepaar Markus und Sabine Longen stellten  ihr Projekt gemeinsam mit Hans-Jürgen Stein, Stein Hemmes Wirtz  Architekten aus Kasel, vor. Das Kaseler Büro hatte den Entwurf von  Matteo Thun, Mailand, realisiert.
Welche Effekte anspruchsvolles,  zeitgenössisches Bauen für die Weinbaubetriebe ganz praktisch hat,  darüber sprachen bei der Ausstellungseröffnung in Berlin der Präsident  der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, Gerold Reker, und der  Geschäftsführer des Deutschen Weinbauverbandes, Dr. Rudolf Nickenig, mit  dem Architekturkritiker und Journalisten Olaf Bartels. 




 Im September 2012 hatten das rheinland-pfälzische Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten, der Deutsche Weinbauverband und die Architektenkammer Rheinland-Pfalz den Architekturpreis Wein, nach 2007 und 2010, zum dritten Mal ausgelobt. 
Archivbeitrag vom 14. Mai 2014











