Suche

Auf diesen Bereich eingrenzen:

1413 Ergebnisse

Farbe

 

...ist keine Eigenschaft, sondern eine Empfindung Farben beeinflussen unsere Gefühle, Gedanken und Stimmungen. Sie verändern Räume. In der richtigen Kombination mit Formen und Materialien lässt…

URL: /top-menue/fuerbauherren/innenarchitektur/farbe/

 

Licht

 

...schafft Räume Neben der Farbe gehört Licht zu den wichtigsten innenarchitektonischen Gestaltungsmitteln.Licht wirkt stimmungsaufhellend und belebend oder dämpfend und beruhigend. Licht kann den…

URL: /top-menue/fuerbauherren/innenarchitektur/licht/

 

Grafik

 

...gibt dem Raum einen unverwechselbaren Charakter Grafiken können kommunikativ und sachlich, aber auch verträumt, zauberhaft, gefühlsbetont, humorvoll oder imposant erscheinen. Immer geben sie…

URL: /top-menue/fuerbauherren/innenarchitektur/grafik/

 

Innenarchitektur

 

Innenarchitektur aus Rheinland-Pfalz Noch nie haben die Menschen so viel Zeit in Innenräumen verbracht. Und noch nie war der Beruf der Innenarchitekten so wichtig wie heute, noch nie war das…

URL: /top-menue/fuerbauherren/innenarchitektur/

 

Architektur

 

Mehr Architektur Die technische, funktionale, gestalterische, ökologische und wirtschaftliche Planung und Realisierung von Gebäuden ist die Aufgabe von Architektinnen und Architekten. Sie…

URL: /top-menue/fuerbauherren/architektur/

 

wir_sind_dAHR

 

Das Informationsbündnis Wiederaufbau Vor einem dreiviertel Jahr, genau genommen am 22. April 2022, ist das Informationsbündnis Wiederaufbau - Wir sind dAHR! aus dem Ei geschlüpft. Seitdem…

URL: /aufbauhilfe-rheinland-pfalz/wir-sind-dahr/

 

Heizöl

 

Heizölschäden nach Hochwasser Der Schadstoffexperte Dr. Stefan Tewinkel vom Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V. erklärt in einem neuen Flyer der…

URL: /top-menue/fuerbauherren/heizoel/

 

Schadensbewertung Flutkatastrophe

 

Architekten und Ingenieure bieten Kurzgutachten zur Beantragung von Fördergeldern an.

URL: /top-menue/fuerbauherren/schadensbewertung-flutkatastrophe/

 

Barrierefrei bauen

 

Mehr Barrierefreiheit Das barrierefreie Bauen ist ein wichtiger Bestandteil des nachhaltigen Bauens. Es bedeutet, für alle zu bauen, also auch für Menschen mit visuellen, auditiven, motorischen und…

URL: /top-menue/fuerbauherren/nachhaltig-bauen/barrierefrei-bauen/

 

Resilient bauen

 

Mehr Resilienz Temperaturanstieg, Hitzewellen, Überflutungen, Starkregenereignisse und Stürme sind die sichtbaren Folgen des Klimawandels. Sie treten regional unterschiedlich stark auf. Während im…

URL: /top-menue/fuerbauherren/nachhaltig-bauen/resilient-bauen/