(um)bauen für Gäste II

Blick in den Lobbybereich mit langer Tischtafel und Küchenzeile
Sanierung und Umnutzung „Genussfabrik“, Ferienappartements in Walsheim | Innenarchitektur/Architektur: Werkgemeinschaft Landau
Foto: Nikolay Kazakov, niko design

Auf dem Weg zur LGS 2027 - Impulse für das Gastgewerbe, für zukunftsorientierte, nachhaltige Hotel- und Restaurantgestaltung in und um Neustadt an der Weinstraße bietet die After-Work-Veranstaltung.

Seminar:
25726

Termin:
17. November 2025 17:00 Uhr

Teilnehmergebühr:

kostenfrei

Veranstalter:
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Hindenburgplatz 6 55118 Mainz

Veranstaltungsort:

Campus Lachen, Flugplatzstraße 91-99, 67453 Neustadt an der Weinstraße

Neustadt an der Weinstraße bereitet sich auf die Landesgartenschau 2027 (LGS) vor. Eine große Chance für alle Gastgeber der Stadt und in der Region. Restaurants, Hotels, Cafés und Winzerhöfe können jetzt die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen. Der richtige Zeitpunkt also, um baulich und gestalterisch durchzustarten. Doch wo anfangen? Welche Förderungen gibt es? Und wie packt man ein (Um)bauprojekt klug an, ohne sich zu verzetteln?
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt unserer Veranstaltung. Gastronomen, Hoteliers, Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner kommen zusammen, um Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen. Inspirierende Vorträge zeigen aktuelle Trends und konkrete Unterstützungsmöglichkeiten auf. An thematischen Beratungstischen können Sie individuelle Fragen klären, Ideen entwickeln und sich mit Kollegen austauschen.
Egal ob Sie bereits konkrete Baupläne verfolgen oder sich erstmal nur orientieren möchten, hier finden Sie praktische Anregungen für eine gastfreundliche Zukunft.

PROGRAMM

17:00 Uhr           Eintreffen und Registrierung

17:30 Uhr           Begrüßungen

  • Eva Holdenried, Architektenkammer Rheinland-Pfalz, Vorstand & Karin Henneke, GeschäftsführerinWirtschaftsentwicklungsgesellschaft Neustadt mbH
  • Bernhard Adams, Baudezernent Stadt Neustadt an der Weinstraße
  • Joachim Becker, Architektenkammer Rheinland-Pfalz, Präsidium

17:40 Uhr           Impulse

LGS 27: Status Quo und Ausblick
Anne Pieper,
LGS-Geschäftsführung

Gastgewerbe Neustadt an der Weinstraße heute – Stärken und Herausforderungen
Gereon Haumann, Präsident DEHOGA Rheinland-Pfalz

 „Los geht‘s“ – oder: Wie man ein Umbauprojekt startet, durchführt und dabei weder die Nerven noch den Überblick verliert
Prof. Carolin Seegmüller, Innenarchitektin + Architektin

„Mehr drin“ Förderprogramme für das Gastgewerbe
Jean Pascal Pilger, Vertretung Leitung Kundenbetreuung Wirtschaftsförderung, Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)

18:30 Uhr           Dialog-Foren

Vorstellung der Themen

  • Modernisieren mit kleinem Invest (Eva Holdenried)
  • Landschafts- und Gartengestaltung (Klaus-Dieter Aichele)
  • Alleinstellungsmerkmale individuell herausarbeiten - neue Konzepte erarbeiten (Prof. Carolin Seegmüller)
  • Grundstücks- und unternehmensübergreifende Konzepte (Joachim Becker)
  • Beratung Gastronomie & Hotellerie (DEHOGA)
  • Rolle der Bauordnung / Bauantragsverfahren (Heike Soffel & Nathalie Humm, Stadt Neustadt Bauwesen)
  • Fördermittel & Finanzierungsmöglichkeiten (Pascal Pilger, ISB)

19:15 Uhr           Dialog-Foren– Eindrücke und Ergebnisse

19:45 Uhr           Ausklang und Austausch

Moderation: Eva Holdenried, Innenarchitektin, Vorstandsmitglied Architektenkammer Rheinland-Pfalz

Einladungskarte PDF MEHR

Wir danken DEHOGA Rheinland-Pfalz, Investitions- und Strukturbank RLP,  Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Neustadt an der Weinstraße mbH, Tourist Kongreß und Saalbau GmbH und Landesgartenschau 2027 Neustadt an der Weinstraße gGmbH sowie Campus Lachen für die Kooperation.

Kontakt und Information

Um besser planen zu können, freuen wir uns über frühzeitige Anmeldungen.
(Ist der Nachweis über Fortbildung erwünscht, ist eine Anmeldung erforderlich.)

Campus Lachen, Flugplatzstraße 91-99, 67453 Neustadt an der Weinstraße (Ortsteil Lachen-Speyerdorf)

Anfahrt mit dem Pkw:

  • A65 Ausfahrt Neustadt/ Süd, B39 in Richtung Speyer
  • Von Neustadt: B39 Richtung Speyer
  • Abfahrt B39: Lachen-Speyerdorf / Duttweiler
  • nach der Ausfahrt links abbiegen, geradeaus durch den Ortsteil Lachen bis zur Ortsmitte
  • in Ortsmitte rechts abbiegen auf die Flugplatzstraße
  • Straßenverlauf ca. 2 km folgen bis zum Campus Lachen
  • Wenn Navi die Adresse Flugplatzstraße 91-99 nicht annimmt, Flugplatzstraße 100 eingeben.

Fragen zum Programm, Presse:
Dr. Christoph H. Nuehlen, Telefon: 06131 99 60 41

2

Unterrichtsstunden

Architektur – Innenarchitektur – Landschaftsarchitektur