Die freiwillige Feuerwehr Bitburg soll eine neue Feuerwache im südöstlichen Stadtgebiet erhalten. Um Synergieeffekte zu nutzen, wird auf dem neuen Grundstück auch der Katastrophenschutz des Kreises untergebracht. In direkter Nachbarschaft wird ein Standort des Technischen Hilfswerks entstehen. 17.275 Quadratmeter stehen für den Neubau des Katastrophenschutzzentrums und die geplanten Betriebswohnungen der Feuerwehr zur Verfügung. Zentrales Thema der Ausschreibung war die Funktionalität der Gesamtanlage im Alarmfall. Daher sollte sowohl die Gestaltung des Bauwerks als auch die verkehrstechnische Anbindung im Wettbewerb entwurfstechnisch gelöst werden. Beim ausgelobten einstufigen, nichtoffenen, hochbaulichen Realisierungswettbewerb mit Ideenteil wurden drei Preise und Anerkennungen verliehen.