Ein eigenes Büroprofil / Netzwerkprofil anlegen...
Die Büroprofile beruhen auf Selbstauskünften unserer freiberuflichen Mitglieder. Diese stellen sich und ihre Büros mit Wettbewerbsteilnahmen, Referenzprojekten, Tätigkeitsbereichen und Querschnittskompetenzen vor. Der Eintrag ist freiwillig. Auch in den Büroprofilen können Sie nach Spezialisten wie Sachverständigen, Energieexperten oder etwa nach Architekt:innen mit Erfahrung im Holzbau suchen.

Bürophilosophie
Fabrice Henninger und Florian Lachenmann sind Architekten.
Sie oszillieren dabei zwischen den vermeintlichen Antipoden einer innovativen, gestalterischen, vielleicht intellektuellen Klarheit in zeitlosem Architekturdesign und dem Pragmatismus, komplexe Sachverhalte und Ansprüche räumlich smart und alltagsfest in bewußter, ehrlicher Nachhaltigkeit einzufangen.
Ihre Arbeiten bewegen sich immer perspektivisch zwischen den Fluchtpunkten „raumspielkunst“ und dem „hdg Architekten“ in Bad Kreuznach. Die beiden ausformulierten Formate parametrisieren ihren planerischen Spielraum. Darin ist die Kommunikation in den unterschiedlichsten Modellen zentrales Thema, für die der gebaute Raum als Schnittstelle dient und die räumlichen Bezüge auf ihren Metaebenen die nötigen Bandbreiten anbieten. In Projektion bedeutet das eine vielschichtige, sich prozeßhaft verdichtende Vernetzung von der Kubatur bis in die zu lebenden, täglichen Routinen. Die Architektur transportiert Funktion, Interaktion, Kommunikation und wird durch diese selbst getragen. Kultur entwickelt sich. Werte entstehen.
Die architektonische Ausformulierung gelingt für öffentliche wie private Auftraggeber gleichermaßen.
Tätigkeitsbereiche
Wohnungsbau
Wohn- und Geschäftshäuser | Geschosswohnungsbau/Sozialer Wohnungsbau
Öffentliche Einrichtungen
Bauten des Sozial- und Gesundheitswesens | Bildungseinrichtungen, Schulen | Kulturbauten, Unterhaltungseinrichtungen | Bauten für Forschung und Hochschule
Industrie- und Gewerbebau
Büro- und Geschäftshäuser | Betriebs- und Produktionsstätten | Läden, Showrooms, Einkaufszentren und Verbrauchermärkte
Querschnittskompetenzen
Vertiefungen und Spezialgebiete
Barrierefreiheit: alters- und behindertengerechtes Bauen | Energieeffizienz: energiesparendes Bauen | Kostenplanung: kostengünstiges Bauen | Baubiologie, Ökologie, Geomantie | Bauen mit Holz | Denkmalschutz und Denkmalpflege
Dienstleistungen / Management
Moderation und Beteiligungsverfahren, Baugemeinschaften | Referenten- und Dozententätigkeit
Auslandstätigkeit
Niederlande | Schweiz | Chile