Suche

Auf diesen Bereich eingrenzen:

257 Ergebnisse

Strohgedämmter Holzbau: Einführung in die Planung

 

Nach Teilnahme des Einführungsseminars kennen die Teilnehmenden die Besonderheiten und die wichtigsten Planungsgrundlagen von strohgedämmten Gebäuden und können in den Planungsbereich einsteigen.

URL: /top-menue/fuermitglieder/fortbildung/detail/25070-strohgedaemmter-holzbau-einfuehrung-in-die-planung/

 

Brandschutz - Grundlagen

 

Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen des organisatorischen, baulichen und technischen Brandschutzes. Neben Grundbegriffen im Brandschutz wie Schutzziele, Brandklassen, Brandabschnitte oder…

URL: /top-menue/fuermitglieder/fortbildung/detail/f00201-2025-0004-brandschutz-grundlagen/

 

Zukunftskongress

 

75 Jahre Architektenkammer Rheinland-Pfalz: Mit einem Zukunftskongress in der „Halle 45“ in Mainz wird das Jubiläum 2025 gefeiert. Nicht nur der Blick in die Vergangenheit, sondern vielmehr eine…

URL: /top-menue/fuermitglieder/fortbildung/detail/zukunftskongress/

 

7. Brandschutztag Rheinland-Pfalz

 

Brandschutz ist ein wichtiges Thema, bei welchem alle Beteiligten der Planung, der Bauausführung und der Nutzung einschließlich der Feuerwehr zusammenarbeiten müssen. Brandschutz ist aber…

URL: /top-menue/fuermitglieder/fortbildung/detail/f00005-2025-0033-7-brandschutztag-rheinland-pfalz/

 

7. Brandschutztag Rheinland-Pfalz

 

Brandschutz ist ein wichtiges Thema, bei welchem alle Beteiligten der Planung, der Bauausführung und der Nutzung einschließlich der Feuerwehr zusammenarbeiten müssen. Brandschutz ist aber…

URL: /top-menue/fuermitglieder/fortbildung/detail/7-brandschutztag-rheinland-pfalz/

 

Sichere Kostenplanung beim Bauen im Bestand

 

Die Teilnehmenden verstehen die Zusammenhänge zwischen Planung, Ermittlung und Kontrolle der Kosten über den gesamten Projektlebenszyklus. Sie verfügen im Anschluss an diese Veranstaltung über Tools,…

URL: /top-menue/fuermitglieder/fortbildung/detail/25529-sichere-kostenplanung-beim-bauen-im-bestand/

 

Regenerative Energien – Solarthermie und Photovoltaik

 

In dem Seminar werden neben den Grundlagen zur Solarthermie und Photovoltaik Praxisbeispiele für Wohn- und Nichtwohngebäude aufgezeigt, die zum einen Chancen, aber auch Grenzen der beiden Techniken…

URL: /top-menue/fuermitglieder/fortbildung/detail/25069-regenerative-energien-solarthermie-und-photovoltaik/

 

Abrechnung / Rechnungsprüfung in der Landschaftsarchitektur

 

Abrechnungsprobleme bereits beim Aufstellen des LV erkennen und vermeiden | Die vollständigen Abrechnungsunterlagen | Massenabweichungen | Vergütung von Leistungen | Das manuelle Aufmaß |…

URL: /top-menue/fuermitglieder/fortbildung/detail/25528-abrechnung-rechnungspruefung-in-der-landschaftsarchitektur/

 

Klimagerechte Stadt- und Quartiersentwicklung – Stadtplanung

 

Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer mit den Klimaschutzzielen und deren Konsequenzen für die städtebauliche Planung vertraut zu machen. Klimaschutz sollte als zeitgemäßer Standard in der Planung…

URL: /top-menue/fuermitglieder/fortbildung/detail/25527-klimagerechte-stadt-und-quartiersentwicklung-stadtplanung/

 

Feuerwehrpläne Flucht- und Rettungspläne Brandschutzordnung

 

Das Seminar Brandschutzpläne vermittelt an zwei Tagen die normgerechte Sachkunde zur richtigen Erstellung von Feuerwehrplänen, Flucht- und Rettungsplänen und Brandschutzordnungen. Sie lernen die…

URL: /top-menue/fuermitglieder/fortbildung/detail/f00201-2025-0013-feuerwehrplaene-flucht-und-rettungsplaene-brandschutzordnung/