Suche

Auf diesen Bereich eingrenzen:

260 Ergebnisse

Bauschäden vermeiden – Feuchteschutz erdberührter Bauteile

 

Um die wichtigsten, am häufigsten vorkommenden Fehler bei Kellerabdichtungen verstehen zu können, werden zunächst die Grundlagen des Feuchtigkeitstransports erläutert, um darauf aufbauend anhand…

URL: /top-menue/fuermitglieder/fortbildung/detail/25085-bauschaeden-vermeiden-feuchteschutz-erdberuehrter-bauteile/

 

Wohnraum Keller: Vom Feuchtraum zur Komfortzone

 

Vollständiger Titel: Wohnraum Keller: Vom Feuchtraum zur Komfortzone – Fachwissen zu Abdichtung, Dämmung und Raumklima Innendämmung mit System: Bauphysikalisch sichere und praxisbewährte…

URL: /top-menue/fuermitglieder/fortbildung/detail/f00177-2025-0201-wohnraum-keller-vom-feuchtraum-zur-komfortzone/

 

Ausschreibung und Vergabe durch Architekten

 

Ausschreibungsunterlagen qualifiziert erstellen; Sinn und Zweck von Leistungsbeschreibungen; rechtliche und technische Grundlagen; was regelt die VOB; Bestandteile einer Ausschreibung; Formale…

URL: /top-menue/fuermitglieder/fortbildung/detail/25535-ausschreibung-und-vergabe-durch-architekten/

 

Web-Seminar: Effiziente Gebäude der Zukunft

 

Welche Kriterien und strategischen Schritte müssen sowohl bei der energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden als auch bei Neubauten insgesamt beachtet werden? Gebäudehülle und Gebäudetechnik mit…

URL: /top-menue/fuermitglieder/fortbildung/detail/f00204-2025-0004-web-seminar-effiziente-gebaeude-der-zukunft/

 

Sonnenschutz optimieren und nachrüsten

 

Welt und Technik entwickeln sich immer weiter. Damit Klimaziele eingehalten werden können und auch um auf Änderungen des Klimas zu reagieren, beleuchten wir hier was bei Renovierungen und Sanierungen…

URL: /top-menue/fuermitglieder/fortbildung/detail/f00353-2025-0012-sonnenschutz-optimieren-und-nachruesten/

 

Schadstoffe an und in Gebäuden

 

Nach diesem Seminar können Sie schadstoffhaltige Verdachtsstellen in und an Gebäudeteilen und Bauprodukten erkennen, die Gesetzeslage, die Gefahrstoffverordnung sowie tangierende Richtlinien und…

URL: /top-menue/fuermitglieder/fortbildung/detail/f00064-2025-0001-schadstoffe-an-und-in-gebaeuden/

 

Relevante Normen und Regeln in der Landschaftsarchitektur

 

Das Seminar gibt einen systematischen Überblick über die bei Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung von Frei- und Außenanlagen zu beachtenden bautechnischen Regeln und zeigt deren Bedeutung auf.…

URL: /top-menue/fuermitglieder/fortbildung/detail/25083-relevante-normen-und-regeln-in-der-landschaftsarchitektur/

 

LCA-Bilanzierung Kurs (gem. QNG für KFN WG + optional Aufbau

 

In diesem Kurs lernst Du die LCA-Bilanzierung (Lebenszyklusanalyse) für Wohngebäude gemäß den Anforderungen der Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards der KfW. Diese ist für Neubauten in allen…

URL: /top-menue/fuermitglieder/fortbildung/detail/f00468-2025-0001-lca-bilanzierung-kurs-gem-qng-fuer-kfn-wg-optional-aufbau/

 

Brandschutz im Holzbau

 

Holzbau jetzt auch in Gebäudeklasse 5 – Was sind die neuen Voraussetzungen? Wohin haben sich die Grenzen verschoben? Wie funktioniert Brandschutz im Holzbau? Wie führe ich als Planer die…

URL: /top-menue/fuermitglieder/fortbildung/detail/f00177-2025-0184-brandschutz-im-holzbau/

 

Brandschutz im Wohnbau bei Einsatz komfortabler Wohbau

 

Was erwartet Sie: · Was steht zum Thema Brandschutz in der MBO (Musterbauordnung)? · Welche Angaben sind in der MLAR zum Brandschutz relevant? · Lüftungsanlagen gemäß der MLÜAR…

URL: /top-menue/fuermitglieder/fortbildung/detail/f00183-2025-0008-brandschutz-im-wohnbau-bei-einsatz-komfortabler-wohbau/