Wie kann Stadtentwicklung positiv unterstützt werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Gesprächs von Kammervertretern mit Oberbürgermeister David Langner am 12. Dezember in Koblenz. Präsident Gerold Reker, der die Architektenkammer und ihre beratende Tätigkeit vorstellte, betonte, dass vor allem eine Quotierung sozial geförderten Wohnens für gemischte Strukturen erforderlich sei. Als geeignete Instrumente zur Qualitätssicherung nannte er Planungswettbewerbe, Konzeptvergaben sowie Planungs- und Gestaltungsbeiräte, denen Langner offen gegenüberstand. Seiner Ansicht nach sollte es auch in Koblenz schon bald einen Gestaltungsbeirat geben. Die Stadt Koblenz wächst, Bauplätze seien jedoch rar, so der Oberbürgermeister weiter. Um Stadtentwicklungsprojekte zu ermöglichen bzw. zu fördern, wolle Koblenz Grundstücke kaufen, bis zu ihrer Entwicklung in städtischer Hand belassen und auch von Regelungen wie der Erbpacht Gebrauch machen – eine Idee, die die Kammer unterstützt. Darüber hinaus tauschten sich die Gesprächsteilnehmer über aktuelle Bauvorhaben aus, wie die Neuordnung des Münzplatzes in der Altstadt oder die Entwicklung der Fritsch-Kaserne, für die derzeit zwanzig Prozent Anteil an geförderten Wohnungen vorgesehen sind.
21. Januar 2019
Treffen mit Oberbürgermeister Langner

Foto: Kristina Schäfer, Mainz
Weitere Projekte
Aktuell
Treffen mit Oberbürgermeisterin Seiler
Am 19. März fand ein erstes Gespräch mit Stefanie Seiler statt, die seit Anfang des Jahres Oberbürgermeisterin von Speyer ist. Die qualitative Entwicklung der Stadt Speyer war das Top-Thema.
Aktuell
Gespräch mit Landrat Leßmeister
Am 7. Februar fand ein erstes Gespräch mit dem neuen Landrat Ralf Leßmeister im Kreis Kaiserslautern statt. Auf der Agenda standen die Themen Baukultur, "Mobiler Gestaltungsbeirat" und das Projekt "Wir sind Heimat 2.0".
Aktuell
Treffen mit MdB Mechthild Heil
Im Mittelpunkt des Gespräches mit der Vorsitzenden des Ausschusses Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen im Deutschen Bundestag am 24. Januar stand die Wohnungsbaupolitik und die Entwicklung ländlicher Räume.
Aktuell
Im Gespräch mit Landrat Dr. Marlon Bröhr
Baukultur, Wettbewerbe und Wohnungsbaupolitik Themen beim Gespräch mit Landrat Dr. Marlon Bröhr.
Aktuell
Gespräch mit Landrat Seefeld
Am 4. September fand ein erstes Gespräch mit dem neuen Landrat im Kreis Südliche Weinstraße statt. Auf der Agenda standen die Themen Baukultur, "mobiler Gestaltungsbeirat" und das Projekt "Wir sind Heimat".
Aktuell
Treffen mit CDU-Politiker Baldauf
Am 17. September trafen sich Kammervertreter mit dem CDU-Landes- und Fraktionsvorsitzenden Christian Baldauf zum Gespräch. „Wohnungsbau“war das Top-Thema.
Meinung
Treffen: Oberbürgermeister Dr. Matheis
Beim Gespräch von Vertretern der Architektenkammer mit dem Oberbürgermeister von Pirmasens stand die qualitative Entwicklung der Stadt – fernab einer Schwarmregion – im Mittelpunkt.
Menschen
Gespräch mit Trierer Oberbürgermeister Leibe
Hauptthemen des Gesprächs am 5. November 2015 waren die neue Vergaberichtlinie und das geplante Forum Baukultur Trier. Neben Oberbürgermeister Wolfram Leibe nahm Baudezernent Andreas Ludwig am Austausch teil.
Architektenkammer
Rheinland-Pfalz
Hindenburgplatz 6
55118 Mainz
Telefon (06131) / 99 60-0
Fax: (06131) / 61 49 26
Postfach 1150
55001 Mainz