Das war nicht nur die 75-Jahr-Feier unserer Architektenkammer Rheinland-Pfalz, sondern eine ziemlich herausragende und atmosphärisch coole Veranstaltung, die am Reformations- und Halloween-Tag in der Halle 45 in Mainz stattgefunden hat.
Keine Nabelschau mit viel wehmütigem Blick zurück, sondern eine Veranstaltung für die nächsten Generationen, bei der die wichtigen, entscheidenden künftigen Themen in den Blick genommen wurden, die unsere gebaute Umwelt, unser Schaffen und unsere Planerrolle betreffen. Unser heutiges und zukünftiges Berufsbild, die Nutzung und Entwicklung der digitalen Möglichkeiten, suffizientes, zirkuläres Planen und Bauen, Nachhaltigkeit im Bauprozess, private und öffentliche Stadträume für die Menschen und klimaresiliente Städte und Landschaften. Diese Schwerpunktthemen wurden in parallelen Foren beleuchtet und diskutiert. Und das in ganz unterschiedlichen Formaten. Zum Mitmachen, Zuhören, Ausprobieren, zum Diskutieren und Austauschen.
Und mittendrin und ohne Berührungsängste Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen. Inspirierend, spannend und ermutigend.Wie drückte es Tristan Horx in seiner Keynote aus: „Eine lohnenswerte Zukunft kann kommen – mit wütendem Optimismus!“
Mit dieser Veranstaltung im Rücken können wir gestärkt in die Zukunft blicken. Unsere Architektenkammer in Rheinland-
Pfalz ist sowohl auf der hauptamtlichen wie auf der ehrenamtlichen Ebene bestens besetzt.
Und auch im kommenden Jahr werden wir neben der Wahrnehmung unserer eigenen berufsständischen Interessen die Politik weiter eng begleiten und beraten, damit die Weichen in der Gesetzgebung in die richtige Richtung gestellt werden. Hierzu braucht es Elan, Kraft und Lust in Mainz, in Berlin und allen anderen Länderkammern.
In Berlin wurde in der letzten Herbstsitzung der Bundeskammerversammlung ein neues Präsidium gewählt mit Andrea Gebhard als Präsidentin und Evelin Lux als Vizepräsidentin, sowie Wiebke Ahues und Stephan Weber als neue Vizepräsidenten. Wir wünschen dem neuen Präsidium für die nächste Legislatur viel Schwung und eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit. Auch wir in Rheinland-Pfalz werden im Herbst 2026 Neuwahlen für die Vertreterversammlung haben und in der darauffolgenden Sitzung einen neuen Vorstand wählen. Hierzu möchte ich alle – vor allem jüngere – Kolleginnen und Kollegen ermutigen, sich aufzustellen und aktiv mitzuwirken.
Was wird es spürbar Neues für uns und unsere Mitglieder im neuen Jahr geben? Das neue DAB! Es wird ab 2026 vierteljährlich als gedrucktes Magazin und digital in monatlicher Aktualisierung erscheinen. Eine Anpassung an die rasante Entwicklung der Zeit und an die finanzielle Leistungsfähigkeit unserer Kammern. Wir sind gespannt und freuen uns auf ein neues und frisches Format!
