Themenbereich 1.1
Themenbereich 1.2
Themenbereich 1.3
Themenbereich 2.1
Themenbereich 2.2
Themenbereich 2.3
Themenbereich 3
Kammerstart

drucken

Infoveranstaltung

10Februar 2025 on demand

10. Februar 2025 - 31. Dezember 2025

on demand

on demand: Infoveranstaltung zum BIM Qualifizierungsprogramm

NEU - Jederzeit kostenfrei verfügbar. Erfahren Sie in der Aufzeichnung unserer kostenfreien Infoveranstaltung unkompliziert alles über das von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz angebotene BIM – Qualifizierungsprogramm, welches Sie nach erfolgreichem Erwerb der Abschlussurkunde bei öffentlichen Wettbewerben und Vergabeverfahren in Deutschland qualifiziert. Das Thema Digitalisierung und somit auch der Begriff Building Information Modeling (BIM) ist eines der Zukunftsthemen der Baubranche.

AIP-Webinar

26August 2025 online

26.August 2025

online

Baurecht für Bau- und Projektleiter

Das Ziel der Seminarveranstaltung liegt darin, immer wiederkehrenden rechtlich relevanten Fehlern bei der Baudurchführung anhand konkreter Fallgestaltungen nachzugehen und zugleich Strategien zur rechtlich und taktisch richtigen Vorgehensweise im Bauablauf zu entwickeln.

AIP-Seminare

04September 2025 online

04.September 2025

online

Grundkurs Bauleitung Teil 1 – Gewusst wie

Vermittlung von elementarem Grundlagenwissen zur erfolgreichen und stressfreien Durchführung von Bauleitungsaufgaben; Formvorschriften und Regularien; der bauleitende Architekt als Treuhänder des Bauherren; Hilfestellungen zur rechtzeitigen Fertigstellung der vertraglich vereinbarten Absprachen (Zeit, Qualität und Kosten).

AIP-Webinar

08September 2025 online

08.September 2025

online

Termin- und Kapazitätsplanung

Das Seminar Termin- und Kapazitätsplanung hat neben den Techniken und den Darstellungsformen vor allem auch die Zielsetzungen der Beteiligten im Projektablauf zum Gegenstand. Ein weiterer Schwerpunkt dieses Seminars ist die Termin- und Kapazitätsplanung als Handlungsbereich des Projektmanagements. Somit bezieht sich diese Termin- und Kapazitätsplanung in übergeordneter Form auf den Prozess von der Idee zu bauen bis in die Inbetriebnahme und den Beginn der Nutzung.

Lehrgang

23 September 2025 – 26. September 2025 Mainz

23. September 2025 - 26. September 2025

Mainz

Qualifizierungsprogramm BIM - Modul 3: Informationskoordination

Dieses Modul mit 32 UE lehrt die Grundlagen der Koordination, stellt den Prozess dar, der zum koordinierten, qualitätsgeprüften Gesamt-modell führt und zeigt dessen weitere Anwendungsfälle Der Lehrgang entspricht dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern.

AIP-Webinar

24September 2025 online

24.September 2025

online

Energetische Sanierung – Wohngebäude

In dem Seminar werden die Fragen nach der richtigen Dämmstärke, den passenden Energie- und Lüftungssystemen behandelt und Lösungsansätze präsentiert. Dabei werden, anhand von Beispielen aus der Praxis, Probleme aufgezeigt und Lösungen zur Diskussion gestellt. Neben der "normalen" Sanierung werden die Anforderungen an KfW-Effizienz- und Passivhäusern im Bestand besprochen, sowie der Umgang mit schützenswerten Gebäuden diskutiert.

Webinar

27 Oktober 2025 – 28. Oktober 2025 online

27. Oktober 2025 - 28. Oktober 2025

online

Klimagerechte Stadt- und Quartiersentwicklung - Stadtplanung und Klimaschutz: Aufgaben, Ziele, Hemmnisse, Chancen

Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer mit den Klimaschutzzielen und deren Konsequenzen für die städtebauliche Planung vertraut zu machen. Klimaschutz sollte als zeitgemäßer Standard in der Planung zu einer Selbstverständlichkeit werden.

Webinar

29Oktober 2025 online

29.Oktober 2025

online

Abrechnung / Rechnungsprüfung in der Landschaftsarchitektur

Abrechnungsprobleme bereits beim Aufstellen des LV erkennen und vermeiden | Die vollständigen Abrechnungsunterlagen | Massenabweichungen | Vergütung von Leistungen | Das manuelle Aufmaß | Stundenlohnarbeiten | Abrechnung von Erdmassen | Fotovortag Übermessungsregeln | Das digitale Aufmaß | Das Schlussrechnungsgespräch | Einfache Rechnungsprüfung durch gute Ausschreibung | Ausblick auf die Abrechnung in der Zukunft

AIP-Webinar

30Oktober 2025 online

30.Oktober 2025

online

Sichere Kostenplanung beim Bauen im Bestand

Die Teilnehmenden verstehen die Zusammenhänge zwischen Planung, Ermittlung und Kontrolle der Kosten über den gesamten Projektlebenszyklus. Sie verfügen im Anschluss an diese Veranstaltung über Tools, mit denen sie selbständig in den jeweiligen Leistungsphasen der HOAI die entsprechenden Baukosten und die anrechenbaren Kosten ermitteln können.

AIP-Webinar

05November 2025 online

05.November 2025

online

Schadenfreies Planen und Sanieren im Innenausbau

Mit dem Webinar sollen Grundlagen der Bauphysik vermittelt und anhand von vielen Praxisbeispielen erörtert werden. Neben den Grundlagen und rechtlichen Rahmenbedingungen runden Themen wie die fachlich richtige Innendämmung und innovative Lüftungskonzepte das Seminar ab.

AIP-Webinar

14November 2025 online

14.November 2025

online

Grundkurs Bauleitung Teil 2 – Kostenmanagement

Welche Hilfsmittel stehen dem Architekten zur Verfügung um die in der Kostenberechnung angegebenen Kosten auf den Punkt einzuhalten? Wie werden Nachtragsangebote der Handwerker richtig geprüft? Wie kommt man an den "marktgerechten" Preis und welche Leistungsverweigerungsrechte hat der Handwerker?

AIP-Webinar

17November 2025 online

17.November 2025

online

Bauen im Bestand - die zweite Chance zur Realisierung nachhaltiger Gebäudekonzeptionen

Das Seminar erläutert die aktuellen Anforderungen der 2. Änderungsnovelle zum Gebäudeenergiegesetz 2024 (GEG) und der neuen „Bundesförderung effizienter Gebäude“ (BEG). Neben den energetischen Folgen werden auch die feuchteschutztechnischen Konsequenzen erläutert. Weiterhin werden planerische und ausführungstechnische Konsequenzen für den nachträglichen Dachgeschossausbau aufgezeigt.

AIP-Webinar

29November 2025 online

29.November 2025

online

Abnahme und Mängelhaftung

Das Seminar vermittelt einen praxisbezogenen und vertieften Einblick in die Leistungspflicht, die Mängelhaftung und die Abnahme beim Architektenvertrag. Anhand von Praxisbeispielen wird erläutert, woraus sich die Leistungspflichten des Planers ergeben, welche Folgen ein Verstoß gegen vertragliche Pflichten und Mängel der Planung haben, ferner die Bedeutung der Abnahme, die Abnahmearten, die Möglichkeiten der Teilabnahme und den Umgang mit Haftungsfällen gegenüber der…

Webinar

04Dezember 2025 online

04.Dezember 2025

online

Beratertag für Büroinhaber

Vertrauliche Einzelgespräche für Büroinhaber und -gründer. Die einstündigen Beratungen dienen als erste Anlaufstelle zu Fragen einer erfolgreichen Geschäftsentwicklung in allen Lebensphasen. Für Mitglieder und AIPs der Architektenkammer Rheinland-Pfalz.

AIP-Webinar

12 Dezember 2025 – 13. Dezember 2025 online

12. Dezember 2025 - 13. Dezember 2025

online

Ausschreibung und Vergabe durch Architekten

Ausschreibungsunterlagen qualifiziert erstellen; Sinn und Zweck von Leistungsbeschreibungen; rechtliche und technische Grundlagen; was regelt die VOB; Bestandteile einer Ausschreibung; Formale Anforderungen; Vermeidung gängiger Fehler im Zusammenhang mit der Ausschreibung; Auswertung von Angeboten; Preisspiegel erstellen und interpretieren; Angebote verhandeln; Grundlagenseminar mit Anwendungsbeispielen und praktischen Übungen.

Mehr Laden