Symposium CAYA 2.0 - Tag 1 - im Rahmen des WIA Festivals

Der Dienstag ist mit Impulsvorträgen und moderierten Diskussionen strukturiert, am Mittwoch finden parallel drei Workshops statt.

Seminar:
25715

Termin:
24. Juni 2025 15:00 Uhr - 19:00 Uhr

Teilnehmergebühr:

kostenfrei

Veranstalter:
Kooperationsveranstaltung: Fachbereich Architektur RPTU Kaiserslautern, Kammergruppe 12 Architektenkammer Rheinland-Pfalz, architekturgalerie kaiserslautern

Veranstaltungsort:

Museum Pfalzgalerie, Museumsplatz 1, 67657 Kaiserslautern

15:00h Begrüßung
 
15:30h - 16:30h AKTIV / Panel 1
steht für Vernetzung und kreatives Denken. Die Protagonistinnen sind mutig und suchen neue, eigene Wege. Sie verwirklichen ihr mindset einer Gleichstellung unter Genderaspekten für eine zeitgemäße, ressourcenschonende Bauwende. Sie akzeptieren die patriarchal geprägten Strukturen innerhalb des ArchitektInnenberufs nicht. Sie stehen für Selbstermächtigung, neue Handlungsfelder und die Avantgarde der Szene.
 
16:45h - 17:45h RADIKAL / Panel 2
verweist auf die Fähigkeit der Zusammenarbeit und einem produktiven Zusammenwirken, um Mehrwert zu schaffen. ArchitektInnen gestalten Räume, in denen Menschen zusammenkommen und Gemeinschaft entsteht – in der Stadtplanung, in der Architektur, Immobilienentwicklung oder in der Baukultur. Junge BürogründerInnen, die gegen Abriss und für eine neue Ästhetik im zirkulären Bauen stehen. Visionärinnen, die in der Architektur andere Wege gehen, Missstände in der Baubranche identifizieren, Leerstände aktivieren und politisch aktiv sind.
 
18:00h - 19:00h REGIONAL / Panel 3
reflektiert mit regionalansässigen ArchitektInnen und regional wirkenden Initiativen und Protagonistinnen, das Bauen und Wirken mit regionalem Bezug. Sie hinterfragen kritisch die den intersektional-feministischen Stadtraum, definieren den Begriff des Zusammenfügens von Einzelteilen zu einem Ganzen neu und bringen mit selbstinitiierten Projekten ArchitektInnen ans Licht, die zu ihrer Schaffenszeit wenig sichtbar waren. Unternehmen, die regional ansässig sind, stellen sich vor.

Bitte melden Sie sich für die beiden Veranstaltungen getrennt an. (Hier geht es zur Veranstaltung am 25. Juni: MEHR)

 

 

4

Unterrichtsstunden

Architektur – Innenarchitektur – Landschaftsarchitektur – Stadtplanung