Leibniz-Zentrum für Archäologie - LEIZA




Das Leibniz-Zentrum für Archäologie, kurz "LEIZA", bildet mit dem Museum für Antike Schifffahrt und der nahe gelegenen Ausgrabungsstätte des römischen Theaters das neue archäologische Zentrum in Mainz. Auf knapp einem Hektar Fläche unterteilt sich das Gebäude in öffentliche und der Forschung gewidmete Nutzungsbereiche, welche über ein zentrales, drei-geschossiges Foyer, dem "Forum", miteinander verbunden sind. Zu den öffentlichen Bereichen gehören u.a. ein Ausstellungsflügel mit Bistro und Shop, sowie ein Vortragssaal. Das Institut beinhaltet moderne Labore und Restaurierungswerkstätten, eine umfangreiche Präsenzbibliothek, sowie Depot- und Büroflächen.
Fertigstellung:
2022
Standort:
Ludwig-Lindenschmit-Forum 1
55116 Mainz
Bauherr/in:
LANDESBETRIEB LIEGENSCHAFTS- UND BAUBETREUUNG (LBB) - Zentrale
, Mainz, http://www.lbb.rlp.de
Entwurfsverfasser/in:
Dipl.-Ing.
Manfred Bernhardt, Bernhardt + Partner Architekten, Darmstadt, http://www.bp-da.de
Mitarbeiter/in:
Architekt
Dipl.-Ing. (FH)
Robert Jenner
Architekt
Dipl.-Ing.
Rainer Schneider, Karlsruhe
Architekt
Dipl.-Ing. (FH)
David Göbel, Ober-Olm
Architekt
Dipl.-Ing.
Michael Diercks
Innenarchitektin
Dipl.-Ing. (FH)
Yuliya Oecal
Bauzeichnerin
Christina Niedermaier
Innenarchitekt
Dipl.-Ing. (FH)
Jens Huwe
Architekt
Dipl.-Ing. (FH)
Johannes Schacke
Architekt
Dominik Molzahn
Nico Bludau
Elisabeth Prießnigg
Architekt
Rüdiger Grünwald
Martin Faber
Architekt
Dipl.-Ing.
Prof. Andreas Hammer, Mainz
Info:
Das Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA) bietet am Tag der Architektur 2024 ein umfassendes Programm. Besucher können sich auf stündliche Architekturführungen durch die öffentlich zugänglichen Bereiche des Zentrums freuen. Diese Touren werden ergänzt durch exklusive Einblicke hinter die Kulissen der neu eröffneten Bibliothek. Zusätzlich wird das Wissensfundament, eine Ausstellung im Erdgeschoss, für alle Besucher frei zugänglich sein. Ein Stand des Fördervereins wird Interessierten weitere Informationen bieten, und eine Filmvorführung gewährt Einblicke in sonst nicht zugängliche Bereiche des LEIZA.
Kollegen/in:
Landschaftsarchitektin
Petra Bittkau, Die Landschaftsarchitekten. Bittkau-Bartfelder PartGmbB, Wiesbaden, http://www.dielandschaftsarchitekten.de
Architekt
Dipl.-Ing.
Michael Schrölkamp, ArGe Schrölkamp Architektur + BIG, Berlin, http://www.schroelkamp.de
Den Standort
finden
Schalten Sie dazu bitte die Open Street Map Karten für alle Seiten dieser Homepage frei. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
MEHR