Vertiefte Kostenplanung

Webinar Logo
© Trueffelpix

Der inhaltliche Schwerpunkt wird auf die Kosten der Objektplanung Gebäude gelegt. Die Inhalte werden mittels Vortrag und Diskussion gemäß der Systematik der DIN 276 und HOAI vermittelt und anhand von Praxisbeispielen veranschaulicht.

Seminar:
26007

Termin:
03. Februar 2026 09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Referent:
Dipl.-Ing. Oliver Wrunsch, Architekt, Berlin

Teilnehmergebühr:

159,- € / 219,- € Gäste

Veranstalter:
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Hindenburgplatz 6 55118 Mainz


Bei dieser Vertiefungsveranstaltung werden Grundlagenkenntnisse der Kostenplanung (Kenntnisse der Kostengruppen der DIN 276) bei den Teilnehmenden vorausgesetzt: Sie verstehen die Zusammenhänge zwischen Planung, Ermittlung und Kontrolle der Kosten über den gesamten Planungszyklus.

Der inhaltliche Schwerpunkt wird auf die Kosten der Objektplanung Gebäude gelegt. Die Inhalte werden mittels Vortrag und Diskussion gemäß der Systematik der DIN 276 und HOAI vermittelt und anhand von Praxisbeispielen veranschaulicht.

Kostenermittlungen haben aufgrund der Planungstiefe immer eine gewisse Bandbreite und sind jeweils „nur“ Prognosen. Eine belastbare und nachvollziehbare Ermittlung und Kontrolle der Kosten ist daher für die eigene Kostensicherheit sowie für die vertrauensvolle und professionelle Kommunikation mit dem/der Bauherren/Bauherrin für das jeweilige Projekt von großem Vorteil. Das Seminar vermittelt ergänzende Methoden und Werkzeuge zur sicheren Kostenvorhersage.

Im Anschluss an diese Veranstaltung verfügen Sie über Tools, mit denen Sie selbstständig in den jeweiligen Leistungsphasen der HOAI die entsprechenden Baukosten ermitteln können.

Inhalte:

  • Anteil Kostenplanung in der HOAI (Grundleistungen, besondere Leistungen)
  • Kostenkennwerte und Planungskennwerte
  • Kostenrahmen
  • Kostensimulation
  • Grobkostenschätzung / Kostenschätzung
  • Kostenberechnung
  • gewerkebezogene Kostenermittlung
  • Planungslücken und Risiken
  • Kostenanschlag
  • Kostenfeststellung / Kostenanalysen
  • Baupreisindex / Indizierung / Nominalisierung
  • Regionalfaktoren
  • Kostentoleranzen
  • Kostensteuerung
  • Änderungsmanagement

Das Seminar richtet sich an Architekten/Architektinnen und Verantwortliche in der Projektsteuerung, Bauherren und Bauherrinnen sowie an alle Planenden, die Kostenermittlungen bzw. Plausibilitätsprüfungen für Baumaßnahmen durchführen.

Fortbildung lohnt sich, Fortbildung wird gefördert!

Bis 4 Wochen vor Seminarbeginn bis zu 60% der Teilnahmegebühren sparen!
Wie das geht? Mit dem Förderprogramm QualiScheck (für Angestellte) oder Betriebliche Weiterbildung (für Selbständige)! Detaillierte Informationen zu den Fördermaßnahmen finden Sie hier MEHR

Zur Information:
Mit der Anmeldung zu diesem Seminar erklären Sie sich bereit, dass wir Ihre Teilnehmerdaten elektronisch weiterverarbeiten. Anders kann eine Teilnahme an dem Seminar leider nicht gewährleistet werden. Hier können Sie unseren Hinweis zur Datenverarbeitung gem. § 13 DS GVO einsehen: MEHR

8

Unterrichtsstunden

Architektur – Innenarchitektur – Landschaftsarchitektur – Stadtplanung