Architektur im Unterricht – neue Perspektiven für die Schule

Fortbildungen für Lehrkräfte

Architektur ist weit mehr als nur Häuser – sie erzählt Geschichten, prägt unsere Umwelt und beeinflusst das Leben kommender Generationen. Warum also nicht auch im Unterricht darüber sprechen?

Seit 2021 bietet die Architektenkammer Rheinland-Pfalz in Kooperation mit dem Pädagogischen Landesinstitut kostenfreie Tagesseminare speziell für Lehrkräfte an. Ziel ist es, Architektur und Baukultur stärker in den Schulalltag zu bringen – nicht nur im Fach Bildende Kunst, sondern auch in Darstellendem Spiel und fächerübergreifend.

Die Fortbildungen liefern spannendes Hintergrundwissen, direkt einsetzbare Materialien und viel Inspiration für den Unterricht. Jede Veranstaltung kombiniert Vortrag, kleine Exkursion oder Stadtspaziergang und einen kreativen Workshop – alles praxisnah, mit einfachen Mitteln umsetzbar.

 

Bisherige Themen waren unter anderem:

  • Stilepochen des 20. Jahrhunderts
  • Nachkriegsmoderne & Postmoderne
  • Farbe in der Architektur
  • Spirituelle Räume
  • Grundlagen des Bauhaus & Modellbau
  • Andrea Palladio, Baumeister der Renaissance

Das erwartet Sie noch in 2025:

  • Dekonstruktivismus – Architektur im Umbruch

Donnerstag, 13. November, 9:30–17:00 Uhr, Mainz

Referent ist Dr. Dr. Arne Winkelmann (Frankfurt am Main), der sich auf Baukulturvermittlung im schulischen Kontext spezialisiert hat.

Lust auf neue Blickwinkel?
Machen Sie mit! Sie erhalten frische Impulse, spannende Inhalte und Anregungen für die kreative Erweiterung Ihres Unterrichts.

Rückblick

Ansprechpartner in der Geschäftsstelle

Dr.-phil. Christoph Nuehlen
Telefon: 06131 / 99 60-41
Mail: nuehlen@akrp.de

Direktfax: 06131 / 99 60 62