19. Mai 2025

Integrative Grundschule

1. Preisträger
1. Preis: arabzadeh.schneider.wirth architekten, Nürtingen, mit Stefan Fromm Freier Landschaftsarchitekt, Dettenhausen
© arabzadeh.schneider.wirth architekten, Nürtingen, mit Stefan Fromm Freier Landschaftsarchitekt, Dettenhausen

In Bad Kreuznach soll eine zweizügige Grundschule als Schwerpunkt- und Clusterschule entstehen

Die Stadt Bad Kreuznach plant im Bösgrunder Weg eine zweizügige Grundschule als Schwerpunkt- und Clusterschule mit Sporthalle, Mensa und Freianlagen zu errichten. Gestaltungsvorschläge lieferte nun ein nichtoffener Realisierungswettbewerb. Im Ideenteil waren zudem Konzepte zur Erweiterung der Schule auf eine Dreizügigkeit inklusive Erweiterung des Sportbereichs gefordert.

1. Preis

Der Siegerentwurf von arabzadeh.schneider.wirth architekten (Nürtingen) mit Stefan Fromm Freier Landschaftsarchitekt (Dettenhausen) sieht einen kompakten Baukörper im östlichen Grundstücksbereich vor. Durch den Versatz zweier Baukörperteile wird ein zentraler Zugang geschaffen. Im Erdgeschoss sind Verwaltungs- und Ganztagsbereiche verortet, sowie die Mensa, die sich zum Eingangshof orientiert und Blickbeziehungen in den Luftraum der tiefergelegten Sporthalle bietet. Dem Ganztagsbereich sind eigene Freibereiche im Südosten zugeordnet. Vom Eingang aus führt eine großzügige Haupttreppe zu den beiden Clustern im Obergeschoss, denen die Jury besondere Qualität attestierte. Die Cluster sind jeweils um einen als „grüne Mitte“ bezeichneten Hof angeordnet, der für natürliche Belichtung sorgt. Ein dritter Cluster wird auf dem nördlichen Teilbereich vorgeschlagen, ein vierter auf dem südlichen Teilbereich. Der östlich liegende Pausenhof verfügt über einen separaten Eingang, was eine außerschulische Nutzung ermöglicht. Positiv bewertete die Jury auch die Holzhybridbauweise und ruhige Fassadengestaltung.

2. Preis

Den zweiten Preis erhielt ARGE Johannes Arolt Architekt + hope Architekten (Berlin/Hamburg) mit Rabe Landschaften (Hamburg). Die Verfasser schlagen für Schule und Sporthalle zwei getrennte Baukörper im nördlichen Grundstücksbereich vor. Dadurch entstehen im südlichen Bereich große zusammenhängende Freiflächen, die eine hohe Aufenthaltsqualität erwarten lassen, so die Jury. Die Nord-Süd-Erschließungsachse weitet sich zu einem Vorplatz mit guter Adressbildung auf. Insbesondere der Schulbau konnte in gestalterischer und funktionaler Hinsicht überzeugen. Herzstück ist das zentrale Atrium mit Sitztreppe und Oberlicht. Foyer und Mensa lassen sich bei Bedarf koppeln. Verwaltungsräume und Ganztagsbereich sind nördlich an das Foyer angebunden. Auch der eigenständige Ansatz für den Ideenteil wurde gelobt: Anstelle eines dritten Clusters wird eine Erweiterung der beiden Cluster im ersten und zweiten Obergeschoss vorgeschlagen.

3. Preise

Die drittplatzierte Arbeit von Eichler & Eichler Architekten (Alzey) mit Büro für Grünplanung Harald Heims (Mainz) präsentiert zwei erdgeschossig miteinander verbundene Baukörper: Der nordwestliche nimmt die Sporthalle auf, der östliche die Schule. Im Schnittpunkt befindet sich der Haupteingang. Dank der Kompaktheit des Entwurfs entstehen großzügige Außenräume. Die beiden Unterrichtscluster sind in den Obergeschossen angeordnet und werden über eine skulpturale Sitz- und Spieltreppe erschlossen.

Auch der sehr kompakte Entwurf von BAYER & STROBEL ARCHITEKTEN (Kaiserslautern) mit Michellerundschalk Landschaftsarchitektur und Urbanismus (München) wurde mit einem dritten Preis ausgezeichnet. Für die westliche Fläche wird ein Quartiersplatz vorgesehen. Die Schule wird über ein großzügiges Foyer betreten, das mit der Mensa zusammengeschaltet werden kann. Die Verwaltung ist im Erdgeschoss verortet, die beiden Cluster im Obergeschoss. Ein Lichthof sorgt für natürliche Belichtung. Sporthalle und Treppenhäuser sind in Betonkonstruktion geplant, der restliche Schulbau als Holzbau.

Anerkennungen 

Anerkennungen gingen an LECKERT | Architekten mit dunkelau giebel architekten städtebauarchitekten und DITTMANN + Komplizen Landschaftsarchitektur sowie Mader Mauder Architekten mit SichtFeld Landschaftsarchitektur (alle Frankfurt).