Unter dem Motto „Auf Vielfalt bauen“ bietet WIA Rheinland-Pfalz im Juni eine Reihe von Veranstaltungen verschiedenster Formate, Inhalte und Größen landesweit. Alle sind herzlich eingeladen, dabei zu sein, Meinungen zu äußern und Ideen einzubringen.
LASST UNS REDEN, ins Gespräch kommen, Netzwerke bilden und stärken. Dazu ist WIA gedacht. Das Festival ruft auf zu einem interdisziplinären, geschlechterübergreifenden Diskurs, der alle am Bau Beteiligten mitnimmt, auch aus Forschung, Bildung, Verbänden und Ehrenamt.
VIELFALT heißt Konzepte und Arbeitsmodelle zu entwickeln für eine Gesellschaft, die es ermöglicht, ohne Sollbruchstelle im Beruf zu bleiben. Gender Care Gap ist genauso ein Thema wie Gender Pay Gap. Vergessen wir nicht die, die sich kümmern! Zumal Care Arbeit angesichts des demografischen Wandels zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Ich selbst habe erleben müssen aus einer hochpositionierten Anstellung in eine Teilzeitschiene zu rutschen, „nur“ weil ich mich eine Zeit verstärkt um die Familie gekümmert habe. Die Antwort war der Abschied aus dem Büro, von einer geliebten Tätigkeit, einem vertrauten Team, geschätzten Kolleg*innen in – das sage ich heute mit einem langjährigen Rückblick – eine spannende Zeit des selbständigen Tuns mit der Freiheit, Familie und Beruf zu vereinen. Mein Weg hat mir gezeigt, dass es Möglichkeiten gibt, die es lohnt zu gehen.
Wie kann die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in unserem Berufszweig gelingen? Bereits das „Studieren mit Kindern“ ist noch immer (k)ein Thema. Unsere Nachbarländer leben dies schon Jahrzehnte vor. Sollten unsere Kinder als zukünftige Entscheidungsträger und Bauherren nicht mehr einbezogen werden? In Veranstaltungen und Architekturdiskussionen? Einfach mitgenommen werden dürfen? Schaffen wir das? Wollen wir das? Heißt es vielleicht auch „Family in Architecture“?