23. Oktober 2025

#wirsindkammer

2025 steht ganz im Zeichen des 75. Kammerjubiläums. Unter dem Motto #wirsindkammer werden Menschen der Architektenkammer Rheinland-Pfalz in kurzen Steckbriefen vorgestellt.

Gerold Reker

Freier Architekt
Altpräsident Architektenkammer Rheinland-Pfalz (2012-2022)

Jahrgang:
1950

Kammermitglied seit:
1981

Mein erstes (größeres) Projekt:
Saalbau Neustadt a.d.W. 1981-84 (zusammen mit Prof. Römer u.v.a.)

Mein Lieblingsgebäude in RLP:
Speyerer Dom

Mein/e Lieblingsarchitekt/in:
Eine/r wäre zu wenig – und außerdem sehr subjektiv ...
… Glenn Murcutt, Peter Zumthor (Genius Loci), Eileen Gray (Pionierin), Walter A. Netsch SOM (Großform), Gunnar Birkerts (Lichtführung), schneider+schumacher (Sensibilität), Carlo Scarpa (Detail), Juhani Pallasmaa, Arno Lederer (Architektur und Sinne), Alvaro Siza, (Harmonie d. Standortes),  Norman Forster (Perfektion), Karla Kowalski, Günther Domenig, Annabelle Selldorf u.v.v.a.m.

Gute Architektur ist ...
die, die für den Nutzer baut, dabei aber flexibel bleibt; die das Äußere der zufälligen heutigen Nutzung eines Gebäudes nicht stilisiert und fixiert; die jedem Kanon, jeder feststehenden Regel misstraut; die sich mit dem Kontext auseinandersetzt, auf die Landschaft, den Stadtraum, die Nachbarschaft eingeht; die Funktion, Konstruktion, Form, Tektonik,  Materialität, Licht, Schatten, Akustik in einen nachhaltigen Einklang bringt; die darüber hinaus als lebenssteigernde Architektur alle Sinne wie Tasten, Sehen, Hören, Riechen, Schmecken berührt. Gute Architektur erzeugt Sinnhaftigkeit – und macht Freude.

Kammer bedeutet für mich …
Selbstverwaltung als großes Gut, Sachwalter guter Architektur, Sachwalter des Berufsstandes, gesetzlich angehaltener Wahrer von richtig verstandener Planungs- und Baukultur. 

Die Kammer der Zukunft muss ...
weiter die planerisch-gestalterische Qualität der Umwelt und der Lebensräume fördern; verbraucherschützende Bestimmungen einschließlich des Berufsordnungsrechts berücksichtigen; berufs-ständische Interessen vertreten; ständig verbesserte Serviceleistungen für die Kammermitglieder erbringen; lebenslanges Lernen durch Weiterbildung ermöglichen; innovativ handeln. Dabei durchschaubar bleiben, auf andere zugehen, politisch agieren, flexibel reagieren, Allianzen eingehen, Bündnisse schließen, Denkweisen anderer fachübergreifend einbinden, ganzheitlich integrieren, dem Gemeinwohl verpflichtet sein.

Mitmachen bei #wirsindkammer

Sie möchten sich bei unserer Aktion beteiligen? Dann freuen wir uns über Ihre E-Mail. MEHR