Der Vortragsabend, der am 25. September im Zentrum Baukultur über den aktuellen Stand der Mainzer Rathaussanierung informierte, begann mit einem Blick zurück. Gezeigt wurde ein SWR-Dokumentarfilm von 1973, der zur Einweihung des damals hochmodernen Baus von Arne Jacobsen gedreht wurde. Der Film zeigt, wie stark sich der Blick auf das Gebäude im Laufe der Jahrzehnte verändert hat.
Anschließend erläuterte Andreas Schuldes vom Frankfurter Büro Hammerschmidt Architects, das die aktuelle Sanierung leitet, wie der Umbau funktioniert. Das Team erneuert die Energietechnik, baut neue Haustechnik ein, verbessert Schall- und Brandschutz, während gleichzeitig der Denkmalschutz zu berücksichtigen ist. Einen Schwerpunkt bildet die Verwandlung des geschlossenen Innenhofs in ein offenes Bürgerforum. Dafür passten die Architekten 90 Tonnen Stahl in die alte Struktur ein und ergänzten ihn um ein transparentes Dach. Dass viele Gäste die neuen Bauteile gar nicht bemerkten, empfindet Schuldes als besonderes Kompliment.
25. September 2025
Virtueller Spaziergang durch das Mainzer Rathaus

Ratssaal der Stadt Mainz
Foto: Torsten Silz
Foto: Torsten Silz


