27. Oktober 2025

Neues Jahr - neues DAB!

Mit dem Jahreswechsel geht das DAB neue, digitale Wege. Der Schwerpunkt verlagert sich vom klassischen Print hin zu webbasierten Formaten. Die Print-Ausgabe erscheint künftig nur noch quartalsweise in neuer Struktur mit Dossier, Agenda und Branche.

Mit dem Jahreswechsel geht das DAB neue, digitale Wege. Der Schwerpunkt verlagert sich vom klassischen Print hin zu webbasierten Formaten: einer neuen Website, Social Media und einem monatlichen Newsletter. Die Bündelung bundesweit relevanter Themen, mehr Sichtbarkeit der einzelnen Länderkammern, vor allem aber Vernetzung untereinander bei maximaler Aktualität sind Ziele der Neuausrichtung. Dementsprechend erscheint das Print-Magazin künftig quartalsweise in neuer Struktur mit Dossier, Agenda und Branche. Im Hauptteil werden dann auch verstärkt Nachrichten aus den Länderkammern Einzug halten, so dass regionale Top-News eine größere Reichweite erhalten. Ein Regionalteil im bestehenden Verbund mit Hessen und dem Saarland bleibt dazu erhalten, wenn auch in abgespeckter Form.

„Manchmal ist es an der Zeit, neue Wege zu gehen“, sagt Kammerpräsident Joachim Rind. „Vor allem aber freuen wir uns riesig auf den Einstieg in eine neue, digitalere DAB-Welt mit vielen Chancen: Die Printausgabe wird grundsätzlicher, die digitalen Ausgaben werden schneller, aktueller, relevanter.“ Angesichts der Neuausrichtung ist es umso wichtiger, dass alle Kammermitglieder ihre E-Mail-Adresse der Geschäftsstelle mitteilen. Der Kammer-Newsletter ergänzt das Informationsangebot – melden Sie sich bitte an.

Termine: Ende Oktober ging bereits die Landingpage bak.de/dab-neu mit ersten Informationen live. In einem Gespräch mit BAK-Präsidentin Andrea Gebhard stellt sich die neue Redaktionsleitung Eva Maria Herrmann vor. Der Start der digitalen Angebote, einschließlich des Newsletters, ist für den 1. Januar geplant. Die erste Printausgabe im neuen Format erscheint am 2. März 2026!