27. November 2025

Lehrgang erfolgreich abgeschlossen

Am 11. November beendeten 27 Teilnehmende erfolgreich den umfassenden Sachverständigenlehrgang für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken. Der Lehrgang startete im Februar 2025 und umfasste insgesamt 20 Tage – zwölf Präsenztage im Kloster Wasem in Ingelheim sowie acht Webinar-Tage. Vermittelt wurden die rechtlichen und fachlichen Grundlagen der Immobilienbewertung sowie die in Deutschland angewandten Bewertungsverfahren. Anhand zahlreicher Übungen konnten die Teilnehmenden das Erlernte praxisnah anwenden. Erstmalig wurde der Lehrgang in diesem Jahr um ein zusätzliches abschließendes Trainingsworkshop-Modul ergänzt, das dazu beitrug, die vermittelten Inhalte gezielt zu vertiefen. Vorstandsmitglied Eva Holdenried überreichte die Urkunden und gratulierte den Absolventinnen und Absolventen herzlich.

Die Teilnahme am Lehrgang stellt einen wichtigen Baustein der Qualifikation im Hinblick auf die öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger dar. Durch die intensive Ausbildung konnten die Teilnehmenden ihre fachliche Kompetenz gezielt erweitern und einen wesentlichen Nachweis ihrer Fortbildung erbringen – eine Voraussetzung, die bei der Antragstellung im Sachverständigenwesen unerlässlich ist. Mit praxisnahen und qualitativ hochwertigen Fortbildungsangeboten setzt die Architektenkammer Rheinland-Pfalz erneut Maßstäbe in der Qualifizierung zukünftiger Sachverständiger. Fachkundige Sachverständige sind gesucht und gefragt!

Bereits am 26. Januar 2026 startet der nächste Sachverständigenlehrgang „Schäden an Gebäuden“. Dieser umfasst 24 Tage, davon 14 Präsenztage im Parkhotel Schillerhain in Kirchheimbolanden und zehn Webinar-Tage.