18. Juni 2012

4. Deutscher Architekturmarathon

Erst sah es so aus, als ginge der Architekturmarathon unter - Regen und Gewitter hatte der Wetterdienst vorausgesagt. Die Teilnehmer ließen sich aber ebensowenig vom Lauf abhalten, wie die zahlreichen Zuschauer.

Zum ersten Mal wurde in diesem Jahr der Lauf im Rahmen des Gutenbergmarathons ausgetragen. 23 Teams mit jeweils bis zu vier Läuferinnen und Läufern gingen an den Start. Als erstes wieder im Ziel war das Team „ABG Frankfurt Holding“ nach nur drei Stunden und vier Minuten. Den zweiten Platz belegten „Die Klebers“ mit nur vier Minuten Abstand und den dritten Platz erliefen sich „ESWE EnergyRunners II“ in einer Zeit von drei Stunden, 17 Minuten.

 

Der Architekturmarathon bot aber nicht nur etwas für die Beine, sondern auch für den Kopf. Das Besondere an dieser Veranstaltung ist das Rahmenprogramm inklusive einer Besichtigungstour zu interessanten Bauten in der Umgebung. In diesem Jahr wurden die Bushaltestelle auf der Theodor-Heuss-Brücke von Zaeske und Partner aus Wiesbaden, eine Aussichtsplattform in Mainz-Kostheim von Urbach Architekten aus Wiesbaden, das Jugendhaus der Katholischen Kirche in Mainz von Angela Fritsch Architekten aus Darmstadt und die Kunsthalle 7° in Mainz von Zamp Kelp neo.studio aus Berlin, Bauleitung Poganiuch + Dang Architekten aus Mainz, besichtigt.

Und auch für die Vitrine gab es etwas: geehrt wurden die schnellsten Teams mit Pokalen, die Studierende der Fachhochschule Mainz, Studiengang Innenarchitektur, unter der Leitung von Professor Benninghoff, exklusiv im Rahmen eines Stegreifs entworfen hatten und von Auszubildenden aus dem Tischler-, dem Steinmetz- und dem Metallbauerhandwerk realisiert worden waren.

     

Archivbeitrag vom 18. Juni 2012