Workshop 3
#3 ZukunftEinfach SuffizeinzCouch
„Markt der digitalen Möglichkeiten“ – Welche Technologien und Strategien ermöglichen Ihnen die Transformation im Bauwesen?
Moderation
Kurzvita
SWR
Alina Braun
Alina Brauns Leidenschaft für Journalismus wurde im Studium geweckt, beim Campussender radioaktiv. Praktika bei der Rheinpfalz, Radio Regenbogen oder dem spiegel-Büro Moskau folgten. Während zwei Auslandsemestern in Washington D.C. arbeitete sie unter anderem für n-tv. Zurück in Deutschland ging es nach dem SWR-Volontariat zu SWR Aktuell Radio als Moderatorin und Programmplanerin. Ihre russischen und russlanddeutschen Wurzeln thematisierte Alina Braun als Host des prämierten Podcasts „Alles ist anders – Leben mit dem Krieg“. Als TV-Reporterin produziert sie Filme für die Landesschau und SWR Heimat.
Referenten
Kurzvita
Architekt bau.werk
Gerrit Horn
Architekt Dipl-Ing. Gerrit Horn, Zimmermeister, seit 1997 mit dem Architektur- und Ingenieurbüro bau.werk – Energie bewusst gestalten in Kaiserslautern selbstständig, auf hochenergieeffiziente, nachhaltige Gebäude, z.B. Passivhäuser spezialisiert, Fachbuchautor, Referent zu Themen wie Energieeffizienz, Holzbau, Nachhaltigkeit, LCA, BIM. Gerrit Horn ist ö.b.u.v. Sachverständiger für das Zimmererhandwerk und Holzbau, Mitglied im Normenausschuss DIN 18065 „Treppen“ und ehrenamtlich aktiv in Berufsverbänden auf Landes- und Bundesebene sowie Mitglied im Präsidium des Holzbau Deutschland Instituts
Kurzvita
werk.um Architekten
Arne Steffen
Arne Steffen ist Partner bei werk.um architekten in Darmstadt. Er studierte Architektur an der TU Darmstadt und absolvierte später ein Studium in Sustainability Management an der Leuphana Universität. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Wohnen, Nachhaltigkeit und Wohnflächeneffizienz. Steffen war Initiator der ersten Bau‑Suffizienztagungen Deutschlands (2014/15), hat mitgewirkt am Forschungsprojekt „OptiWohn“, ist Teil einer Suffizienz-Taskforce in einer deutschen Förderbank und arbeitet zurzeit an einem Leitfaden für die Wohnungswirtschaft mit dem Titel: "Mehr Wohnen-Weniger Bauen".