Workshop 1

#1 Die Zukunft ist anders – Berufsbild in Bewegung

Wie sieht das Berufsbild der Architektenschaft von morgen aus? Zwischen Selbstständigkeit und Anstellung, zwischen Planung und Bauen, zwischen Risiko und Verantwortung – der Workshop lädt ein, aktuelle Trends und Tendenzen, sowie die Ausbildung zu diskutieren und fragt nach neuen Rollen, Chancen und Grenzen.

Mit mehr als 15 Fachleuten aus Praxis, Verwaltung, Hochschule – von renommierten Großbüros bis hin zu jungen Stimmen: Holger Basten, Geschäftsführer LBB, Prof. Clemens Bonnen HSB, Marc Derichsweiler, FM RLP, Philipp Dury, Gerhard Greiner, Präsident AK Hessen, Julia Holzemer-Thabor, Vorstand AK RLP, Elena Kraus, Direktorin Amt für Bundesbau, Jana Krippleben, Edda Kurz, Vizepräsidentin AK RLP, Evelin Lux, Vizepräsidentin BAK, Oliver Platz, Präsident AK Bremen, Dr. Tillmann Prinz, Bundesgeschäftsführer BAK, Joachim Rind, Präsident AK RLP, Dr. Nadine Schirmer, a|sh, Peter Strobel, Thomas Weiler, HGF Bauwirtschaft RLP

 

Moderation

Vizepräsidentin, Bundesarchitektenkammer

Evelin Lux

Referenten

Geschäftsführer, LANDESBETRIEB LIEGENSCHAFTS- UND BAUBETREUUNG

Dipl.-Ing. Architekt Holger Basten

BDA

Dipl.- Ing. (FH) M.A. Philipp Tobias Dury

Stellvertr. Geschäftsführung, LANDESBETRIEB LIEGENSCHAFTS- UND BAUBETREUUNG

Elena Kraus

Präsident, Architektenkammer

Oliver Platz

Abteilungsleitung Architektur, HS Bremen

Prof. Clemens Bonnen

Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen

Gerhard Greiner

Juniormitglied AKRP

Jana Krippleben

Geschäftsführer der Bundes- Architektenkammer

Dr. Tillman Prinz

Ministerium der Finanzen RLP

Dipl.-Ing. Marc Derichsweiler

Dury et Hambsch, architektur GbR

Dipl.-Ing. (FH) Stephanie Hambsch

Vizepräsidentin, Architektenkammer

Edda Kurz

a|sh architekten

Dipl.-Ing. Nadine Schirmer