Bautechnik
Digitales
Kammergruppen
Management
Recht
Veranstaltung: AiP-Fortbildung
Berufspolitik
Demografie & Wohnen
Erfahrungsaustausch
Verbände, Hochschulen
Zentrum Baukultur


Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn

Die Architektenkammer Rheinland-Pfalz bietet Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein exklusives Angebot für Ihre bequeme An- und Abreise zu den Veranstaltungen und Seminaren an.

Infoveranstaltung

10Februar 2025 on demand

10. Februar 2025 - 31. Dezember 2025

on demand

on demand: Infoveranstaltung zum BIM Qualifizierungsprogramm

NEU - Jederzeit kostenfrei verfügbar. Erfahren Sie in der Aufzeichnung unserer kostenfreien Infoveranstaltung unkompliziert alles über das von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz angebotene BIM – Qualifizierungsprogramm, welches Sie nach erfolgreichem Erwerb der Abschlussurkunde bei öffentlichen Wettbewerben und Vergabeverfahren in Deutschland qualifiziert. Das Thema Digitalisierung und somit auch der Begriff Building Information Modeling (BIM) ist eines der Zukunftsthemen der Baubranche.

Lehrgang

17 Februar 2025 – 11. November 2025 Ingelheim / online

17. Februar 2025 - 11. November 2025

Ingelheim / online

Lehrgang Sachverständige(r) für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken

Der Lehrgang umfasst insgesamt 20 Tage (12 Seminare Präsenz / 8 Seminare online) und dient dem Einstieg in die Sachverständigentätigkeit im Sachgebiet "Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken".

27 März 2025 – 06. Juni 2025 Online

27.März 2025

Online

Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz, Matrikel 12, Online

Die berufsbegleitende Fachfortbildung vermittelt Fachwissen im vorbeugenden Brandschutz und befähigt zur Erarbeitung ganzheitlicher Brandschutznachweise im Bauantragsverfahren. Wer im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens einen Brandschutznachweis, ein Brandschutzkonzept als Bauvorlage einreichen darf, ist in der Landesbauordnung geregelt. Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildung für ihre Mitglieder anerkannt.

Ausstellung

13April 2025 Koblenz

13. April 2025 - 27. Juni 2025

Koblenz

Liebe oder Last?! Baustelle Denk mal

Interaktive und multimediale Wanderausstellung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in Koblenz.

17 April 2025 – 10. Juli 2025 Aachen

17.April 2025

Aachen

Vertiefungsmodul: Energieberatung für Nichtwohngebäude

Unser Lehrgang "Energieberater für Nichtwohngebäude-Vertiefung" ist eine einzigartige Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten als Energieexperte zu erweitern und einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende zu leisten. Mit einem Umfang von 80 Unterrichtseinheiten bietet der Kurs eine umfassende Online-Präsenzausbildung, die Sie für die anspruchsvolle Aufgabe qualifiziert, Nichtwohngebäude energieeffizienter zu gestalten. Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildung…

Lehrgang

07 Mai 2025 – 26. Juni 2025 online / Mainz

07. Mai 2025 - 26. Juni 2025

online / Mainz

Qualifizierungsprogramm BIM - Modul 2: Informationserstellung

In diesem Ausbildungsmodul lernen die Teilnehmenden in 32 UE, Fachmodelle nach definierten Anforderungen objektorientiert zu modellieren und sie zu einem Koordinationsmodell zusammenzuführen. Der Lehrgang entspricht dem BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern.

22 Mai 2025 – 12. Juni 2025 München

22.Mai 2025

München

KI im Büroalltag

Format: Vierteiliger Online-Lehrgang Zeitpunkt: Donnerstags von 17:00 - 18:00 Beginn: 22.Mai 2025 Ziel: Praxisnahe Einführung in KI-Anwendungen im Architekturbüro Inhalte: Konkrete Tools und Arbeitsweisen entlang der Leistungsphasen 1–4 anhand eines Einfamilienhaus Kosten 400€ zzgl. MwSt Vorkenntnisse: Keine KI- spezifischen Zertifiziert Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildung für ihre Mitglieder anerkannt.

02Juni2025 -

02.Juni 2025

-

Brandschutz - Grundlagen

Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen des organisatorischen, baulichen und technischen Brandschutzes. Neben Grundbegriffen im Brandschutz wie Schutzziele, Brandklassen, Brandabschnitte oder Brandverhalten werden häufige Brandgefahren und ihre Ursachen aufgezeigt. Die Teilnehmer lernen Schutzmaßnahmen des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes für kleine und große Einrichtungen kennen, die bereits bei der Vorplanung zu berücksichtigen sind oder nachträglich eingegliedert werden können. Die…

03 Juni 2025 – 06. Juni 2025 Beckum

03.Juni 2025

Beckum

Web-Sem. DIN1045-Das neue Regelwerk-Was ändert sich? - BBQ

Das Web-Seminar möchte allen Baubeteiligten einen ersten Überblick zu den geplanten Änderungen und Aktualisierungen geben, ausgehend vom neuen Konzept der Betonbauqualität. Geplant ist auch die Diskussion zu den neuen Regelungen. Hauptziel der neuen Normengeneration ist die Sicherstellung der Qualität im Betonbau als schnittstellenübergreifende Aufgabe von Planung, Betontechnik und Bauausführung. Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildung für ihre…

Webinar

03Juni 2025 online

03.Juni 2025

online

Grüne Innenarchitektur

In dem halbtägigen Seminar zur grüner Innenarchitektur werden die Grundlagen nachhaltiger Gestaltung und was dies in der Innenarchitektur bedeutet, erkundet. Dabei stehen Fragen nach Energieeffizienz in der Innenarchitektur, der Integration von Natur im Design, nach nachhaltigen Materialien und technischen Lösungen, aber auch ethische und soziale Verantwortung im Fokus. Daneben wird auch ein Überblick über nachhaltige und innovativen Lösungen anhand von Fallstudien vermittelt.

03Juni2025 Würzburg

03.Juni 2025

Würzburg

Klimaretter Verdunstung – Intelligente Wiederherstellung

Vollständiger Titel: Klimaretter Verdunstung – Intelligente Wiederherstellung des natürlichen Wasserhaushaltes Wasser für das Grün der Stadt: Nachhaltig Bewässern mit Regenwasser Intelligente gesteuerte Verknüpfung von Hoch und Tiefbau Transportieren (Regenwasser sammeln und transportieren) Reinigen (Regenwasserbehandlung nach dem Stand der Technik) Speichern (Versickerung, Rückhaltung, Nutzung) Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildung für ihre…

03Juni2025 Frankfurt

03.Juni 2025

Frankfurt

Multitalent Glas in der smarten Gebäudehülle

Sommerlicher Wärmeschutz ist in den letzten Jahren zu einem Schwerpunktthema bei Entwurf, Planung und technischer Ausrüstung von Gebäuden geworden. Sich dynamisch verändernde Arbeitswelten wirken sich auf die Novellierungen der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) und der Energieeinsparverordnung (ENEV) aus. Architekten und Planer müssen eine ganzheitliche, nachhaltige und interdisziplinäre Betrachtung von Gebäuden an den Tag legen. Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz…

Infoveranstaltung

04Juni2025 online

04.Juni 2025

online

THG-Bilanzierung im Rahmen der bauleitplanerischen Abwägung

Online-Informationsveranstaltung des Referats „Energierecht und Bauleitplanung“ der Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH

04Juni2025 Würzburg

04.Juni 2025

Würzburg

Sanierung von Holzbodenkonstruktionen

Vollständiger Seminartitel: Sanierung von Holzbodenkonstruktionen – entkoppeln, verstärken, austauschen Sanierung von Fußbodenkonstruktionen mit Auflastbegrenzung Verbesserung der Lastverteilung bei Holzkonstruktionen Oberbelagsaufbauten bei Holzkonstruktionen Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildung für ihre Mitglieder anerkannt.

04Juni2025 Online

04.Juni 2025

Online

Webinar für Architekten und Planer 4 - Bau- und Raumakustik

Webinar: Trockenbau mit Knauf – Teil 4: Bau- und Raumakustik im Trockenbau Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein Online-Seminar, durchgeführt mit der Software „Go-ToWebinar“. Sie ist Teil einer Veranstaltungsreihe mit 4 Modulen. Es ist jedoch auch möglich nur an einzelnen Modulen teilzunehmen. Diese Veranstaltung ist Teil 4 der Reihe und behandelt die Themen „Bauakustik im Trockenbau“ und „Raumakustik im Trockenbau“. Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz…

04Juni2025 Koblenz

04.Juni 2025

Koblenz

PROFILE DER ARCHITEKTUR: Markus Sporer

Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildung für ihre Mitglieder anerkannt.

04Juni2025 Kaiserslautern

04.Juni 2025

Kaiserslautern

ReiheEins

Reihe Eins stellt den Vortragenden den Rahmen um in Ihrer Präsentation herausragende von Ihnen ausgewählte selbst geplante oder realisierte Projekte im Detail vorzustellen. Das Auditorium hat zudem bereits vor dem Vortrag die Möglichkeit mit anderen Gästen und der vortragenden Person ins Gespräch zu kommen. Aber auch im Anschluss besteht weiterhin die Möglichkeit zum Austausch. Ziel der Vorträge ist es allen Anwesenden einen tiefen Einblick in die Arbeit der eingeladenen Redner zu ermöglichen.…

05 Juni 2025 – 06. Juni 2025 Berlin

05.Juni 2025

Berlin

Gemeinsam Wirken – Urbane Praktiken des Wandels

Der 9. Hochschultag der Nationalen Stadtentwicklungspolitik versammelt am 5. und 6. Juni 2025 im KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst in Berlin unter dem Motto "Gemeinsam Wirken – Urbane Praktiken des Wandels" Akteure aus Wissenschaft, Praxis und Zivilgesellschaft. Wir diskutieren innovative Ansätze, kollaborative Strategien und zukunftsweisende Lösungen für die Stadtentwicklung. Im Fokus stehen bewährte und neue urbane Praktiken, die zeigen, wie räumliche Transformation gelingt. Die…

05Juni2025 Ludwigshafen

05.Juni 2025

Ludwigshafen

30. Fachgespräch Gewässerschutz 2025

Fachtagung Gewässerschutz Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildung für ihre Mitglieder anerkannt.

AIP-Webinar

05Juni 2025 online

05.Juni 2025

online

DIN 18205 - Bedarfsplanung im Bauwesen

Ziel der Bedarfsplanung im Bauwesen (nach DIN 18205:1996-04) ist es, die Bedürfnisse, Ziele und einschränkenden Gegebenheiten des Bauherrn und wichtiger Beteiligter zu ermitteln und zu analysieren, um daraus den tatsächlichen Bedarf abzuleiten. Ergebnis der Bedarfsplanung soll eine umfassende und klare Aufgabenstellung für den Architekten sein, ohne dessen Kreativität einzuschränken.

05Juni2025 Würzburg

05.Juni 2025

Würzburg

Brandschutz im Zoom: Bestandsgebäude auf- und umrüsten

Vollständiger Titel: Brandschutz im Zoom: Bestandsgebäude auf- und umrüsten (brandschutztechnische Ertüchtigung) Bauordnungsrechtliche Anforderungen Herausforderungen bei der Umsetzung der Anforderungen im Bestand Nachrüstung von Automatiktüren: Was ist erlaubt, welche Normen sind aktuell anzuwenden und wo kann es zu Brandschutzplanung neu Überprüfung der baulichen Gegebenheiten Allgemeines über Brandschutztreppen aus Holz Einsatzmöglichkeiten von F30-Brandschutztreppen Die…

05Juni2025 Berlin

05.Juni 2025

Berlin

Web-Seminar: Ökobilanz – Lebenszyklus – Graue Energie

Ökologische Potentiale von Bestandsgebäuden nutzen, den Neubau-Vergleich zulassen. EPD: Woher kommen die Daten? GWP: Auswirkung auf die Ökobilanz, den Lebenszyklus auf die Graue Energie! Inhalte: Berechnungsmethoden, Zertifizierungssysteme, QNG, Lebenszyklusdaten, Umweltproduktdeklaration: Aufbau, Inhalt & Verwendung, Ökolog. Aspekte der Nachhaltigkeitsbewertung & Zertifizierung. Das ökolog. Kraftpaket Strategie Ökobilanz&Nachhaltigkeit - der Start in die Zukunft Bauen & Sanieren ist gesichert…

Termin

05Juni2025 Wöllstein

05.Juni 2025

Wöllstein

Fachvortrag und Besichtigung JuWö Ziegelwerk

Die Kammergruppe 8 lädt zur Kammergruppenveranstaltung ein.

Baukultur

05Juni 2025 Zentrum Baukultur

05.Juni 2025

Zentrum Baukultur

Ausstellung Preview | Tag der Architektur 2025

Exkursion

08 Juni 2025 – 15. Juni 2025 Tokio und Osaka

08. Juni 2025 - 15. Juni 2025

Tokio und Osaka

Architekturexkursion EXPO 2025 Osaka und Tokio (8-tägig)

Osaka zählt zu den größten Metropolen der Welt und ist im Jahr 2025 zum zweiten Mal Gastgeberin der EXPO. Die Weltausstellung wird vom 13. April bis zum 13. Oktober 2025 im Hafengebiet von Osaka stattfinden. Thema der EXPO 2025 ist "Designing Future Society for Our Lives". Fachexkursion in Kooperation mit der Akademie der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen.

10Juni2025 Würzburg

10.Juni 2025

Würzburg

Energieeinsparung durch effizientes um- und aufrüsten

Energieverbrauch für die Warmwasserbereitstellung VDI 6024 Energieverbrauch reduzieren, Energiekosten senken Einfacher Filterwechsel statt teurer Anlagen erneuern Gebäudeeffizienz steigern, Energiesparen, Gebäudeschutz und immer komfortable Luft durch eine kontrollierte Wohnraumlüftung Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildung für ihre Mitglieder anerkannt.

10Juni2025 Koblenz

10.Juni 2025

Koblenz

Energetisch Sanieren

Die Inhouse-Veranstaltung bezieht sich inhaltlich auf aktuelle bauliche Anforderungen in der Architektur. Das Thema „Energetisch Sanieren“ erläutern dem Planer und Architekten Anforderungen zu den jeweiligen Themenfeldern: Infos zum GEG 2024, aktueller Stand 2025 u.a. Wir möchten in dem Seminar zielgerichtet, anschaulich und praxisnah dem Teilnehmer Lösungen darstellen. Inhaltlich werden aktuelle Normen, Richtlinien und Merkblätter erörtert und anhand praktischer Beispiele dargestellt. Die…

Chancengleichheit

10Juni 2025 Neustadt/Wstr.

10.Juni 2025

Neustadt/Wstr.

Neustadt: Architektur im Fokus

Im Rahmen des WIA-Festivals im Juni 2025 tourt der Film "E 1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer" durch Rheinland-Pfalz.

AIP-Webinar

11Juni 2025 online

11.Juni 2025

online

Die Koordinierungspflichten der am Bau Beteiligten

Koordinierungspflichten des Objektplaners | Mitwirkungspflichten bei der Terminsteuerung und der Koordinierung durch Fachplaner und Bauherr | Überblick über die Koordinierungspflichten des Projektsteuerers | Leistungspflichten | Haftung | Vergütung | Praxisbeispiele.

AIP-Webinar

11Juni 2025 online

11.Juni 2025

online

Baurecht beim Planen und Bauen im Bestand

Das Seminar richtet sich an planend und bauleitend tätige Architekten. Behandelt werden die öffentlich-rechtlichen Voraussetzungen für Maßnahmen im Bestand nach dem Baugesetzbuch (BauGB) und der Landesbauordnung (LBO). Erörtert werden außerdem besonders praxisrelevante Konstellationen zum Thema Haftungsrisiken des Planers/Bauleiters gegenüber dem Bauherrn, Dritten und Behörden bei Verstößen gegen Baurechtsvorschriften.

11Juni2025 Würzburg

11.Juni 2025

Würzburg

Absturzsichernde Fensterelemente

Gesetzliche und Normative Rahmenbedingungen Anforderung an die Planung und Montage Die Nachweiskette von der Lastannahme / Verglasung / Rahmen / Befestigung / Untergrund Befestigungslösungen mit Verwendbarkeitsnachweis Fallbeispiele praxisnah bewertet Alternative Nachweisführung für den Untergrund Querlastversuche am Bauwerk Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildung für ihre Mitglieder anerkannt.

11Juni2025 Koblenz

11.Juni 2025

Koblenz

PROFILE DER ARCHITEKTUR: Tim Heide

Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildung für ihre Mitglieder anerkannt.

12 Juni 2025 – 13. Juni 2025 Online-Seminar

12.Juni 2025

Online-Seminar

Feuerwehrpläne Flucht- und Rettungspläne Brandschutzordnung

Das Seminar Brandschutzpläne vermittelt an zwei Tagen die normgerechte Sachkunde zur richtigen Erstellung von Feuerwehrplänen, Flucht- und Rettungsplänen und Brandschutzordnungen. Sie lernen die rechtlichen Grundlagen, Symbole, was bei der Planerstellung zu beachten ist, wie Flucht- und Rettungswege zu kennzeichnen sind und wer für was verantwortlich ist. Das Seminar schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab. Sie erhalten den erforderlichen Sachkundenachweis. Die Veranstaltung ist von der…

12Juni2025 Würzburg

12.Juni 2025

Würzburg

Fassadenkonstruktionen–Nachhaltig und umweltfreundlich Bauen

Die vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) – Konstruktion & Gestaltung Die Kreislaufwirtschaft in der Fensterbranche Kleine Natursteinkunde Nachhaltig Bauen – Bauen mit Naturstein Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildung für ihre Mitglieder anerkannt.

12Juni2025 Würzburg

12.Juni 2025

Würzburg

Zukunftsfähige Flachdachbauweisen für Neubau und Sanierung

Planung und Ausführung von Flachdächern im Neubau Anforderungen an die Werkstoffe bei nachhaltigen Bauweisen in Kombination mit Begrünung und Solar Sanierung mit Vernunft – Ressourcenschonende Revitalisierung bestehender Flachdachkonstruktionen Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildung für ihre Mitglieder anerkannt.

12Juni2025 Berlin

12.Juni 2025

Berlin

Web-Seminar: BEG und effiziente Gebäude

Vorstellung BEG Bundesförderung für effiziente Gebäude, den Förderprogrammen mit Vertretern der KfW und BAFA. Hinweise zur praktischen Umsetzung am konkreten Gebäude mit Anwendungshilfen zur Finanzierung & Antragsstellung. Nach dem Motto >von der Sohle bis zum Dach< wird der ganzheitliche Blick auf Module #Gebäudehülle und #Gebäudetechnik ausgerichtet. Dazu gehören Themen wie Bauzustandsanalyse, Bauwerksabdichtung, Fassade, Dach, Fenster, Gebäudetechnik, hydraulische Abgleich, Energie & PV-Tech.…

12Juni2025 Olsberg

12.Juni 2025

Olsberg

Mehr Holzbau im Neubau – Konzepte für hybride Gebäude

Das Handbuch für den Holzbau: Konstruktionshilfen 13.2 „Mehr Holzbau im Neubau – Konzepte für hybride Gebäude“ Planung, Bauteile und Produkte Die Teilnehmer des Spezialisierungssystem Holzbau laden zur Weiterbildung für Architekten, Planer und Ingenieure ein, um die überarbeitete digitale Auflage 13.2 der Konstruktionshilfen für den Holzbau vorzustellen. Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildung für ihre Mitglieder anerkannt.

13Juni2025 Mainz

13.Juni 2025

Mainz

Freitagsfrühstück Brandschutz

Die Planung eines Bauvorhabens beinhaltet Beiträge vieler verschiedener Fachdisziplinen. Mit dem Ziel einer gesamtheitlichen Planung ist es beim eigenen Beitrag erforderlich, ein Grundwissen der anderen beteiligten Planungsdisziplinen einzubeziehen. In diesem Sinne werden beim Freitagsfrühstück "Brandschutz" Grundlagen der Brandschutzplanung vermittelt. Anhand der notwendigen gesetzlichen Regelungen wird aufgezeigt, welche planerischen Spielräume im Sinne der Wirtschaftlichkeit ausgenutzt werden…

16Juni2025 Berlin

16.Juni 2025

Berlin

WB254073 Brandschutz in Rheinland-Pfalz - Vertiefung

Die in RLP ungeregelten Sonderbauten Kindertagesstätten benötigen ein besonderes Augenmerk der unteren Bauaufsichtsbehörde. Wir gehen auf die spezifischen Gefahren von Kindertagesstätten ein. Wir nähern uns Lösungsmöglichkeiten anhand der Schutzzielbetrachtung nach § 15 Abs. 1 LBauO. Anhand des Rundschreibens „Bauaufsichtliche Anforderungen an Schulen vom 18. März 2004“ stellen wir Ihnen die besonderen Vorschriften für allgemeinbildende und berufsbildende Schulen vor. Die Veranstaltung ist von…

16Juni2025 Würzburg

16.Juni 2025

Würzburg

Sichere Planung der Raumakustik in Bildungseinrichtungen

Akustik in Bildungsstätten und ihre pädagogische Auswirkung Akustische Grundlagen Raumakustische Vorgaben und Normung (DIN18041:2016-03 Hörsamkeit in Räumen, Technische Regel ASR A3.7) Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildung für ihre Mitglieder anerkannt.

16Juni2025 Würzburg

16.Juni 2025

Würzburg

Von Gefährdung zur Ressource: Regenwasser neu denken.

Die Auswirkungen des Klimawandels auf städtische Gebiete Warum Du Wasser ab heute anders sehen solltest: wie man Regenwasser von einer potenziellen Gefahr zu einer wertvollen Ressource macht Wie das Konzept von wassersensiblen Städten funktioniert und was deren vielfältige Vorteile sind Welche Bedeutung grüne Infrastruktur in urbanen Gebieten für die Klimaresilienz hat Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildung für ihre Mitglieder anerkannt.

Webinar

17Juni 2025 online

17.Juni 2025

online

AUSGEBUCHT | KI-unterstütztes Texten für Architektur- und Planungsbüros – Praxisorientierte Textwerkstatt…

Buchung auf Warteliste noch möglich | Dieser Workshop richtet sich an Einsteiger:innen, die das Texten mit KI-Tools wie ChatGPT strukturiert und praxisnah erlernen möchten. Ideal ist das Format für alle, die bereits erste Erfahrungen gesammelt haben oder bisher nur punktuell mit KI experimentiert haben – und nun gezielt in den professionelleren Einsatz dieses Text-zu-Text-Generators für alltägliche Büroarbeiten einsteigen wollen.

Webinar

17Juni 2025 online

17.Juni 2025

online

Schwerpunktthemen zum Nachhaltigen Bauen - Übersicht der verschiedenen Systeme und praktische Anwendung im…

Das Seminar veranschaulicht verschiedene Aspekte auf Basis aktueller Bewertungssysteme und normativer Regelungen.

17Juni2025 Mainz

17.Juni 2025

Mainz

24. Bauforum Baut doch einfach!

Knappe Ressourcen, steigende Baukosten und immer komplexere Vorschriften – das Bauen wird zunehmend zur Herausforderung. Doch braucht gutes Bauen wirklich mehr Bürokratie und höhere Standards und aufwendigere Prozesse? Oder geht es auch einfacher – ohne auf Qualität zu verzichten? Das 24. Bauforum stellt innovative Ansätze für kostengünstiges, ressourcenschonendes und qualitätsvolles Bauen in den Mittelpunkt. Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildung für…

17Juni2025 Würzburg

17.Juni 2025

Würzburg

Farbrausch – Farbgestaltung als Element der Architektur

Die Geschichte der Farbe – von der Antike bis in die Gegenwart Was bedeutet Farbgebung innerhalb von Städten? Was assozieeren wir mit Farben? Farbenlehre am Bauhaus Farbsysteme der Gegenwart Farbe in der zeitgenössischen Architektur Le Corbusier I Polychromie architecturale Aktueller Einsatz der LC Farben anhand vieler Referenzen Kurzer Einblick in Les Couleure Produkte Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildung für ihre Mitglieder anerkannt.

Chancengleichheit

17Juni 2025 Mainz

17.Juni 2025

Mainz

WIA-OPENING Rheinland-Pfalz

Ein Abend im Pecha-Kucha-Format mit Frauen aus der Architektur und der Baukultur.

18Juni2025 Würzburg

18.Juni 2025

Würzburg

Planung mit Dachfenstern im privaten Wohnungsbau

Tageslichtplanung Fachgerechte Anschlüsse Bauphysik & Raumklima Grundlagen der Dachfensterplanung Flachdachlösungen Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildung für ihre Mitglieder anerkannt.

18Juni2025 Kaiserslautern

18.Juni 2025

Kaiserslautern

Reihe Eins

Reihe Eins stellt den Vortragenden den Rahmen um in Ihrer Präsentation herausragende von Ihnen ausgewählte selbst geplante oder realisierte Projekte im Detail vorzustellen. Das Auditorium hat zudem bereits vor dem Vortrag die Möglichkeit mit anderen Gästen und der vortragenden Person ins Gespräch zu kommen. Aber auch im Anschluss besteht weiterhin die Möglichkeit zum Austausch. Ziel der Vorträge ist es allen Anwesenden einen tiefen Einblick in die Arbeit der eingeladenen Redner zu ermöglichen.…

Chancengleichheit

19Juni 2025 Cochem

19.Juni 2025

Cochem

Cochem: Architektur im Fokus

Im Rahmen des WIA-Festivals im Juni 2025 tourt der Film "E 1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer" durch Rheinland-Pfalz.

21 Juni 2025 – 22. Juni 2025 Frankfurt am Main

21.Juni 2025

Frankfurt am Main

Bedürfnisorientierung i.d. gesundheitsfördernden Gestaltung

Am Ende der Fortbildung haben Teilnehmende ein grundlegendes Verständnis von Bedürfnissen im Kontext der (innen-)architektonischen Arbeit. Sie kennen Methoden, um diese objektiv und valide zu erfassen und können konkrete Methoden und Werkzeuge anwenden, um ihre Entwürfe stärker auf die Bedürfnisse der Nutzenden auszurichten (z.B. Personas). Dabei verstehen sie den Mehrwert co-creativer und empirischer Methoden und können unterschiedliche Nutzer:innengruppen identifizieren und adressieren. Die…

Chancengleichheit

21Juni 2025 Mainz

21.Juni 2025

Mainz

Architektinnen in der Wikipedia

Veranstaltung im Rahmen des bundesweitern WIA-Festivals: Im praktischen Worshop lernen die Teilnehmenden, Beiträge zu Frauen in der Architektur in der "Freien Enzyklopädie" zu erstellen.

Tagung

24Juni 2025

24.Juni 2025

17. Bausachverständigentag Südwest

Die Architekten- und Ingenieurkammern der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen, sowie des Saarlandes laden bereits zum 17. Mal gemeinsam zum Bausachverständigentag Südwest ein. Die Fachtagung richtet sich an ö.b.u.v. Sachverständige, Anwärter auf das Amt der öffentlichen Bestellung und Vereidigung sowie an Richter*innen, Rechtspfleger*innen und Rechtsanwält*innen, die mit Fragen des Bauwesens zu tun haben. Auch interessierte Architekt*innen und Ingenieur*innen, die sich zum Sachverständigenwesen…

24Juni2025 Würzburg

24.Juni 2025

Würzburg

„Yes we can“ – Wege in eine ressourcenschonende Baubranche

- Status QUO | R-Beton o Normen, Richtlinien, Zertifizierungen & Einsatzmöglichkeiten - CO2-neutrale Bauelemente durch Dreiklang aus Berechnung, Reduktion und Kompensation - Nachhaltigkeit bei der Herstellung von Holz-Türen o Ressourcen, Rohstoffe, Recycling Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildung für ihre Mitglieder anerkannt.

24Juni2025 Würzburg

24.Juni 2025

Würzburg

Werkstoff der Zukunft-Holz mineralisch schützen u. gestalten

Holz ist das wahrscheinlich älteste Baumaterial der Menschheit. Bauen mit Holz hat Tradition und ist zugleich ein Erfolgsrezept für die Zukunft. Holz erlebt derzeit eine regelrechte Renaissance in der modernen Architektur. Innovative Fertigungsmethoden ermöglichen völlig neue Bauweisen. Im Innenbereich eingesetzt reguliert Holz hervorragend die Luftfeuchtigkeit und verbessert die Raumluft. Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildung für ihre Mitglieder…

Termin

24Juni2025 Kaiserslautern

24.Juni 2025

Kaiserslautern

Symposium CAYA 2.0 - Tag 1 - im Rahmen des WIA Festivals

Der Dienstag ist mit Impulsvorträgen und moderierten Diskussionen strukturiert, am Mittwoch finden parallel drei Workshops statt.

Chancengleichheit

24Juni 2025 Wittlich

24.Juni 2025

Wittlich

Wittlich: Architektur im Fokus

Im Rahmen des WIA-Festivals im Juni 2025 tourt der Film "E 1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer" durch Rheinland-Pfalz.

25 Juni 2025 – 27. Juni 2025 Nürnberg

25.Juni 2025

Nürnberg

FeuerTrutz Brandschutzkongress 2025

Beim jährlich stattfindenden Brandschutzkongress referieren renommierte Fachleute über die wichtigsten aktuellen Fragestellungen aus dem baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz. Der vorbeugende Brandschutz gehört zu den komplexesten Disziplinen im Bauwesen und ist für Bestandsgebäude ebenso relevant wie für Neubauten. Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildung für ihre Mitglieder anerkannt.

Termin

25Juni2025 Kaiserslautern

25.Juni 2025

Kaiserslautern

Symposium CAYA 2.0 - Tag 2 - im Rahmen des WIA Festivals

Am Mittwoch finden parallel drei Workshops statt, der Dienstag zuvor ist mit Impulsvorträgen und moderierten Diskussionen strukturiert,

25Juni2025 Würzburg

25.Juni 2025

Würzburg

Barrierefreie Fenster und Türen – Mehr als nur die richtige

Ist Barrierefrei gleich Altersgerecht? Was bedeutet Barrierefreiheit? Anforderung an barrierefreie Fenster und Türen Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildung für ihre Mitglieder anerkannt.

25 Juni 2025 – 26. Juni 2025 Beckum

25.Juni 2025

Beckum

Web-Sem. "Weiße Wannen..." -2-tägig

Beim Bauen im Grundwasser geht es darum, neben der Tragfähigkeit auch die Dichtigkeit gegenüber drückendem Wasser oder Feuchte dauerhaft sicherzustellen. Eine „Weiße Wanne“ aus wasserundurchlässigem Beton erfüllt beide Anforderungen ohne zusätzliche flächige Abdichtungen. Es werden zahlreiche Aspekte zur Planung, Konstruktion und Ausführung von Weißen Wannen erörtert. Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildung für ihre Mitglieder anerkannt.

25Juni2025 Würzburg

25.Juni 2025

Würzburg

Portal live Nachhaltigkeit

Kreislaufwirtschaft Langlebigkeit Gebäudezertifizierung Mietpoller Reparaturfähigkeit von Antrieben und Steuerungen Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildung für ihre Mitglieder anerkannt.

Baukultur

25Juni 2025 Neustadt an de Weinstraße

25.Juni 2025

Neustadt an de Weinstraße

Mit Resilienz! Stadtumbau und Denkmalschutz

Bei der zwölften Auflage der „Hambacher Architekturgespräche“ zeigen vorbildliche Projekte und innovative Lösungswege auf, wie unser urbaner Raum klimaresilienter gestaltet werden kann.

Chancengleichheit

25Juni 2025 Trier

25.Juni 2025

Trier

Trier: Architektur im Fokus

Im Rahmen des WIA-Festivals im Juni 2025 tourt der Film "E 1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer" durch Rheinland-Pfalz.

Webinar

26Juni 2025 online

26.Juni 2025

online

Die wasserbewusste Stadt - Stadtgrün und Wasser als Bausteine klimaangepasster Quartiere

Das Konzept der „Wasserbewussten Stadt“ befasst sich mit allen Facetten eines urbanen Landschaftswasserhaushaltes. Sowohl die Erhaltung Dieses bei Stadtentwicklungsprojekten wie auch die Wiederherstellung in transformativen Projekten werden als wichtige Aktionsfelder behandelt.

26Juni2025 Berlin

26.Juni 2025

Berlin

Heizen und Kühlen – Strategien zur Nachhaltigkeit

Gerade in der energetischen Sanierung bilden Flächenheizungen & Wärmepumpen die ideale Kombination zum Heizen & Kühlen. Gleichzeitig stellt sich die Frage, welches sind die Energieträger der Zukunft und welche Lösungen bietet Wasserstoff bereits in der Praxis. Welchen Einfluss hat das auf die Gebäudetechnik & Gebäudehülle? Hat das Auswirkungen auf den Wärmeschutz der Alt- & Neubauten? Ist die Ökobilanz nur eine Option für den Klimaschutz & welche Risiken bleiben für den Planer noch handhabbar?…

26Juni2025 Rottenburg

26.Juni 2025

Rottenburg

Sonnenschutz optimieren und nachrüsten

Welt und Technik entwickeln sich immer weiter. Damit Klimaziele eingehalten werden können und auch um auf Änderungen des Klimas zu reagieren, beleuchten wir hier was bei Renovierungen und Sanierungen im Gewerbebau beim Thema Sonnenschutz und Steuerungen beachtet werden sollte. Um zukünftig bestmögliche Klimabilanzen zu erzielen, wie auch in Arbeits- und Ausbildungsstätten dafür zu sorgen das bestmögliche Rahmenbedingungen herrschen, betrachten wir was durch Sonnenschutz getan werde kann. Die…

Baukultur

26Juni2025 Kaiserslautern

26.Juni 2025

Kaiserslautern

Auftakt im Rathaus Kaiserslautern

Der traditionelle Auftakt zur woche der baukultur findet in diesem Jahr im Rathaus Kaiserslautern statt.

Baukultur

26Juni 2025 Zentrum Baukultur

26.Juni 2025

Zentrum Baukultur

Eileen Gray und das Haus am Meer

Präsentiert von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz im Rahmen des WIA-Festival 2025, das herausragende Leistungen von Frauen in der Architektur sichtbar macht.

Chancengleichheit

26Juni 2025 Neuwied

26.Juni 2025

Neuwied

Neuwied: Architektur im Fokus

Im Rahmen des WIA-Festivals im Juni 2025 tourt der Film "E 1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer" durch Rheinland-Pfalz.

Chancengleichheit

26Juni 2025 Simmern

26.Juni 2025

Simmern

Simmern: Architektur im Fokus

Im Rahmen des WIA-Festivals im Juni 2025 tourt der Film "E 1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer" durch Rheinland-Pfalz.

Chancengleichheit

26Juni 2025 Bingen

26.Juni 2025

Bingen

Bingen: Architektur im Fokus

Im Rahmen des WIA-Festivals im Juni 2025 tourt der Film "E 1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer" durch Rheinland-Pfalz.

27Juni2025 Oberhonnefeld-Gierend

27.Juni 2025

Oberhonnefeld-Gierend

VOM ENTWURF ZUR REALITÄT – EFFIZIENTE PLANUNG UND FERTIGUNG

Im Rahmen der Westerwälder Holztage wird traditionell auch ein Fachbesuchertag veranstaltet. Er ist 2025 als Halbtagesveranstaltung angelegt und widmet sich dem Thema Brettsperrholz. Von verschiedenen Fachplanern wird der Weg von der Idee bis zum fertigen Element nachgezeichnet. Mit einer anschließenden Besichtigung einer der modernsten Fertigungsanalgen folgt der Theorie die Praxis. Für die Durchführung sind zwei kleinere Gruppen geplant, der zweite Umlauf mit gleichem Programm läuft ab 12:00…

Baukultur

28Juni 2025 Mainz

28.Juni 2025

Mainz

Samstag - architektouren-Bus Mainz

Am architektouren-Wochenende, letztes Juniwochenende, fährt der Bus traditionell ausgewählte Projekte in Mainz und Umgebung an.

Baukultur

29Juni 2025 Mainz

29.Juni 2025

Mainz

Sonntag - architektouren-Bus Mainz

Am architektouren-Wochenende, letztes Juniwochenende, fährt der Bus traditionell ausgewählte Projekte in Mainz und Umgebung an.

Baukultur

29Juni 2025 in und um Koblenz

29. Juni 2025 - 30. Juni 2025

in und um Koblenz

architektouren-Bus Koblenz 2025

Die traditionelle Bustour zum Tag der Architektur in und um Koblenz fährt auch in diesem Jahr wieder am Sonntag!

01Juli2025 Würzburg

01.Juli 2025

Würzburg

Brandschutz im Zoom: Konfliktfelder bei der Brandschutzplanu

Eigenschaften von Feuerschutz/Rauchschutz-Abschnitt Aktuelle baurechtliche Anforderungen zum Brandschutz auf Flachdächern & Erläuterung Grundlagen zur Brandschutzplanung im Bestand Sanierung von Druckbelüftungsanlagen im Bestand Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildung für ihre Mitglieder anerkannt.

Seminar

01Juli 2025 Mainz

01.Juli 2025

Mainz

Schallschutz im Holzbau

Der mehrgeschossige Wohnungsbau in Holzbauweise ist auf dem Vormarsch. Das Seminar setzt sich mit dem Schallschutz im Geschossbau in Holzbauweise auseinander und behandelt folgende Themen: Kenngrößen zur Beurteilung des Luft- und Trittschallschutzes | Anforderungen an den Schallschutz im Geschossbau | Trennwände | Geschossdecken | Außenbauteile

02Juli2025 Berlin

02.Juli 2025

Berlin

7. IPA Konferenz

Die 7. IPA-Konferenz in Berlin stellte die Integrierte Projektabwicklung (IPA) als erfolgreiches und zukunftsorientiertes Projektabwicklungsmodell für die Bauwirtschaft in den Fokus. IPA ist ein Projektabwicklungsmodell mit dem Ziel, komplexe Bauprojekte durch bessere Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten effizienter zu gestalten. Die gemeinsamen Ziele zum Wohl des Gesamtprojekts stehen im Mittelpunkt. Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildung für ihre…

02Juli2025 Iserlohn

02.Juli 2025

Iserlohn

Architektur in der Praxis. Generationenübergreifend planen

Das Seminar zeigt anschaulich, wie generationenübergreifend barrierefreier Lebensraum geplant und realisiert werden kann – sowohl in privaten Haushalten als auch in der Wohnungswirtschaft oder in der Alten- und Krankenpflege. Hierzu werden beispielhafte Produkte und Systeme vorgestellt, mit denen Räume sicher, komfortabel und attraktiv ohne Barrieren gestaltet werden können. Die Musterhäuser der GGT sowie die GGT-Ausstellung werden integriert. Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer…

02Juli2025 Fellbach

02.Juli 2025

Fellbach

3. Süddeutscher Holzbau Kongress (SHK)

Siehe Programm https://events.forum-holzbau.com/SHK/pdf/SHK_programm_2025.pdf Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildung für ihre Mitglieder anerkannt.

02Juli2025 Kaiserslautern

02.Juli 2025

Kaiserslautern

Reihe Eins

Reihe Eins stellt den Vortragenden den Rahmen um in Ihrer Präsentation herausragende von Ihnen ausgewählte selbst geplante oder realisierte Projekte im Detail vorzustellen. Das Auditorium hat zudem bereits vor dem Vortrag die Möglichkeit mit anderen Gästen und der vortragenden Person ins Gespräch zu kommen. Aber auch im Anschluss besteht weiterhin die Möglichkeit zum Austausch. Ziel der Vorträge ist es allen Anwesenden einen tiefen Einblick in die Arbeit der eingeladenen Redner zu ermöglichen.…

03Juli2025 Fellbach

03.Juli 2025

Fellbach

3. Süddeutscher Holzbau Kongress (SHK)

Siehe Programm Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildung für ihre Mitglieder anerkannt.

Termin

04Juli2025 Mainz

04.Juli 2025

Mainz

Netzwerkstammtisch der Juniormitglieder + Baustellenführung

Baustellenführung Brauerei Wormser Straße Mainz mit anschließendem Stammtisch

Baukultur

04Juli 2025 Zentrum Baukultur

04.Juli 2025

Zentrum Baukultur

Interactive Objects

Webinar

08Juli 2025 online

08.Juli 2025

online

Brandschutz und Bestandsschutz - Anforderungen des vorbeugenden Brandschutzes an bestehende Gebäude

Besonders anspruchsvoll ist die Bestimmung des richtigen Umfangs an Brandschutzmaßnahmen, wenn Gebäude umgebaut, angebaut, aufgestockt oder in ihrer Nutzung geändert werden. Dabei spielt der baurechtliche Bestandsschutz eine wichtige Rolle.

10Juli2025 Karlsruhe

10.Juli 2025

Karlsruhe

6. Karlsruher Bauherrenkongress

Der 6. Karlsruher Bauherrenkongress am 10. Juli 2025 in Karlsruhe bietet Einblicke, Impulse und Diskussionen rund um das digitale Planen, Bauen und Betreiben und steht in diesem Jahr unter dem Leitthema: "Gebäude nachhaltig betreiben – Chancen der Digitalisierung nutzen". Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Bau- und Immobilienverwaltungen sowie Eigentümer von Immobilien, private Bauherren, Investoren und Gebäudebetreiber. Die…

10Juli2025 Online-Seminar

10.Juli 2025

Online-Seminar

Ladestationen für Elektroautos

Das Seminar bildet zur sachkundigen Person für Planung und Betrieb von Ladestationen und Ladekabeln aus. Die Teilnehmer lernen die Grundlagen und die fachlichen Voraussetzungen für die Installation von Ladestationen, die Eigenschaften und Betriebsbedingungen der Stromversorgungseinrichtung. Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildung für ihre Mitglieder anerkannt.

11Juli2025 Online-Seminar

11.Juli 2025

Online-Seminar

Ladestationen für Elektroautos

Das Seminar bildet zur sachkundigen Person für Planung und Betrieb von Ladestationen und Ladekabeln aus. Die Teilnehmer lernen die Grundlagen und die fachlichen Voraussetzungen für die Installation von Ladestationen, die Eigenschaften und Betriebsbedingungen der Stromversorgungseinrichtung. Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildung für ihre Mitglieder anerkannt.

17 Juli 2025 – 18. Juli 2025 Online-Seminar

17.Juli 2025

Online-Seminar

Feuerwehrpläne Flucht- und Rettungspläne Brandschutzordnung

Das Seminar Brandschutzpläne vermittelt an zwei Tagen die normgerechte Sachkunde zur richtigen Erstellung von Feuerwehrplänen, Flucht- und Rettungsplänen und Brandschutzordnungen. Sie lernen die rechtlichen Grundlagen, Symbole, was bei der Planerstellung zu beachten ist, wie Flucht- und Rettungswege zu kennzeichnen sind und wer für was verantwortlich ist. Das Seminar schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab. Sie erhalten den erforderlichen Sachkundenachweis. Die Veranstaltung ist von der…

29Juli2025 Rottenburg

29.Juli 2025

Rottenburg

Wärmeschutz in Zukunft. Sonnenschutz nutzen

Zu Beginn werden wir uns mit dem aktuellen Wandel des Klimas in Deutschland auseinandersetzen und analysieren die Auswirkungen eines automatisierten Sonnenschutzes auf das Wohlbefinden von Hausbewohnern. Anschließend betrachten wir die Reaktionen, die in Wohnräumen auf diese Veränderungen erfolgen, und diskutieren verschiedene Lösungsansätze, die dabei eingesetzt werden können. Des Weiteren werden wir die Kostenersparnis verschiedener Ansätze zur Heizung und Kühlung vergleichen und abschließend …

05August2025 Rottenburg

05.August 2025

Rottenburg

Sonnenschutz optimieren und nachrüsten

Welt und Technik entwickeln sich immer weiter. Damit Klimaziele eingehalten werden können und auch um auf Änderungen des Klimas zu reagieren, beleuchten wir hier was bei Renovierungen und Sanierungen im Gewerbebau beim Thema Sonnenschutz und Steuerungen beachtet werden sollte. Um zukünftig bestmögliche Klimabilanzen zu erzielen, wie auch in Arbeits- und Ausbildungsstätten dafür zu sorgen das bestmögliche Rahmenbedingungen herrschen, betrachten wir was durch Sonnenschutz getan werde kann. Die…

Baukultur

11August 2025 Zentrum Baukultur

11.August 2025

Zentrum Baukultur

Legobaustelle 1 | Ferienprogramm

Jetzt anmelden | Tausende LEGO-Bausteine warten darauf verbaut zu werden!

Baukultur

11August 2025 Zentrum Baukultur

11.August 2025

Zentrum Baukultur

Legobaustelle 2 | Ferienprogramm

Jetzt anmelden | Tausende LEGO-Bausteine warten darauf verbaut zu werden!

Baukultur

12August 2025 Zentrum Baukultur

12.August 2025

Zentrum Baukultur

Legobaustelle 3 | Ferienprogramm

Jetzt anmelden | Tausende LEGO-Bausteine warten darauf verbaut zu werden!

Baukultur

12August 2025 Zentrum Baukultur

12.August 2025

Zentrum Baukultur

Legobaustelle 4 | Ferienprogramm

Jetzt anmelden | Tausende LEGO-Bausteine warten darauf verbaut zu werden!

Baukultur

13August 2025 Zentrum Baukultur

13.August 2025

Zentrum Baukultur

Legobaustelle 5 | Ferienprogramm

Jetzt anmelden | Tausende LEGO-Bausteine warten darauf verbaut zu werden!

Baukultur

13August 2025 Zentrum Baukultur

13.August 2025

Zentrum Baukultur

Legobaustelle 6 | Ferienprogramm

Jetzt anmelden | Tausende LEGO-Bausteine warten darauf verbaut zu werden!

Baukultur

14August 2025 Zentrum Baukultur

14.August 2025

Zentrum Baukultur

Legobaustelle 7 | Ferienprogramm

Jetzt anmelden | Tausende LEGO-Bausteine warten darauf verbaut zu werden!

Baukultur

14August 2025 Zentrum Baukultur

14.August 2025

Zentrum Baukultur

Legobaustelle 8 | Ferienprogramm

Jetzt anmelden | Tausende LEGO-Bausteine warten darauf verbaut zu werden!

Baukultur

15August 2025 Zentrum Baukultur

15.August 2025

Zentrum Baukultur

Legobaustelle 9 | Ferienprogramm

Jetzt anmelden | Tausende LEGO-Bausteine warten darauf verbaut zu werden!

Baukultur

15August 2025 Zentrum Baukultur

15.August 2025

Zentrum Baukultur

Legobaustelle 10 | Ferienprogramm

Jetzt anmelden | Tausende LEGO-Bausteine warten darauf verbaut zu werden!

Lehrgang

19 August 2025 – 05. September 2025 online / Wiesbaden

19. August 2025 - 05. September 2025

online / Wiesbaden

Nachhaltigkeitskoordination - Vorbereitungslehrgang für die Aufnahme in das Bundesregister Nachhaltigkeit

Der Lehrgang der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen ist für Mitglieder konzipiert, die eine kompakte Wissensvermittlung zu den Themen des nachhaltigen und ressourcenschonenden Planens und Bauens wünschen und eine Aufnahme in das neue Bundesregister Nachhaltigkeit der Architekten- und Ingenieurkammern anstreben.

20August2025 Berlin

20.August 2025

Berlin

WB254074 Brandschutz in RLP - Sonderbauten Vertiefung

In diesem Webinar gehen wir auf die wesentlichen Vorschriften der VStättVO ein, sodass Sie nach der Teilnahme die Unterschiede zum Standardbau erkennen und anwenden können. Wie prüfe ich jedoch einen ungeregelten Sonderbau, der noch nicht in den Anwendungsbereich der Versammlungsstättenverordnung fällt? Was ist mit Turnhallen, die nicht nach VStättVO genehmigt wurden, aber als solche genutzt werden? Wir betrachten außerdem die Bestandsgebäude Dorfgemeinschaftshaus oder Bürgerhaus. Die…

21 August 2025 – 22. August 2025 Online-Seminar

21.August 2025

Online-Seminar

Feuerwehrpläne Flucht- und Rettungspläne Brandschutzordnung

Das Seminar Brandschutzpläne vermittelt an zwei Tagen die normgerechte Sachkunde zur richtigen Erstellung von Feuerwehrplänen, Flucht- und Rettungsplänen und Brandschutzordnungen. Sie lernen die rechtlichen Grundlagen, Symbole, was bei der Planerstellung zu beachten ist, wie Flucht- und Rettungswege zu kennzeichnen sind und wer für was verantwortlich ist. Das Seminar schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab. Sie erhalten den erforderlichen Sachkundenachweis. Die Veranstaltung ist von der…

25August2025 -

25.August 2025

-

Brandschutz - Grundlagen

Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen des organisatorischen, baulichen und technischen Brandschutzes. Neben Grundbegriffen im Brandschutz wie Schutzziele, Brandklassen, Brandabschnitte oder Brandverhalten werden häufige Brandgefahren und ihre Ursachen aufgezeigt. Die Teilnehmer lernen Schutzmaßnahmen des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes für kleine und große Einrichtungen kennen, die bereits bei der Vorplanung zu berücksichtigen sind oder nachträglich eingegliedert werden können. Die…

Seminar

27August 2025 Landau

27.August 2025

Landau

Bauen mit Holz – und nebenbei energieeffizient!

In dem praxisnahen Seminar mit Workshop-Elementen erfahren Sie wichtige baukonstruktive und bauphysikalische Details zum Bauen mit Holz. Sie erkennen vielfältige architektonische Varianten im Holzbau.

Webinar

28August 2025 online

28.August 2025

online

Regenerative Energien in der Praxis – Wärmepumpen in Alt- und Neubauten

In dem Seminar werden anhand von Praxisbeispielen die Einsatzmöglichkeiten von Wärmepumpen in Alt- und Neubauten aufgezeigt. Es werden die Vor- und Nachteile verschiedener Wärmequellen erläutert und Wege zur Optimierung der Wärmequellen beschrieben. Mit einem Ablaufplan werden die notwendigen Schritte von der fossilen Heizung bis hin zur Wärmepumpe erläutert.

28August2025 Rottenburg

28.August 2025

Rottenburg

Wärmeschutz in Zukunft.

Zu Beginn werden wir uns mit dem aktuellen Wandel des Klimas in Deutschland auseinandersetzen und analysieren die Auswirkungen eines automatisierten Sonnenschutzes auf das Wohlbefinden von Hausbewohnern. Anschließend betrachten wir die Reaktionen, die in Wohnräumen auf diese Veränderungen erfolgen, und diskutieren verschiedene Lösungsansätze, die dabei eingesetzt werden können. Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildung für ihre Mitglieder anerkannt.

Exkursion

12September2025 Koblenz-Bendorf

12.September 2025

Koblenz-Bendorf

Fachexkursion zur Sayner Hütte

Die Kammergruppe 6 lädt ihre Mitglieder zur Exkursion ein

16September2025 Oberursel

16.September 2025

Oberursel

Innovatives Bauen- Mit Lösungen, die Zukunft schaffen

Innovatives Bauen setzt auf moderne Lösungen, die den Anforderungen einer nachhaltigen und komfortablen Zukunft gerecht werden. Dafür bedarf es Lösungen, die nicht nur den heutigen, sondern auch den zukünftigen Herausforderungen entsprechen. Effiziente Abdichtungen schützen vor Feuchtigkeit und tragen zur Langlebigkeit von Gebäuden bei, während innovative Entwässerungssysteme eine nachhaltige Ableitung von Regenwasser ermöglichen. Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz…

Tagung

16September 2025 Nieder-Olm

16.September 2025

Nieder-Olm

27. Vergabetag Rheinland-Pfalz - Öffentliches Vergaberecht in der Praxis

Kooperationsveranstaltung von Architektenkammer Rheinland-Pfalz, Ingenieurkammer, Gemeinde- und Städtebund, Landkreistag und dem Städtetag Rheinland-Pfalz.

17September2025 Würzburg

17.September 2025

Würzburg

Regenwassernutzung & -rückhaltung

Regenwassernutzung von der Regentonne bis zur Großanlage Anforderungen an Technik, Qualität und Hygiene Technische Normen (DIN EN 16941-1, DIN 1989-100) & Aufbau moderner RW-Anlagen Retentionszisternen, Versickerung & deren Beitrag zur Schwammstadt Praxisbeispiele, EcoBloc-Systeme und aktuelle Technologien Recycling-Aspekte und Nachhaltigkeit Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildung für ihre Mitglieder anerkannt.

Lehrgang

17 September 2025 – 21. Januar 2026 online und München (Prüfung)

17. September 2025 - 21. Januar 2026

online und München (Prüfung)

Energieeffizienz-Planer: Wohngebäude

Die Teilnehmenden lernen ihre Bauherren im Sanierungsfall objektbezogen in allen energetischen Fragen zu beraten sowie energetische Sanierungen und energieeffiziente Neubauten fachgerecht zu planen und umzusetzen. Sie werden zudem noch zur Eintragung in die Liste der Energieeffizienz-Experten Wohngebäude für Förderprogramme des Bundes (Basis- und Vertiefungsmodul) qualifiziert. Kooperationsveranstaltung mit der Akademie der Bayerischen Architektenkammer.

18September2025 Online

18.September 2025

Online

Moderner Trockenbau mit Knauf Teil 2.1 - Platten und Wände

Webinar: Trockenbau mit Knauf – Teil 2.11: Plattenarten und Wandsysteme Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein Online-Seminar, durchgeführt mit der Software „Go-ToWebinar“. Sie ist Teil einer Veranstaltungsreihe mit 4 Modulen. Es ist jedoch auch möglich nur an einzelnen Modulen teilzunehmen. Diese Veranstaltung ist Teil 1 der Reihe und behandelt die Themen „Grundlagen des Trockenbaus“ und „Planung von Metallständerwänden“. Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer…

19September2025 online

19.September 2025

online

Raumakustik - praxisnah für Anwender

Das Seminar richtet sich an Architekten, Innenarchitekten, und Planer die mit dem Thema Raumakustik in Berührung kommen und sich Grundlagen der Raumakustik aneignen und praktische Tipps mitnehmen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Grundlagen der Akustik, zur Schallausbreitung sowie Frequenzen und Nachhallzeit, Hörsamkeit und Lärmreduktion durch Absorber, Materialien, Oberflächen, Positionierung, Regelwerke (DIN 18041; VDI 2569; ASR A3.7), Planung in der Praxis Die Veranstaltung ist…

22September2025 Würzburg

22.September 2025

Würzburg

Nachträgliche Querkraft- und Durchstanzverstärkung

Vollständiger Titel: Nachträgliche Querkraft- und Durchstanzverstärkung im Stahlbeton- und Spannbetonbau Sanierungsfälle durch vorhandene Querkraft- oder Durchstanzbewehrung Umgang mit der Nachhaltigkeit Gründe für eine nachträgliche Verstärkung von Bestandsbauwerken Aufwand und Kosten für herkömmliche Verstärkungsmaßnahmen Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildung für ihre Mitglieder anerkannt.

24September2025 Würzburg

24.September 2025

Würzburg

Belichtungskonzepte für unterschiedliche Nutzungen

Tageslicht in Gebäuden DIN EN 17037 „Tageslicht in Innenräumen“ Umsetzung an konkreten Projektbeispielen Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildung für ihre Mitglieder anerkannt.

24September2025 Würzburg

24.September 2025

Würzburg

Wertvolle Sicherheit für anspruchsvolle Dachsysteme

Vollständiger Titel: Wertvolle Sicherheit für anspruchsvolle Dachsysteme – Langlebige Dämmung & Regenwassermanagement Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrundsätze Konstruktionen im Flachdach Pro und Contra Wärmedämmungen in der Anwendung Einsatz von Retentions-Gründächern als Baustein des Regenwassermanagements Multifunktional: Eine Fläche, vielfältiger Nutzen Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildung für ihre Mitglieder anerkannt.

25September2025 Maria-Laach

25.September 2025

Maria-Laach

"Klimaneutral & bezahlbar Bauen + Sanieren"

Zusammen mit der Werkgemeinschaft BAUEN + ENERGIE sowie Infrarotheizungshersteller Redwell Manufaktur GmbH organisieren wir erneut für kommendes Frühjahr 2025 eine Seminarreihe. Alle Architekten, Fachplaner und Energieberater sind herzlich dazu eingeladen, ihr Wissen in Sachen klimafreundlich Bauen + Sanieren unter Berücksichtigung der Kosteneffizienz zu erweitern und aufzufrischen. Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildung für ihre Mitglieder anerkannt.

25 September 2025 – 26. September 2025 Online-Seminar

25.September 2025

Online-Seminar

Feuerwehrpläne Flucht- und Rettungspläne Brandschutzordnung

Das Seminar Brandschutzpläne vermittelt an zwei Tagen die normgerechte Sachkunde zur richtigen Erstellung von Feuerwehrplänen, Flucht- und Rettungsplänen und Brandschutzordnungen. Sie lernen die rechtlichen Grundlagen, Symbole, was bei der Planerstellung zu beachten ist, wie Flucht- und Rettungswege zu kennzeichnen sind und wer für was verantwortlich ist. Das Seminar schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab. Sie erhalten den erforderlichen Sachkundenachweis. Die Veranstaltung ist von der…

25September2025 Online

25.September 2025

Online

Moderner Trockenbau mit Knauf Teil 2.2 - Decke u. Oberfläche

Webinar: Trockenbau mit Knauf – Teil 2: Deckensysteme und Fugen- und Oberflächengestaltung Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein Online-Seminar, durchgeführt mit der Software „Go-ToWebinar“. Sie ist Teil einer Veranstaltungsreihe mit 4 Modulen. Es ist jedoch auch möglich nur an einzelnen Modulen teilzunehmen. Diese Veranstaltung ist Teil 2 der Reihe und behandelt die Themen „Planung von Plattendecken“ und „Fugen- und Oberflächengestaltung im Trockenbau“. Die Veranstaltung ist von…

25September2025 Berlin

25.September 2025

Berlin

Web-Seminar: BEG und effiziente Gebäude

Vorstellung BEG Bundesförderung für effiziente Gebäude, den Förderprogrammen mit Vertretern der KfW und BAFA. Hinweise zur praktischen Umsetzung am konkreten Gebäude mit Anwendungshilfen zur Finanzierung & Antragsstellung. Nach dem Motto >von der Sohle bis zum Dach< wird der ganzheitliche Blick auf Module #Gebäudehülle und #Gebäudetechnik ausgerichtet. Dazu gehören Themen wie Bauzustandsanalyse, Bauwerksabdichtung, Fassade, Dach, Fenster, Gebäudetechnik, hydraulische Abgleich, Energie & PV-Tech.…

25September2025 Rottenburg

25.September 2025

Rottenburg

Sonnenschutz optimieren und nachrüsten

Welt und Technik entwickeln sich immer weiter. Damit Klimaziele eingehalten werden können und auch um auf Änderungen des Klimas zu reagieren, beleuchten wir hier was bei Renovierungen und Sanierungen im Gewerbebau beim Thema Sonnenschutz und Steuerungen beachtet werden sollte. Um zukünftig bestmögliche Klimabilanzen zu erzielen, wie auch in Arbeits- und Ausbildungsstätten dafür zu sorgen das bestmögliche Rahmenbedingungen herrschen, betrachten wir was durch Sonnenschutz getan werde kann. Die…

30September2025 Berlin

30.September 2025

Berlin

WB254075 Brandschutz RLP - Beherbergungs- u. Verkaufsstätten

In diesem Vertiefungswebinar betrachten wir die ungeregelten Sonderbauten der Beherbergungsstätten, weisen auf übliche Gefahren hin und erarbeiten anhand eines Beispiels zusammen eine schutzzielorientierte Lösung. Wir legen das Rundschreiben “Hinweise für die Planung von Beherbergungsstätten in Rheinland-Pfalz“ zugrunde. Außerdem betrachten wir die “Landesverordnung über den Bau und Betrieb von Verkaufsstätten”. Sie lernen die Grundlagen für die Planung und Prüfung dieser Sonderbauten kennen. …

01Oktober2025 Teningen

01.Oktober 2025

Teningen

Regenwasserbehandlung & -versickerung

Schadstoffe im Regenwasser: AFS, Schwermetalle, Mikroplastik & Co. Grundlagen der Regenwasserbehandlung: Sedimentation, Filtration, Adsorption Relevante Regelwerke: DWA-A 102-2, DWA-A 138-1, DWA-M 179-1 Anforderungen an dezentrale Behandlungsanlagen & Prüfgrundlagen (DIBt) Techniken zur Versickerung auch bei schwierigen Untergründen Ermittlung der Infiltrationsrate (ki) und Bewertung von Baugrundgutachten Praxisbeispiele für Systeme von der Mulde bis zum Tunnel Die Veranstaltung ist von…

02Oktober2025 Online

02.Oktober 2025

Online

Trockenbau mit Knauf 2.3 - Brandschutz u. Feuchträume

Webinar: Trockenbau mit Knauf – Teil 3: Trockenbausysteme für den Brandschutz & Anforderungen für Feucht- und Nassräume Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein Online-Seminar, durchgeführt mit der Software „Go-ToWebinar“. Sie ist Teil einer Veranstaltungsreihe mit 4 Modulen. Es ist jedoch auch möglich nur an einzelnen Modulen teilzunehmen. Diese Veranstaltung ist Teil 3 der Reihe und behandelt die Themen „Brandschutz im Trockenbau“ und „Feucht- und Nassraumlösungen im Trockenbau“. Die…

Exkursion

05 Oktober 2025 – 12. Oktober 2025 Osaka und Tokio

05. Oktober 2025 - 12. Oktober 2025

Osaka und Tokio

Architekturexkursion EXPO 2025 Osaka und Tokio (8-tägig)

Osaka zählt zu den größten Metropolen der Welt und ist im Jahr 2025 zum zweiten Mal Gastgeberin der EXPO. Die Weltausstellung wird vom 13. April bis zum 13. Oktober 2025 im Hafengebiet von Osaka stattfinden. Thema der EXPO 2025 ist "Designing Future Society for Our Lives". Fachexkursion in Kooperation mit der Akademie der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen.

07Oktober2025 Rottenburg

07.Oktober 2025

Rottenburg

Wärmeschutz in Zukunft.

Zu Beginn werden wir uns mit dem aktuellen Wandel des Klimas in Deutschland auseinandersetzen und analysieren die Auswirkungen eines automatisierten Sonnenschutzes auf das Wohlbefinden von Hausbewohnern. Anschließend betrachten wir die Reaktionen, die in Wohnräumen auf diese Veränderungen erfolgen, und diskutieren verschiedene Lösungsansätze, die dabei eingesetzt werden können. Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildung für ihre Mitglieder anerkannt.

09Oktober2025 Online

09.Oktober 2025

Online

Trockenbau mit Knauf Teil 2.4 - Bau- und Raumakustik

Webinar: Trockenbau mit Knauf – Teil 4: Bau- und Raumakustik im Trockenbau Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein Online-Seminar, durchgeführt mit der Software „Go-ToWebinar“. Sie ist Teil einer Veranstaltungsreihe mit 4 Modulen. Es ist jedoch auch möglich nur an einzelnen Modulen teilzunehmen. Diese Veranstaltung ist Teil 4 der Reihe und behandelt die Themen „Bauakustik im Trockenbau“ und „Raumakustik im Trockenbau“. Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als…

09Oktober2025 Berlin

09.Oktober 2025

Berlin

Web-Seminar: Ökobilanz – Lebenszyklus – Graue Energie

Ökologische Potentiale von Bestandsgebäuden nutzen, den Neubau-Vergleich zulassen. EPD: Woher kommen die Daten? GWP: Auswirkung auf die Ökobilanz, den Lebenszyklus auf die Graue Energie! Inhalte: Berechnungsmethoden, Zertifizierungssysteme, QNG, Lebenszyklusdaten, Umweltproduktdeklaration: Aufbau, Inhalt & Verwendung, Ökolog. Aspekte der Nachhaltigkeitsbewertung & Zertifizierung. Das ökolog. Kraftpaket Strategie Ökobilanz&Nachhaltigkeit - der Start in die Zukunft Bauen & Sanieren ist gesichert…

16Oktober2025 Berlin

16.Oktober 2025

Berlin

Web-Seminar: Effiziente Gebäude der Zukunft

Welche Kriterien und strategischen Schritte müssen sowohl bei der energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden als auch bei Neubauten insgesamt beachtet werden? Gebäudehülle und Gebäudetechnik mit allen Anforderungen an Bauteilen, Materialien u. Verarbeitung bilden die Grundbausteine: Das GEG und BEG, Grundlagen der Gebäudeanalyse, Luftdichtigkeit & Qualitätssicherung, Bauphysik & Wärmebrücken, Bauen ohne Wärmebrücken, der hydraulische Abgleich sowie Effizienz & Strategie. Die Veranstaltung…

23Oktober2025 Rottenburg

23.Oktober 2025

Rottenburg

Sonnenschutz optimieren und nachrüsten

Welt und Technik entwickeln sich immer weiter. Damit Klimaziele eingehalten werden können und auch um auf Änderungen des Klimas zu reagieren, beleuchten wir hier was bei Renovierungen und Sanierungen im Gewerbebau beim Thema Sonnenschutz und Steuerungen beachtet werden sollte. Um zukünftig bestmögliche Klimabilanzen zu erzielen, wie auch in Arbeits- und Ausbildungsstätten dafür zu sorgen das bestmögliche Rahmenbedingungen herrschen, betrachten wir was durch Sonnenschutz getan werde kann. Die…

27 Oktober 2025 – 28. Oktober 2025 Online-Seminar

27.Oktober 2025

Online-Seminar

Feuerwehrpläne Flucht- und Rettungspläne Brandschutzordnung

Das Seminar Brandschutzpläne vermittelt an zwei Tagen die normgerechte Sachkunde zur richtigen Erstellung von Feuerwehrplänen, Flucht- und Rettungsplänen und Brandschutzordnungen. Sie lernen die rechtlichen Grundlagen, Symbole, was bei der Planerstellung zu beachten ist, wie Flucht- und Rettungswege zu kennzeichnen sind und wer für was verantwortlich ist. Das Seminar schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab. Sie erhalten den erforderlichen Sachkundenachweis. Die Veranstaltung ist von der…

03November2025 -

03.November 2025

-

Brandschutz - Grundlagen

Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen des organisatorischen, baulichen und technischen Brandschutzes. Neben Grundbegriffen im Brandschutz wie Schutzziele, Brandklassen, Brandabschnitte oder Brandverhalten werden häufige Brandgefahren und ihre Ursachen aufgezeigt. Die Teilnehmer lernen Schutzmaßnahmen des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes für kleine und große Einrichtungen kennen, die bereits bei der Vorplanung zu berücksichtigen sind oder nachträglich eingegliedert werden können. Die…

07November2025 Hamburg

07.November 2025

Hamburg

Kreislaufwirtschaft im Bau: Recycling von Beton, Zement und

Das Webinar spannt einen Bogen über die verschiedenen Potenziale und Wege im mineralischen Baustoffrecycling - von der Materialgewinnung über die Ver- und Aufbereitung bis hin zu den Szenarien der Weiter- und Wiederverwendung. Dabei wird gezielt auf die Einsatzmöglichkeiten rezyklierter Baustoffe in Beton und Zement eingegangen. Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildung für ihre Mitglieder anerkannt.

Termin

09November 2025 Architekturbüros in Rheinland-Pfalz

09.November 2025

Architekturbüros in Rheinland-Pfalz

Tag der Offenen Architekturbüros

Auch im Jahr 2025 gewähren wieder Architektinnen und Innenarchitekten, Stadtplanerinnen und Landschaftsarchitekten mehr Einblick in Ihre Büros!

12 November 2025 – 13. November 2025 online

12.November 2025

online

AVA in 2 Tagen / komplett

• Grundsätzliches Arbeiten mit ORCA AVA • Projekte anlegen • Leistungsverzeichnisse (LVs) erstellen und gliedern • Positionen anlegen, bearbeiten u. kopieren • Kostengruppen zuordnen • Leistungsverzeichnisse prüfen u. ausgeben • Daten austauschen via GAEB • Angebote erfassen und prüfen • Preisspiegel ausgeben • Aufträge erstellen und bearbeiten u. übermitteln • Nachträge erstellen, verwalten und ausgeben • Aufmaße erfassen u. prüfen • Zahlungsfreigaben erstellen • Kosten ausw…

13November2025 Berlin

13.November 2025

Berlin

Web-Seminar: BEG und effiziente Gebäude

Vorstellung BEG Bundesförderung für effiziente Gebäude, den Förderprogrammen mit Vertretern der KfW und BAFA. Hinweise zur praktischen Umsetzung am konkreten Gebäude mit Anwendungshilfen zur Finanzierung & Antragsstellung. Nach dem Motto >von der Sohle bis zum Dach< wird der ganzheitliche Blick auf Module #Gebäudehülle und #Gebäudetechnik ausgerichtet. Dazu gehören Themen wie Bauzustandsanalyse, Bauwerksabdichtung, Fassade, Dach, Fenster, Gebäudetechnik, hydraulische Abgleich, Energie & PV-Tech.…

Lehrgang

14 November 2025 – 29. November 2025 Wiesbaden

14. November 2025 - 29. November 2025

Wiesbaden

Nachhaltigkeitskoordination - Vorbereitungslehrgang für die Aufnahme in das Bundesregister Nachhaltigkeit

Der Lehrgang der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen ist für Mitglieder konzipiert, die eine kompakte Wissensvermittlung zu den Themen des nachhaltigen und ressourcenschonenden Planens und Bauens wünschen und eine Aufnahme in das neue Bundesregister Nachhaltigkeit der Architekten- und Ingenieurkammern anstreben.

25November2025 Rottenburg

25.November 2025

Rottenburg

Wärmeschutz in Zukunft.

Zu Beginn werden wir uns mit dem aktuellen Wandel des Klimas in Deutschland auseinandersetzen und analysieren die Auswirkungen eines automatisierten Sonnenschutzes auf das Wohlbefinden von Hausbewohnern. Anschließend betrachten wir die Reaktionen, die in Wohnräumen auf diese Veränderungen erfolgen, und diskutieren verschiedene Lösungsansätze, die dabei eingesetzt werden können. Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildung für ihre Mitglieder anerkannt.

27November2025 Berlin

27.November 2025

Berlin

Luft & Licht. Fenster - Fassade - Ausbau. Ökologisch und nac

Wie müssen die Komponenten zum Thema Luft und Licht von Räumen optimiert geplant & realisiert werden? Klimaschutzziele & Nachhaltigkeit müssen dabei im Fokus stehen. Qualitätsanforderungen für Fenster in der Gebäudehülle mit oder ohne Gebäudetechnik. Bauphysik & Praxis: wichtige Kriterien für ein Bauen ohne Wärmebrücken. Fenster in der Gebäudehülle ist nicht ohne den Dialog mit der Gebäudetechnik zu lösen. Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildung für ihre…

27November2025 Berlin

27.November 2025

Berlin

Luft & Licht. Fenster - Fassade - Ausbau. Nachhaltig

Wie müssen die Komponenten zum Thema Luft und Licht von Räumen optimiert geplant & realisiert werden? Klimaschutzziele & Nachhaltigkeit müssen dabei im Fokus stehen. Qualitätsanforderungen für Fenster in der Gebäudehülle mit oder ohne Gebäudetechnik. Bauphysik & Praxis: wichtige Kriterien für ein Bauen ohne Wärmebrücken. Fenster in der Gebäudehülle ist nicht ohne den Dialog mit der Gebäudetechnik zu lösen. Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildung für ihre…

04Dezember2025 Lüdenscheid

04.Dezember 2025

Lüdenscheid

Webinar: Leitfaden der Lichtplanung

In diesem Webinar erfahren Sie, wie eine professionelle Lichtplanung strukturiert und systematisch durchgeführt wird. Wir erarbeiten mit Ihnen eine kompakte Checkliste, die Sie direkt in Ihrem nächsten Projekt anwenden können. Wie plant man professionell Licht für Räume, in denen Menschen arbeiten und leben? Welche Anforderungen und Kriterien müssen berücksichtigt werden? Bei uns lernen Sie eine analytische Vorgehensweise in der Lichtplanung. Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer…

04 Dezember 2025 – 05. Dezember 2025 Online-Seminar

04.Dezember 2025

Online-Seminar

Feuerwehrpläne Flucht- und Rettungspläne Brandschutzordnung

Das Seminar Brandschutzpläne vermittelt an zwei Tagen die normgerechte Sachkunde zur richtigen Erstellung von Feuerwehrplänen, Flucht- und Rettungsplänen und Brandschutzordnungen. Sie lernen die rechtlichen Grundlagen, Symbole, was bei der Planerstellung zu beachten ist, wie Flucht- und Rettungswege zu kennzeichnen sind und wer für was verantwortlich ist. Das Seminar schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab. Sie erhalten den erforderlichen Sachkundenachweis. Die Veranstaltung ist von der…

04Dezember2025 Berlin

04.Dezember 2025

Berlin

Web-Seminar: Ökobilanz – Lebenszyklus – Graue Energie

Ökologische Potentiale von Bestandsgebäuden nutzen, den Neubau-Vergleich zulassen. EPD: Woher kommen die Daten? GWP: Auswirkung auf die Ökobilanz, den Lebenszyklus auf die Graue Energie! Inhalte: Berechnungsmethoden, Zertifizierungssysteme, QNG, Lebenszyklusdaten, Umweltproduktdeklaration: Aufbau, Inhalt & Verwendung, Ökolog. Aspekte der Nachhaltigkeitsbewertung & Zertifizierung. Das ökolog. Kraftpaket Strategie Ökobilanz&Nachhaltigkeit - der Start in die Zukunft Bauen & Sanieren ist gesichert…

05Dezember2025 Lahr

05.Dezember 2025

Lahr

Brandschutz im Wohnbau bei Einsatz komfortabler Wohbau

Was erwartet Sie: · Was steht zum Thema Brandschutz in der MBO (Musterbauordnung)? · Welche Angaben sind in der MLAR zum Brandschutz relevant? · Lüftungsanlagen gemäß der MLÜAR ausführen · Praktische Beispiele zum Einhalten der Anforderungen, wie z.B. Abstände zu Fenstern angrenzender Wohnungen bei Außen- und Fortluft · Über- und Unterdeckung bei Verlegung der Rohre in Beton (Infloor) · Einsatz von Brandschutzklappen bei Hauszentralanlagen Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer…

09Dezember2025 Trier

09.Dezember 2025

Trier

Schadstoffe an und in Gebäuden

Nach diesem Seminar können Sie schadstoffhaltige Verdachtsstellen in und an Gebäudeteilen und Bauprodukten erkennen, die Gesetzeslage, die Gefahrstoffverordnung sowie tangierende Richtlinien und Regelungen verstehen und einhalten sowie mit sämtlichen schadstoffhaltigen Produkten richtig umgehen. Darüber hinaus sind Sie über die aktuellen Entsorgungswege der verschiedenen Schadstoffe auf dem Laufenden. Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildung für ihre…

09Dezember2025 Rottenburg

09.Dezember 2025

Rottenburg

Sonnenschutz optimieren und nachrüsten

Welt und Technik entwickeln sich immer weiter. Damit Klimaziele eingehalten werden können und auch um auf Änderungen des Klimas zu reagieren, beleuchten wir hier was bei Renovierungen und Sanierungen im Gewerbebau beim Thema Sonnenschutz und Steuerungen beachtet werden sollte. Um zukünftig bestmögliche Klimabilanzen zu erzielen, wie auch in Arbeits- und Ausbildungsstätten dafür zu sorgen das bestmögliche Rahmenbedingungen herrschen, betrachten wir was durch Sonnenschutz getan werde kann. Die…

11Dezember2025 Berlin

11.Dezember 2025

Berlin

Web-Seminar: Effiziente Gebäude der Zukunft

Welche Kriterien und strategischen Schritte müssen sowohl bei der energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden als auch bei Neubauten insgesamt beachtet werden? Gebäudehülle und Gebäudetechnik mit allen Anforderungen an Bauteilen, Materialien u. Verarbeitung bilden die Grundbausteine: Das GEG und BEG, Grundlagen der Gebäudeanalyse, Luftdichtigkeit & Qualitätssicherung, Bauphysik & Wärmebrücken, Bauen ohne Wärmebrücken, der hydraulische Abgleich sowie Effizienz & Strategie. Die Veranstaltung…

16 Dezember 2025 – 17. Dezember 2025 Frankfurt

16.Dezember 2025

Frankfurt

BIM Ready | Spezialisierung | Nachhaltig und Digital

Erfahren Sie in unserem Kurs, wie Sie Nachhaltigkeit und Digitalisierung als Twin Transformation für zukunftsfähige Bauprojekte vereinen. Branchenexperten zeigen praxisnah, wie Sie nachhaltige Konzepte effizient umsetzen – von Kreislaufwirtschaft bis Bilanzierung. Lernen Sie von erfahrenen Dozenten und externen Spezialisten, wie digitale Lösungen Ihre Projekte langfristig konkurrenzfähig machen. Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Fortbildung für ihre Mitglieder…

29Januar2026 Berlin

29.Januar 2026

Berlin

Web-Seminar: Effiziente Gebäude der Zukunft

Welche Kriterien und strategischen Schritte müssen sowohl bei der energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden als auch bei Neubauten insgesamt beachtet werden? Gebäudehülle und Gebäudetechnik mit allen Anforderungen an Bauteilen, Materialien u. Verarbeitung bilden die Grundbausteine: Das GEG und BEG, Grundlagen der Gebäudeanalyse, Luftdichtigkeit & Qualitätssicherung, Bauphysik & Wärmebrücken, Bauen ohne Wärmebrücken, der hydraulische Abgleich sowie Effizienz & Strategie. Die Veranstaltung…

Mehr Laden