Archiv der Pressemitteilungen 2016
Hier finden Sie die Pressemitteilungen der Architektenkammer Rheinland-Pfalz aus dem Jahr 2016 in einer Übersicht und zum Download per PDF.
- 2016_16 | 27. Oktober 2016
Modell - Modul - Mischung
Wohnungsbau widmet sich anwendbaren Lösungen für bezahlbaren Wohnungsbau im Land.
Mainz. Mehr bezahlbarer Wohnraum in den Ballungsräumen, lautet das Ziel. Hohe Qualität in lebendigen Quartieren, für unterschiedliche Lebensmodelle und eine durchmischte Bewohnerstruktur geeignet, zentrumsnah und nachhaltig - das alles soll dieser Wohnungsbau heute...
MEHR
- 2016_15 | 26. Oktober 2016
Terminhinweis: Modell - Modul - Mischung
Wohnungsbau widmet sich anwendbaren Lösungen für bezahlbaren Wohnungsbau im Land. Mehr bezahlbarer Wohnraum in den Ballungsräumen, lautet das Ziel. Hohe Qualität in lebendigen Quartieren, für unterschiedliche Lebensmodelle und eine durchmischte Bewohnerstruktur geeignet, zentrumsnah und nachhaltig - das alles soll dieser Wohnungsbau heute leisten. Wenig erstaunlich ist
MEHR
- 2016_14 | 31. August 2016
Fünftes politisches Sommerfest im Brückenturm.
Mainz. Einen Besucherrekord verzeichnete das diesjährige politische Sommerfest der Architektenkammer Rheinland-Pfalz. Mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Landtagspräsident Hendrik Hering und Verfassungsgerichtspräsident Dr. Lars Brocker...
MEHR
- 2016_13 | 8. August 2016
Architekturpreis Wein 2016 - 13 Nominierungen.
Mainz. Bei dem zum vierten Mal deutschlandweit ausgelobten Preis hat der Südwesten die Nase vorn: Sieben der insgesamt 13 nominierten Betriebe kommen aus Rheinland-Pfalz, vier aus Baden-Württemberg, die beiden übrigen aus Bayern. Die Verleihung des Preises findet Ende...
MEHR
- 2016_12 | 5. August 2016
Öffnung der Stadt Mainz zum Rhein.
Städte und Regionen stehen in einem steten Wettbewerb um junge Menschen und die jeweils besten Köpfe. Die gewerbliche Wirtschaft, das Handwerk und auch die freien Berufe schauen inzwischen sorgenvoll auf die Entwicklung des Fachkräftemarktes. Längst genügen...
MEHR
- 2016_11 | 28. Juni 2016
Einfügen - Einfühlen - Ertüchtigen. Hambacher Architekturgespräche nehmen die Stadt ins Visier.
Neustadt. Kaum ein Thema emotionalisiert viele Bürger so stark wie die Frage nach dem angemessenen Umgang mit ihrem historischen Stadtbild. Abseits der Fachdiskussionen entfachen Fragen des städtebaulichen Denkmalschutzes intensive, oft wütende Leserbriefschlachten...
MEHR
- 2016_10 | 1. Juli 2016
Tag der Architektur - Resümee.
Rheinland-Pfalz / Mainz. In diesem Jahr hatte der Tag der Architektur starke Konkurrenz: Die Fußball-Europameisterschaft fesselte die Aufmerksamkeit und bestimmte die Gespräche und in Mainz wurde an diesem Wochenende das Johannisfest gefeiert. Dennoch lockten die gezeigten Bauwerke...
MEHR
- 2016_09 | 11. Mai 2016
Architektur für Alle. 58 Ziele in ganz Rheinland-Pfalz beim Tag der Architektur 2016.
Rheinland-Pfalz / Mainz. Architektur umgibt uns täglich, sie geht uns buchstäblich alle an - so lässt sich das Motto für den Tag der Architektur 2015 „Architektur für Alle“ wohl am einfachsten verstehen. Das gilt sowohl für neu errichtete Bauten als auch für jene, die längst nicht mehr....
MEHR
- 2016_08 | 2. Mai 2016
Terminhinweis: Baukultur... von der Rolle.
Pirmasens. Vom 3. bis zum 5. Juni ist die Baukultur in der Südwestpfalz „von der Rolle“ - im wahrsten Sinn des Wortes. Denn an einem prallvollen Veranstaltungswochenende stehen in Pirmasens ungebaute Projekte und unsichtbare Städte im Mittelpunkt...
MEHR
- 2016_07 | 13. April 2016
Sozial - Schnell - Gut. Ideenwettbewerb zum bezahlbaren Wohnen ausgelobt.
Der hohe Bedarf an bezahlbarem Wohnen in den Ballungsräumen ist in aller Munde. Schon werden Stimmen laut, die Quantität vor Qualität setzen wollen. Vor dem vermeintlichen Primat von Kosten und Fristen darf die Qualitätsdiskussion im Wohnungsbau jedoch nicht...
MEHR
- 2016_06 | 1. April 2016
Diskussion oder Aprilscherz? Wenn Meinung als Diskurs verkauft wird...
Mainz. In einem offenen Brief habe sich die Farbberaterin Claudia Bau mit den Entwürfen zur Erweiterung des Gutenberg-Museums auseinandergesetzt, so durfte man heute in der Allgemeinen Zeitung lesen. Ein Aprilscherz? Hoffentlich, wie sonst könnte ein Beitrag, der Polemik...
MEHR
- 2016_05 | 2. März 2016
Terminhinweis: Einladung zur öffentlichen Führung durch die Ausstellung der Wettbewerbsergebnisse zur Erweiterung des Gutenberg-Museums
Schon die allerersten Veröffentlichungen der Ergebnisse des Architektenwettbewerbs zur Erweiterung des Gutenberg-Museums haben eine lebhafte Debatte in der Mainzer Stadtgesellschaft angestoßen. Bis dato war allerdings die Ausstellung der Arbeiten noch gar nicht eröffnet...
MEHR
- 2016_04 | 23. Februar 2016
Zeichen setzen! Weltmuseum der Druckkunst darf auffallen.
Mainz. Vor wenigen Tagen wurde der Wettbewerb zur Erweiterung des Gutenbergmuseums in Mainz entschieden. Die Veröffentlichung der ersten drei Preisträger wurde in der Öffentlichkeit sofort interessiert...
MEHR
- 2016_03 | 16. Februar 2016
Architekturpreis Wein 2016 ausgelobt.
Mainz. In einer gemeinsamen Initiative des Weinbauministeriums Rheinland-Pfalz, des Deutschen Weinbauverbandes und der Architektenkammer Rheinland-Pfalz wird der „Architekturpreis Wein“
zum vierten Mal ausgeschrieben. Bewerbungsschluss...
MEHR
- 2016_02 | 28. Januar 2016
Baukultur und Hochschulpolitik in Rheinland-Pfalz.
Die Fachbereiche der rheinland-pfälzischen Hochschulen (TU Kaiserslautern, HS Kaiserslautern, HS Koblenz, HS Mainz, HS Trier) haben gemeinsam mit der Architektenkammer Rheinland-Pfalz am 28. Januar 2016 um 19.00 Uhr zur Veranstaltung "Baukultur und Hochschulpolitik in Rheinland-Pfalz" in die Aula der Hochschule Mainz eingeladen
MEHR
- 2016_01 | 25. Januar 2016
Terminhinweis: Baukultur und Hochschulpolitik.
Wissen ist die Ressource des 21. Jahrhunderts. Gute Ausbildung statistisch eine der wirksamsten Absicherungen gegen spätere Arbeitslosigkeit. Der sich abzeichnende Fachkräftemangel ist in aller Munde…
MEHR
Kontakt:
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Annette Müller
Tel. 06131/99 60-22