Qualitätsüberwachung und Bauleitung im Innenausbau

Die Qualität des fertigen Bauwerkes bestimmen oftmals nicht ausreichende Kenntnisse der Bauleitung über die Herstellung und Ausführung der einzelnen Gewerke. Bauleitern und Bauleiterinnen sollen neben den Grundkenntnissen der Ausführung der einzelnen Gewerke im Innenausbau auch die Normen, Vorschriften, Merkblätter und ergänzenden Regelwerke nahegebracht werden, die eine fachlich qualifizierte Kontrolle auf der Baustelle ermöglichen.

Seminar:
23075

Termin:
06. Dezember 2023 10:00 Uhr - 07. Dezember 2023 16:30 Uhr

Referent:
Dipl.-Ing. (FH) Ursula Stengle, Innenarchitektin, ö.b.u.v. SV für Schäden an und Bewertung von Innenräumen, Köln

Teilnehmergebühr:

360,- € / 430,- € Gäste

Veranstalter:
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Hindenburgplatz 6 55118 Mainz

Veranstaltungsort:
Seehotel Maria Laach
Maria Laach 3
56653 Glees
Anfahrt


Nicht nur eine mangelbehaftete Ausführung der einzelnen Gewerke durch die Handwerker, sondern auch oftmals nicht ausreichende Kenntnisse der Bauleitung über die Herstellung bestimmen die Qualität des fertigen Bauwerkes.

Bauleitern und Bauleiterinnen sollen neben den Grundkenntnissen der Ausführung der einzelnen Gewerke Trockenbau, Putz- und Stuckarbeiten, Maler- und Lackierarbeiten, Estriche und Bodenbeschichtungen, Innenabdichtungen, Fliesen- und Plattenarbeiten, Natur- und Betonwerksteinarbeiten, Bodenbelagsarbeiten, Parkettarbeiten sowie Tischlerarbeiten auch die Normen, Vorschriften, Merkblätter und ergänzenden Regelwerke nahegebracht werden, die eine fachlich qualifizierte Kontrolle auf der Baustelle ermöglichen.

Anhand von Praxisbeispielen häufig vorkommender Schadensbilder, sollen die Aufmerksamkeit geschärft und die Möglichkeit zur Vermeidung von Mängeln diskutiert werden. Schwerpunkt des Seminars ist die Kontrolle der Arbeiten am Objekt hinsichtlich technischer und optischer Ausführungsfehler. Es sollen aber auch Maßnahmen zur sorgfältigen Vorbereitung mit den Unternehmern, erforderliche Schutzmaßnahmen und die Bewertung des fertigen Gewerkes besprochen werden. Nach der Klärung der Grundlagen, Begriffe und Baustellenvoraussetzungen werden die Gewerke im Innenausbau behandelt.

Themen:

1. Tag: Begriffsbestimmung | Optische und technische Bewertung | Trockenbau und Systemböden | Innenputz | Malerarbeiten | Estriche und Beschichtungen |

2. Tag: Innenabdichtung | Fliesen- und Plattenarbeiten | Naturwerkstein | Bodenbelag | Parkett | Tischler | TGA

Zielsetzung:

Ziel der Veranstaltung ist es, Grundlagen der Ausführung und handwerklichen Tätigkeiten zu erlangen, um die Ausführungsqualität fachgerecht beurteilen zu können.

Zielgruppe:

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Architekten und Innenarchitekten, die als Bauleiter im Privat- und Gewerbebau tätig sind. Dies umfasst den Neubau ebenso wie das Bauen im Bestand. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf kleineren Projekten im Privat- und Gewerbebau. Es sind Grundkenntnisse der Abläufe auf der Baustelle erforderlich.

In den einstündigen Mittagspausen besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen. (Die Mittagessen sind in der Seminargebühr enthalten.)
 

Übernachtungsmöglichkeiten

Einzelzimmer sind vom 6.12. - 7.12.2023 als Abrufkontingent
unter dem Stichwort "Architektenkammer RLP"
im Seehotel Maria Laach bis 31. Oktober 2023 verfügbar.

Preis pro Zimmer und Nacht 121,00 € (inkl. Frühstück)

Bitte kontaktieren Sie zur Buchung direkt das Seehotel Maria Laach:
Telefon: 0 26 52 / 58 40 | seehotel@maria-laach.de

Zur Information:
Mit der Anmeldung zu diesem Seminar erklären Sie sich bereit, dass wir Ihre Teilnehmerdaten elektronisch weiterverarbeiten. Anders kann eine Teilnahme an dem Seminar leider nicht gewährleistet werden. Hier können Sie unseren Hinweis zur Datenverarbeitung gem. § 13 DS GVO einsehen: MEHR
 

16

Unterrichtsstunden

Architektur – Innenarchitektur