Seminar:
23060
Termin:
28. September 2023 17:00 Uhr
- 18:30
Uhr
Referent:
Referententeam
Teilnehmergebühr:
kostenfrei
Veranstalter:
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Hindenburgplatz 6
55118 Mainz
Sachverständige werden gebraucht und gesucht! Die Feststellung und Beurteilung von Baufehlern und Baumängeln ist eine besonders anspruchsvolle und verantwortungs-reiche Aufgabe. Die Tätigkeit des Bauschadensachverständigen ist deshalb an hohe fachliche Kenntnisse und Fähigkeiten sowie einschlägige Berufserfahrung gebunden. Zur Unterstützung unserer Mitglieder auf dem Weg zur Sachverständigenbestellung im Sachgebiet „Bauschäden“ bieten wir ab Januar 2024 erneut den auf die Sachverständigentätigkeit vorbereitenden Lehrgang „Schäden an Gebäuden“ an (die Lehrgangsinhalte finden sie hier MEHR).
Interessierte Mitglieder erfahren in dieser Online-Infoveranstaltung unkompliziert und kurzweilig alles über die Lehrgangsinhalte, das Bestellungsverfahren und die Tätigkeit als Bausachverständiger im Sachgebiet „Bauschäden“.
Das Sachgebiet "Bauschäden" richtet sich an Mitglieder der Fachrichtung "Architektur".
Melden Sie sich kostenfrei an!
Inhalte:
- Informationen zur Tätigkeit als Sachverständiger
Sabine Hahn, Dipl.-Ing. (FH) Architektin, ö.b.u.v. SV, Gau-Algesheim - Erläuterung des Bestellungsgebietes „Bauschäden“ mit den jeweiligen Anforderungsprofilen
Horst Schmid, Dipl.-Ing. (FH) Architekt, ö.b.u.v. SV, Trippstadt - Kurzvorstellung des vorbereitenden Lehrgangs für das Bauschadenssachverständigenwesen
Horst Schmid, Dipl.-Ing. (FH) Architekt, ö.b.u.v. SV, Trippstadt - Regelungen und Ablauf im Bestellungsverfahren
Georg Stein, Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsarchitekt, Referent Sachverständigenwesen, AKRP - Kurzbericht eines neu bestellten Sachverständigen - Erfahrungen und Tipps
Felix Baum, Dipl.-Ing. (FH) Architekt, ö.b.u.v. SV, Worms - Abschlussdiskussion – Zeit für Fragen
Zur Information:
Mit der Anmeldung zu diesem Seminar erklären Sie sich bereit, dass wir Ihre Teilnehmerdaten elektronisch weiterverarbeiten. Anders kann eine Teilnahme an dem Seminar leider nicht gewährleistet werden. Hier können Sie unseren Hinweis zur Datenverarbeitung gem. § 13 DS GVO einsehen: MEHR