Seminar:
22064
Termin:
10. November 2022 09:00 Uhr
- 12:30
Uhr
Referent:
Dipl.-Ing. Gudrun Kaiser, Architektin, Aachen
Teilnehmergebühr:
100,- € / 130,- € Gäste
Veranstalter:
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Hindenburgplatz 6
55118 Mainz
Angesiedelt zwischen ambulanten Wohnformen und vollstationären Pflegeheimen sind Tagespflegeeinrichtungen ein prosperierendes „teilstationäres“, durch die Pflegeversicherung finanziertes Betreuungsangebot.
Sie bieten Menschen mit Betreuungsbedarf tagsüber eine außerhäusige Tagesstruktur mit abendlicher Rückkehr in die eigenen vier Wände. Damit bilden Tagespflegeeinrichtungen eine sinnvolle Ergänzung zur ambulanten Versorgung und eine Alternative zum dauerhaften Umzug in eine stationäre Pflegeeinrichtung. Darüber hinaus entlastet das Betreuungsangebot die pflegenden Angehörigen und ermöglicht Ihnen ein langes, zumindest temporäres Zusammenleben mit Pflegebedürftigen in den eigenen vier Wänden.
Im Seminar werden unterschiedliche konzeptionelle und räumliche Varianten der Tagespflege im föderalen Kontext von Bau- und Heimgesetzgebung vorgestellt. Anhand zahlreicher Projektbeispiele werden exemplarische Raumprogramme, räumliche Anforderungen und Gestaltungskonzepte erläutert, die den Tagespflegegästen einen sicheren Ort der Geborgenheit unter professioneller Betreuung in einer überschaubaren Gemeinschaft bieten.
Inhalte:
Tagespflege – ein teilstationäres Angebot
- Ambulant vor stationär
- Konzept- und Standortvarianten
- Gesetzliche Rahmenbedingungen
Planung und Gestaltung von Tagespflegeeinrichtungen
- Landesspezifische Planungsgrundlagen
- Raumprogramm und räumliche Anforderungen
- Innenraumgestaltung: Licht, Farbe, Material