Seminar:
21516
Termin:
30. Juni 2021 09:00 Uhr
- 17:30
Uhr
Referent:
Dr. Tobias Scholz, Dipl.-Ing. Raumplanung, wohnungspolitischer Sprecher beim Mieterverein Dortmund und Umgebung e.V. & Markus Roeser, M.Sc. Raumplanung, Mieterverein Dortmund.
Teilnehmergebühr:
AiP 80,- € / Mitglieder 150,- € / Gäste 185,- € / (Dieses AiP Seminar ist auch für Mitglieder zum Mitgliederpreis geöffnet)
Veranstalter:
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Hindenburgplatz 6
55118 Mainz
Das Seminar "Die Wohnungsfrage - Grundlagen & Handlungsmöglichkeiten für bezahlbares Wohnen " richtet sich gleichermaßen an Absolventen in der Praxis (AiP), sowie auch an Mitglieder.
Inhalt:
Teil 1 Einführung: Wohnungsmärkte, Anbieterstrukturen, rechtliche Rahmenbedingungen
- Räumliche Entwicklungstrends: Bevölkerungs- und Haushaltsentwicklung in den Regionen Deutschlands
- Anbieterstrukturen / Wohnungsverkäufe
- Übersicht rechtliche Rahmenbedingungen: Bund, Land, Kommune
Teil 2 Handlungsebene Bund
- Mietrecht
- Mieterhöhungen
- Modernisierungen
- Kündigungsschutz
- Umwandlung in Eigentumswohnungen
- Steuerrecht
- Wohnungsbauförderung
- Bau- und Planungsrecht
- Umgang mit Liegenschaften des Bundes
- Exkurs: Alte Wohnungsgemeinnützigkeit / Vorstöße neue Wohnungsgemeinnützigkeit
Unter Einbeziehung aktueller Beschlüsse der Bundesregierung, u.a. Grundgesetzänderung zur Wohnungsbauförderung // Sonder-AfA // Mietrechtsanpassungsgesetz (Mietpreisbremse, Modernisierung, Anmietung für Träger der freien Wohlfahrtspflege) // Baukindergeld
Teil 3 Handlungsebene Länder
- Mieterschutzverordnungen
- Wohnungsbauförderung
- Wohnungsrecht / Wohnungsaufsicht
- Bauordnungsrecht
- Regionalplanung
- Besondere Initiativen, z.B. Flächenpools, Vergabe landeseigener Grundstücke
Teil 4 Handlungsebene Kommune
- Wohnungsmarktbeobachtung
- Baulandkonzepte
- Kommunale Handlungskonzepte Wohnen
- Liegenschaftspolitik / Konzeptverfahren
- Quote geförderter Wohnungsbau / sozialegerechte Bodennutzung
- Kommunaler Wohnungsbau / Kommunale Wohnungsunternehmen
- Kommunale Angemessenheitsgrenzen (KDU)
- Mietspiegel
- Förderung von gemeinschaftlichen Wohnprojekten
Themenbereich:
2.1 Planungsmanagement/ Organisation und Kommunikation (8 Stunden)
siehe Satzung "Grundsätze über Inhalt und Umfang der Fortbildungsmaßnahmen für Absolventen in der Praxis (AiP)" MEHR
Zur Information:
Mit der Anmeldung zu diesem Seminar erklären Sie sich bereit, dass wir Ihre Teilnehmerdaten elektronisch weiterverarbeiten. Anders kann leider eine Teilnahme an dem Seminar nicht gewährleistet werden. Hier können Sie die unseren Hinweis zur Datenverarbeitung gem. § 13 DS GVO einsehen: MEHR